Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Mass Media

Grundlagen und Geschichte des Corporate Designs

Title: Grundlagen und Geschichte des Corporate Designs

Academic Paper , 2006 , 30 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Henning Nieslony (Author), Eva Hombach (Author), Marco Vierkötter (Author), Johannes Wenkel (Author)

Communications - Mass Media
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Durch die fortschreitende Globalisierung und die immer einfachere Möglichkeit für den Kunden die Produkte zu vergleichen, werden die Märkte immer kleiner und härter umkämpft. Um sich von der Konkurrenz zu unterscheiden, spielt das eigene Erscheinungsbild zunehmend eine Rolle. Es geht mehr und mehr darum, sich mit seiner eigenen Corporate Identity in dem Markt zu positionieren.
Der Begriff Corporate Identity kann mit Unternehmenspersönlichkeit übersetzt werden, wobei das Wort „Persönlichkeit“ keinesfalls in seinem eigentlichen Sinn zu verstehen ist. Unter Persönlichkeit versteht man allgemein „der Mensch, der in seinem Handeln als Person nicht nur seine personale Identität verwirklicht, sondern darüber hinaus eigenständige, von dem Rollenmuster der Gesellschaft (weitgehend) unabhängige Strukturen des Verhaltens entwickelt und so gegebenenfalls richtungsweisende Normen und Orientierungspunkte setzt“. Es geht also um eine Einheit der Persönlichkeit, die sich in ihrem gesamten Auftritt mit Reden, Handeln und Denken ergänzt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Corporate Design - Grundlagen und Geschichte
    • Grundlagen
      • Corporate Identity
        • Corporate Identity und seine Umsetzung im Unternehmen
        • Corporate Identity und ihre drei zentralen Bereiche
      • Corporate Behaviour – die gelebte Firmenphilosophie
      • Corporate Communications – die Unternehmenskommunikation
    • Das Corporate Design
      • Das Corporate Design - wichtiger Bestandteil für die Corporate Identity
      • Das Corporate Design und die Umsetzung in einem Unternehmen
      • Die Bedeutung eines guten Corporate Designs für ein Unternehmen
      • Corporate Design – ein visueller Kommunkationsvorgang
    • Das Zeichen als ältestes Kommunikationsmittel
      • Die Bilderzeichen
      • Die Begriffszeichen
      • Das Schriftzeichen
      • Funktion des Zeichens im Corporate Design
      • Entwicklung eines neuen Zeichens
    • Geschichte des Corporate Designs
      • Das Bauhaus
      • Geschichte des Bauhauses - das Bauhaus in Deutschland
      • Die Hochschule für Gestaltung Ulm
      • The New Bauhaus in den USA
    • Peter Behrens - der Ahnherr der Corporate Identity in Deutschland
      • Jugend und Ausbildung
      • Umzug nach Berlin und Arbeit bei der AEG
      • Behrens - der Industriedesigner
      • Behrens - der Architekt für die AEG
    • Das Industriedesign in den USA
      • Das Industriedesign der 30er Jahre
      • Das Industriedesign der 40er Jahre
      • Das Industriedesign der 50er Jahre
      • Das Industriedesign der 60er Jahre
    • Raymond Loewy
      • Kindheit und Jugend in Frankreich
      • Auswanderung in die USA
      • Erster Auftrag
      • Ausweitung seines Unternehmens
      • Der Erfolg seiner Entwürfe

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Das Ziel dieses Buches ist, ein umfassendes Verständnis für Corporate Design zu vermitteln. Es beleuchtet die theoretischen Grundlagen und die historische Entwicklung dieses wichtigen Konzepts. Das Buch betrachtet Corporate Design als ein Instrument zur erfolgreichen Positionierung von Unternehmen in der heutigen globalisierten Welt.

    • Die Bedeutung von Corporate Identity im Kontext von Unternehmenskultur und Wettbewerbslandschaft
    • Die Rolle von visueller Kommunikation und Design im Corporate Design
    • Historische Entwicklungen und wichtige Persönlichkeiten im Bereich des Corporate Design
    • Die Bedeutung von Zeichen und Symbolen in der visuellen Kommunikation
    • Die Auswirkungen des Corporate Design auf die Wahrnehmung und den Erfolg von Unternehmen

    Zusammenfassung der Kapitel

    Das erste Kapitel des Buches befasst sich mit den Grundlagen des Corporate Design. Es definiert den Begriff der Corporate Identity und erläutert die drei zentralen Bereiche: Corporate Behaviour, Corporate Communication und Corporate Design. Das Kapitel betont die Bedeutung von Corporate Identity für den Erfolg von Unternehmen in der heutigen globalisierten Welt.

    Das zweite Kapitel konzentriert sich auf das Corporate Design selbst. Es erklärt, wie Corporate Design als wichtiger Bestandteil der Corporate Identity dient und wie es in Unternehmen umgesetzt werden kann. Das Kapitel beleuchtet auch die Bedeutung eines guten Corporate Design für den Erfolg eines Unternehmens.

    Das dritte Kapitel untersucht die Geschichte des Corporate Designs. Es beleuchtet die Bedeutung des Bauhauses, der Hochschule für Gestaltung Ulm und des New Bauhaus in den USA für die Entwicklung des Corporate Design. Das Kapitel betrachtet auch die Rolle von Peter Behrens als Ahnherr der Corporate Identity in Deutschland.

    Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit der Entwicklung des Industriedesigns in den USA. Es analysiert die wichtigsten Entwicklungen und Trends im Industriedesign der 30er bis 60er Jahre.

    Das fünfte Kapitel widmet sich dem bekannten Industriedesigner Raymond Loewy. Es zeichnet seinen Lebensweg nach, beschreibt seine wichtigsten Aufträge und analysiert den Erfolg seiner Entwürfe.

    Schlüsselwörter

    Corporate Design, Corporate Identity, Corporate Behaviour, Corporate Communication, visuelle Kommunikation, Zeichen, Symbol, Geschichte des Designs, Bauhaus, Peter Behrens, Industriedesign, Raymond Loewy.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Grundlagen und Geschichte des Corporate Designs
Grade
1,3
Authors
Henning Nieslony (Author), Eva Hombach (Author), Marco Vierkötter (Author), Johannes Wenkel (Author)
Publication Year
2006
Pages
30
Catalog Number
V288133
ISBN (eBook)
9783656882473
ISBN (Book)
9783668139268
Language
German
Tags
grundlagen geschichte corporate designs
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Henning Nieslony (Author), Eva Hombach (Author), Marco Vierkötter (Author), Johannes Wenkel (Author), 2006, Grundlagen und Geschichte des Corporate Designs, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/288133
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint