Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia - Otros

Die Rolle der Frau innerhalb der Abolitionsbewegungen in England und den USA zwischen 1780-1840

Am I not a woman and a sister

Título: Die Rolle der Frau innerhalb der Abolitionsbewegungen in England und den USA zwischen 1780-1840

Trabajo , 2012 , 20 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor)

Historia - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Sklaverei ist kein Phänomen der Neuzeit oder der Gegenwart. Orientalische Sklaverei, von Persien bis Ägypten, war bereits seit dem dritten Jahrtausend v. Chr. bekannt, ebenso sind wir mit dem System der Sklavenhaltung im antiken Hellas und im römischen Reich vertraut. Die Sklavereisysteme der Frühen Neuzeit, welche sich im westlichen Atlantik etablierten, stellten jedoch keine Fortsetzung der antiken Sklaverei dar, sondern bildeten vielmehr den Auftakt zu einer neuzeitlichen Form von Unfreiheit. Charakteristisch für diese neuzeitliche Sklaverei war deren Externalisierung aus dem Mutterland. Voraussetzung dafür waren, im Fall von England, Kolonien in Mittel- und Nordamerika und der Wille durch möglichst ökonomische Produktion die Nachfrage an Kaffee, Tabak und vor allem Zucker zu decken. Wie war es nun aber möglich dieses Ziel zu erreichen? Während der ersten Besiedlungsphase der Kolonien und der folgenden Herausbildung von Plantagensystemen, versuchten die Engländer zunächst durch Sträflinge aus Irland den Bedarf an Arbeitskräften zu sättigen. Doch die Sträflinge wehrten sich gegen ihr Schicksal. Außerdem waren sie nicht resistent gegen Tropenkrankheiten und ihre Arbeitszeiten waren durch einen Vertrag geregelt. Dieses Problem trat nicht beim Import von Sklaven aus Afrika auf. Man geht mittlerweile davon aus, dass zwischen 1519 und 1867 schätzungsweise 11 Millionen Sklaven von Afrika über die Middle Passage nach Amerika gebracht wurden, circa 1,5 Millionen von ihnen starben auf der Schiffspassage.
Mit dem rapiden Aufstieg der Sklaverei ging jedoch auch eine Transformation der sklavenhaltenden Gesellschaften, vor allem der englischen einher. Von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelte sich die englische Bevölkerung zu einem der größten Antagonisten der Sklaverei.

Extracto


Un extracto estará disponible muy pronto.
Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Rolle der Frau innerhalb der Abolitionsbewegungen in England und den USA zwischen 1780-1840
Subtítulo
Am I not a woman and a sister
Universidad
University of Rostock
Calificación
1,3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
20
No. de catálogo
V288318
ISBN (Ebook)
9783656884897
ISBN (Libro)
9783656884903
Idioma
Alemán
Etiqueta
Sklaverei Frauen Abolition England USA 1780-1840 slavery anti-slavery Abolitionismus
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2012, Die Rolle der Frau innerhalb der Abolitionsbewegungen in England und den USA zwischen 1780-1840, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/288318
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint