Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Derecho - Derecho europeo e Internacional, Derecho internacional privado

Dienstleistungsfreiheit in der Europäischen Union

Título: Dienstleistungsfreiheit in der Europäischen Union

Trabajo Escrito , 2013 , 12 Páginas , Calificación: 1,5

Autor:in: Alicia Raber (Autor)

Derecho - Derecho europeo e Internacional, Derecho internacional privado
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Dienstleistungsfreiheit in der Europäischen Union. Dabei wird die tatsächliche Gesetzeslage außer Acht gelassen, es wird die Annahme verwendet, dass die Maßnahme an eine bestimmte Norm gebunden ist.

Die Ausgangslage: Apotheke A ist eine Apotheke und hat ihren Hauptsitz in den Niederlanden. Apotheke A bietet aus den
Niederlanden über das Internet Medikamente an. Hier werden die Medikamente im Wege des Versandhandels vertrieben. Neben frei verkäuflichen Medikamenten werden auch Medikamente angeboten, die in Deutschland verschreibungspflichtig sind. Die Medikamente sind entweder in
Deutschland oder in den Niederlanden zugelassen. Die Auslieferung der verschreibungspflichtigen Medikamente findet erst nach Erhalt des Originalrezeptes bei dem Versender statt. Das Angebot wird hauptsächlich von Kunden aus Deutschland wahrgenommen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Kapitel 1
    • 1 Die Ausgangslage und die Hypothese
      • 1.1 Die Darstellung der Ausgangslage
      • 1.2 Die Hypothese
  • Kapitel 2
    • 2 Das Gutachten
      • 2.1 Das Prüfschema
      • 2.2 Die Prüfung des Ausgangslagees in Form eines Gutachtens
      • 2.3 Prüfungspunkt A: Schutzbereich der Norm
        • 2.3.1 Ergebnis Prüfungspunkt A
      • 2.4 Prüfungspunkt B: Beeinträchtigung der Norm
        • 2.4.1 Ergebnis Prüfungspunkt B
      • 2.5 Prüfungspunkt C: Rechtfertigungsgründe
        • 2.5.1 Ergebnis Prüfungspunkt C
  • Kapitel 3
    • 3 Das Ergebnis
      • 3.1 Gesamtergebnis der Prüfung
  • Literaturverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Frage, ob das deutsche Arzneimittelgesetz (AMG) mit dem Grundsatz des freien Warenverkehrs in der Europäischen Union vereinbar ist. Im Fokus steht dabei die Ausgangslage einer niederländischen Apotheke, die Medikamente über das Internet nach Deutschland versendet. Die Arbeit analysiert, ob dieses Vorgehen einen Verstoß gegen die Warenverkehrsfreiheit darstellt und welche rechtlichen Argumente für und gegen die Zulässigkeit des Versandhandels mit Arzneimitteln sprechen.

  • Die Auslegung des Artikels 28 EG (Warenverkehrsfreiheit) im Kontext des deutschen Arzneimittelgesetzes
  • Die Abwägung zwischen dem Schutz der öffentlichen Gesundheit und der freien Warenbewegung
  • Die Rechtfertigung von Beschränkungen der Warenverkehrsfreiheit
  • Die Bedeutung der Dienstleistungsfreiheit im europäischen Binnenmarkt
  • Die Auswirkungen des Versandhandels mit Arzneimitteln auf den deutschen Apothekenmarkt

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt die Ausgangslage und die Hypothese der Arbeit dar. Es wird die Situation einer niederländischen Apotheke beschrieben, die Medikamente über das Internet nach Deutschland versendet, und die Frage aufgeworfen, ob dieses Vorgehen rechtlich zulässig ist. Die Hypothese besagt, dass das deutsche Arzneimittelgesetz (AMG) die Warenverkehrsfreiheit im Artikel 28 EG möglicherweise einschränkt.

Das zweite Kapitel widmet sich der Prüfung der Ausgangslage mithilfe eines Prüfschemas. Es werden die einzelnen Prüfungspunkte, wie der Schutzbereich der Norm, die Beeinträchtigung der Norm und die Rechtfertigungsgründe, im Detail analysiert. Dabei wird die rechtliche Würdigung der Ausgangslage im Kontext der Hypothese vorgenommen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den freien Warenverkehr, das Arzneimittelgesetz (AMG), die Warenverkehrsfreiheit nach Artikel 28 EG, die Dienstleistungsfreiheit, die Rechtfertigung von Beschränkungen der Grundfreiheiten, die Abwägung zwischen dem Schutz der öffentlichen Gesundheit und der freien Warenbewegung, der Versandhandel mit Arzneimitteln und die Auswirkungen auf den deutschen Apothekenmarkt.

Final del extracto de 12 páginas  - subir

Detalles

Título
Dienstleistungsfreiheit in der Europäischen Union
Universidad
( European University of Applied Sciences Hamburg )
Curso
Europäisches Recht
Calificación
1,5
Autor
Alicia Raber (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
12
No. de catálogo
V288292
ISBN (Ebook)
9783656886525
ISBN (Libro)
9783656886532
Idioma
Alemán
Etiqueta
Dienstleistungsfreiheit EU
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Alicia Raber (Autor), 2013, Dienstleistungsfreiheit in der Europäischen Union, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/288292
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  12  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint