Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Divers

Zwischen Markt und Mythos. Eine ökonomische Perspektive auf Entrepreneurship

Titre: Zwischen Markt und Mythos. Eine ökonomische Perspektive auf Entrepreneurship

Dossier / Travail de Séminaire , 2013 , 10 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Katharina Grimm (Auteur)

Gestion d'entreprise - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Am Beispiel von drei Theorien namhafter Wirtschaftstheoretiker soll die unterstellte ökonomische Bedeutung des Entrepreneurs ebenso beleuchtet werden, wie die Zuschreibung von Eigenschaften und Charakterzügen aufgedeckt werden soll.

So unterschiedlich die ausgewählten Theorien Rolle und Eigenschaften des Entrepreneurs auch beleuchten, so soll versucht werden, ihre Gemeinsamkeiten am Ende so zusammenzufassen, dass ein allgemeines, die Denkschulen übergreifend gültiges Bild vom Entrepreneur gezeichnet werden kann.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theorien
    • Joseph A. Schumpeter
    • Frank H. Knight
    • Israel M. Kirzner
  • Zusammenfassung
  • Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Essay befasst sich mit der ökonomischen Perspektive auf Entrepreneurship und analysiert die Rolle des Entrepreneurs in der Wirtschaft. Er untersucht drei klassische Theorien von Schumpeter, Knight und Kirzner, um die ökonomische Bedeutung des Entrepreneurs und die ihm zugeschriebenen Eigenschaften zu beleuchten. Der Essay zielt darauf ab, ein übergreifendes Bild vom Entrepreneur zu zeichnen, das die Gemeinsamkeiten der verschiedenen Denkschulen berücksichtigt.

  • Die Rolle des Entrepreneurs in der Wirtschaft
  • Die ökonomische Bedeutung von Innovationen
  • Die Eigenschaften des Entrepreneurs
  • Die verschiedenen Denkschulen des Entrepreneurship
  • Ein übergreifendes Bild vom Entrepreneur

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Entrepreneurship ein und beleuchtet die gesellschaftliche und ökonomische Bedeutung des Entrepreneurs. Sie stellt die drei Theorien von Schumpeter, Knight und Kirzner vor, die im Essay näher betrachtet werden.

Der Abschnitt über Joseph A. Schumpeter stellt seine Theorie der „schöpferischen Zerstörung“ vor. Schumpeter betrachtet den Entrepreneur als Innovator, der durch die Neukombination von Faktoren das wirtschaftliche Wachstum vorantreibt. Er betont die Bedeutung von Innovationen für die wirtschaftliche Entwicklung und die Rolle des Entrepreneurs als Motor dieser Entwicklung.

Der Abschnitt über Frank H. Knight befasst sich mit seiner Theorie des Unternehmerischen Risikos. Knight argumentiert, dass das Unternehmerische Handeln mit Unsicherheit und Risiko verbunden ist. Er betont die Bedeutung von Wissen und Information für den Erfolg des Entrepreneurs und die Rolle des Entrepreneurs als Träger von Risiko.

Der Abschnitt über Israel M. Kirzner stellt seine Theorie des Unternehmerischen Wissens vor. Kirzner betrachtet den Entrepreneur als Entdecker von neuen Möglichkeiten und Arbitragemöglichkeiten. Er betont die Bedeutung von Unternehmerischem Wissen und der Fähigkeit, neue Chancen zu erkennen und zu nutzen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Entrepreneurship, Innovation, Unternehmerisches Risiko, Unternehmerisches Wissen, Schumpeter, Knight, Kirzner, ökonomische Perspektive, wirtschaftliche Entwicklung, Wettbewerb, Markt, Innovationen, Neukombinationen, schöpferische Zerstörung, Unsicherheit, Risiko, Wissen, Information, Arbitrage, Chancen, Denkschulen.

Fin de l'extrait de 10 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Zwischen Markt und Mythos. Eine ökonomische Perspektive auf Entrepreneurship
Note
1,3
Auteur
Katharina Grimm (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
10
N° de catalogue
V288258
ISBN (ebook)
9783656884811
ISBN (Livre)
9783656884828
Langue
allemand
mots-clé
Ökonomie Entrepreneurship Markt
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Katharina Grimm (Auteur), 2013, Zwischen Markt und Mythos. Eine ökonomische Perspektive auf Entrepreneurship, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/288258
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint