Unterrichtsentwurf zum Thema Betriebsrat. Der Betriebsrat – Welche Konflikte und welche Konfliktparteien gibt es bei der Einführung eines Betriebsrates?


Lesson Plan, 2014

28 Pages, Grade: 1,7


Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 Einordnung in die curricularen Vorgaben

3 Makroplanung

4 Mikroplanung
4.1 Groblernziel
4.2 Feinlernziele
4.3 Der tabellarische Unterrichtsverlauf

5 Bedingungsfeld

6 Reflexion
6.1 Vergleich der angestrebten Lernziele mit dem tatsächlichen Lernzuwachs

7 Literatur- und Quellenverzeichnis

8 Anlagen

1 Einleitung

Während des Masterstudiengangs Wirtschaftspädagogik an der Leuphana Universität findet innerhalb der Semesterferien ein zweites Schulpraktikum für die Studierenden statt. Das Praktikum absolvierte ich an der Berufsbildenden Schulen Winsen/Luhe. Im Rahmen des Seminars „Gestaltung von Unterricht und Lernumgebungen“ erhielt ich einen ersten Einblick in die Gestaltung von Politikunterricht anhand von politischen Lernwegen. Der folgende Unterrichtsentwurf ist im Sommersemester 2013/2014 innerhalb des Seminars erstellt worden und wurde am 08.10.2014 im Politikunterricht einer Ausbildungsklasse im Einzelhandel durchgeführt.

Es handelt sich hierbei um einen Unterrichtsentwurf zum Thema: „Betriebsrat - Ist dieser sinnvoll oder nicht?“ Der folgende Unterricht ist auf fünfundvierzig Minuten ausgelegt und gehört zu dem Lernfeld: „Interessen in Schule und Betrieb wahrnehmen“. Das ausgewählte Lernfeld ist aus den Rahmenrichtlinien für das Fach Politik in der Berufsschule entnommen (Niedersachsen). Der Unterrichtsentwurf ist für Auszubildende des Berufes Einzelhandelskaufleute im 1. Ausbildungsjahr entwickelt worden. Der folgende Unterrichtsentwurf besteht aus der Makroplanung, der Mikroplanung, dem Bedingungsfeld und der Reflexion der Unterrichtseinheit. Materialien und Erwartungshorizonte sind beigefügt.

2 Einordnung in die curricularen Vorgaben

Der curriculare Bezug basiert auf den Rahmenrichtlinien für das Fach Politik, herausgegeben vom Niedersächsischen Kultusministerium im Oktober 2011.

Das Lernfeld „Interessen in Schule und Betrieb wahrnehmen“ gehört in der Berufsschule zu den verpflichtenden Lernfeldern.

Anhand des übergeordneten Themas „Betriebsrat - sinnvoll oder nicht?“ wird zunächst die Problematik von Betriebsratswahlen unter Berücksichtigung der Betroffenen betrachtet. Zunächst werden die SuS für das Thema sensibilisiert durch einen Clip von YouTube. In der weiteren Erarbeitungsphase wird mit einem ausgewählten aktuellen Beispiel „Media Markt: Konflikt mit Verdi Betriebsratsfreie Zone“ deutlich gemacht, dass eine Betriebsratsgründung in vielen Unternehmen mit erheblichen Schwierigkeiten verbunden ist. In Anbetracht des mit dem Problem einhergehenden Machtmissbrauchs seitens der Unternehmen erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler1 Fachwissen über rechtliche Grundlagen und die Argumente für und gegen eine Betriebsratsgründung. In Auseinandersetzung mit weiteren Fachinformationen erfahren sie Grundlegendes über die betriebliche Interessenvertretung und antizipieren Gegenargumente. Mit Blick auf die eigene Rolle im Unternehmen üben sie die Durchführung der Betriebsratsversammlung und die Durchsetzung der betrieblichen Mitbestimmung und reflektieren abschließend ihre Vorgehensweise. Schließlich generalisieren sie ihre Lernergebnisse im Hinblick auf die Verhinderung der betrieblichen Mitbestimmungsrechte.

Die Bearbeitung des Themas erfolgt aufgrund der Rahmenrichtlinien für das Fach Politik an berufsbildenden Schulen sowie zum anderen angesichts der aktuellen Relevanz aufgrund des Arbeitsweltbezugs der SuS. Der Machtmissbrauch der Unternehmen stellt ein Problem dar, dass erhebliche Auswirkungen auf die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer2 innerhalb des Betriebes hat. Als Angestellte von Einzelhandelsunternehmen sind auch die SuS in ihrer eigenen Lebenswelt betroffen.

Die Bearbeitung des Themas erfolgt in der Einstiegstunde auf Niveaustufe 2 und wird dann im Verlauf der Makrosequenz auf Niveaustufe 3 erhöht.

3 Makroplanung

Schulform: Auszubildende im Einzelhandel

Lernfeld: Interessen in Schule und Betrieb wahrnehmen

Thema der Makrosequenz: Betriebsrat - sinnvoll oder nicht? Niveaustufe: 2-3

Umfang der Makrosequenz in Doppelstunden: 5 Stunden (jeweils 90 Minuten)

Für die Makroplanung wurde der Lernweg von Sybille Reinhardt und Dagmar Richter, die Konfliktanalyse, zugrunde gelegt, da es sich um einen Konflikt auf betrieblicher Ebene handelt. Es werden politikdidaktische Prinzipien berücksichtigt. Der Lebensweltbezug wird dadurch gewährleistet, dass Konflikte ausgewählt werden, die sich im Einzelhandel ergeben haben. Dadurch wird auch die Arbeits- und Berufsorientierung gewährleistet. Die SuS als Auszubildende im Einzelhandel sind, unmittelbar von den ausgewählten Problemen bei Betriebsratsgründungen betroffen. Die Lernenden werden an zwei exemplarischen Fallbeispielen in der Einstiegsstunde der Makrosequenz in den Konflikt eingeführt, wodurch sie diese erfassen und sich mit ihnen auseinandersetzen. Durch einen Transfer sollen anschließend Überschneidungen, Unterschiede, Besonderheiten und das Allgemeine erkannt werden. Die kontroverse Auseinandersetzung mit den Konflikten durch die Darstellung unterschiedlicher Standpunkte (Arbeitgeber und Arbeitnehmer) trägt zur Findung eines eigenen Standpunktes bei der Gründung eines Betriebsrates bei, den die SuS auch begründen und reflektieren können.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

4 Mikroplanung

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

[...]


1 Im Folgenden SuS

2 Im Folgenden wird generell die männliche Form aufgrund der besseren Lesbarkeit verwendet. Die weibliche Form wird dadurch nicht ausgeschlossen.

Excerpt out of 28 pages

Details

Title
Unterrichtsentwurf zum Thema Betriebsrat. Der Betriebsrat – Welche Konflikte und welche Konfliktparteien gibt es bei der Einführung eines Betriebsrates?
College
University of Lüneburg
Course
Praxisseminar
Grade
1,7
Author
Year
2014
Pages
28
Catalog Number
V288127
ISBN (eBook)
9783656884255
ISBN (Book)
9783656884262
File size
526 KB
Language
German
Keywords
unterrichtsentwurf, thema, betriebsrat, welche, konflikte, konfliktparteien, einführung, betriebsrates
Quote paper
Jennifer Reimer (Author), 2014, Unterrichtsentwurf zum Thema Betriebsrat. Der Betriebsrat – Welche Konflikte und welche Konfliktparteien gibt es bei der Einführung eines Betriebsrates?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/288127

Comments

  • No comments yet.
Look inside the ebook
Title: Unterrichtsentwurf zum Thema Betriebsrat. Der Betriebsrat – Welche Konflikte und welche Konfliktparteien gibt es bei der Einführung eines Betriebsrates?



Upload papers

Your term paper / thesis:

- Publication as eBook and book
- High royalties for the sales
- Completely free - with ISBN
- It only takes five minutes
- Every paper finds readers

Publish now - it's free