Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Droit et Délinquance

Jugendkriminalität in Deutschland

Delinquenz verstehen

Titre: Jugendkriminalität in Deutschland

Dossier / Travail , 2015 , 26 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Barbara Teichmann (Auteur)

Sociologie - Droit et Délinquance
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Laut Medienberichten der letzten Jahre, ist Jugendkriminalität, besonders in Form von Gewalt, ein modernes Problem der Gesellschaft und eine der größten Herausforderungen für den deutschen Staat. Fast täglich erscheinen Medienberichte wie diese: „Jugendliche Straftäter: Die Mär vom kriminellen Ausländern“, „Überfall in Wilhelmshaven: Schaulustige filmten Misshandlung von 14-Jähriger“, „13-jähriger Brandstifter: Staatsanwaltschaft lehnt Einweisung in geschlossene Psychiatrie ab“ und zahlreiche andere. Die Rede ist von Jugendkriminalität, welche in den vergangenen Jahren und auch aktuell immer wieder kontrovers diskutiert wird und wobei Themen entstehen welche wie folgt lauten: „Warum Jugendliche plötzlich gewalttätig werden“, „Jugendliche immer brutaler“. Ebenso wie Forderungen ähnlich diesen: „Sie gehören weggesperrt“, „Wir müssen mehr gegen Jugendkriminalität tun!“.
Aber nicht nur diese allgegenwärtigen Medienberichte über Jugendkriminalität, sondern auch ein Praxisprojekt in der Jugendarrestanstalt in Göttingen im Rahmen des Studiums, hat mich bewegt meine Hausarbeit zu diesem bedeutenden Thema zu schreiben.

Ich beschäftige mich im Folgenden mit der Frage, ob Jugendkriminalität in der Tat ein immer größer werdendes Problem ist. Das heißt, ob die Brutalität von Jugendlichen und das Ausmaß von Jugendkriminalität in Deutschland in den letzten Jahren gestiegen ist, so wie es die Berichte in den Medien vermuten lassen oder ob diese dauerhafte Medienaufmerksamkeit lediglich zur öffentlicheren Diskussionen führt und das Thema aus diesem Grund präsenter ist. ...

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Tabellen- und Abbildungsverzeichnis
  • Einleitung
  • Definition des Begriffs „Jugend“
  • Was ist Kriminalität? - Eine Begriffserklärung
    • Kriminalität
    • Jugendkriminalität
  • Aktuelle Statistik der Jugendkriminalität
    • Polizeiliche Kriminalstatistik 2013
    • Jugendkriminalitätsprävention
  • Begünstigende Faktoren für die Entstehung von delinquenten Verhalten
    • Biologische Risikofaktoren
    • Psychologische Risikofaktoren
    • Soziale Risikofaktoren
    • Bio-psycho-soziales Modell
  • Ausgewählte Theorieansätze bezüglich delinquenten Verhaltens
    • Soziale Kontrolle
    • Lerntheorie
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die Entwicklung der Jugendkriminalität in Deutschland und untersucht, ob diese tatsächlich ein immer größer werdendes Problem darstellt. Dabei werden die Ursachen von Jugendkriminalität und delinquenten Verhaltensweisen beleuchtet. Besondere Aufmerksamkeit wird der Definition der Begriffe "Jugend", "Kriminalität" und "Jugendkriminalität" sowie der Analyse der aktuellen Kriminalstatistik gewidmet.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs "Jugend"
  • Begriffserklärung und Abgrenzung von Kriminalität und Jugendkriminalität
  • Analyse der aktuellen Kriminalstatistik im Hinblick auf die Entwicklung der Jugendkriminalität
  • Identifizierung von Risikofaktoren, die zu delinquenten Verhalten führen können
  • Vorstellung ausgewählter Theorien zur Erklärung von Jugendkriminalität

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung thematisiert die aktuelle Debatte um Jugendkriminalität in den Medien und stellt die Forschungsfrage nach der tatsächlichen Entwicklung der Jugendkriminalität in den letzten Jahren. Sie erläutert den Aufbau und den Fokus der Arbeit.
  • Definition des Begriffs „Jugend“: Dieses Kapitel beleuchtet die Definition von "Jugend" aus verschiedenen Perspektiven, insbesondere der rechtlichen und soziologischen Sichtweise. Es wird auf die unterschiedlichen Definitionen im Jugendstrafrecht und in der wissenschaftlichen Literatur eingegangen.
  • Was ist Kriminalität? - Eine Begriffserklärung: Dieses Kapitel bietet eine Definition von Kriminalität und Jugendkriminalität. Es grenzt den Begriff der Kriminalität von Ordnungswidrigkeiten ab und erklärt den Einsatz der polizeilichen Kriminalstatistik in dieser Arbeit.
  • Aktuelle Statistik der Jugendkriminalität: Das Kapitel analysiert die polizeiliche Kriminalstatistik von 2013 und untersucht, wie sich die Jugendkriminalität in den letzten Jahren entwickelt hat. Es beleuchtet auch die Bedeutung der Jugendkriminalitätsprävention.
  • Begünstigende Faktoren für die Entstehung von delinquenten Verhalten: Dieses Kapitel untersucht verschiedene Risikofaktoren, die zu delinquenten Verhalten bei Jugendlichen führen können. Dabei werden biologische, psychologische und soziale Faktoren betrachtet, die das Entstehen von Kriminalität begünstigen können. Das Kapitel führt ein bio-psycho-soziales Risikomodell ein.
  • Ausgewählte Theorieansätze bezüglich delinquenten Verhaltens: In diesem Kapitel werden ausgewählte Theorien zur Entstehung von Jugendkriminalität vorgestellt. Dazu gehören die Theorie der sozialen Kontrolle und die Lerntheorie.

Schlüsselwörter

Jugendkriminalität, Jugend, Kriminalität, Risikofaktoren, delinquentes Verhalten, soziale Kontrolle, Lerntheorie, Jugendkriminalitätsprävention, Polizeiliche Kriminalstatistik.

Fin de l'extrait de 26 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Jugendkriminalität in Deutschland
Sous-titre
Delinquenz verstehen
Université
University of Applied Sciences and Arts Hildesheim, Holzminden, Göttingen
Note
1,3
Auteur
Barbara Teichmann (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
26
N° de catalogue
V288101
ISBN (ebook)
9783656887980
ISBN (Livre)
9783656887997
Langue
allemand
mots-clé
jugendkriminalität deutschland delinquenz
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Barbara Teichmann (Auteur), 2015, Jugendkriminalität in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/288101
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint