In diesem Unterweisungsentwurf wird erläutert, wie eine Unterweisung einer Auszubildenden im zweiten Lehrjahre für die „Anlegen einer Personalakte“ aussehen kann.
Inhaltsverzeichnis
- Adressatenanalyse
- Lernzielbeschreibung
- Richtlernziel
- Groblernziel
- Feinlernziel
- Lernschritte/ Unterweisungsphasen
- Einstiegsphase
- Erarbeitungsphase
- Kontrollphase
- Übungsphase
- Nachbereitungsphase
- Unterweisungsmethode
- Verwendete Medien und Materialien
- Lernerfolgskontrolle
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Unterweisung zielt darauf ab, die Auszubildende in die Lage zu versetzen, selbstständig und fehlerfrei die Personalakte eines neuen Mitarbeiters nach firmeninternen Kriterien anzulegen. Die Unterweisung vermittelt die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um die Personalakte korrekt zu führen und die relevanten Personalunterlagen zu verwalten.
- Aufbau und Struktur einer Personalakte
- Relevante Personalunterlagen für die Personalakte
- Chronologische Ablage der Personalunterlagen
- Datenschutzbestimmungen im Zusammenhang mit der Personalakte
- Praktische Anwendung der erlernten Kenntnisse in der betrieblichen Praxis
Zusammenfassung der Kapitel
Die Unterweisung beginnt mit einer Adressatenanalyse, die die Auszubildende und ihre Vorkenntnisse im Bereich Personalverwaltung beschreibt. Anschließend wird das Lernziel definiert, das die Fähigkeit der Auszubildenden umfasst, eine Personalakte selbstständig und fehlerfrei anzulegen. Die Unterweisungsphasen umfassen den Einstieg, die Erarbeitung, die Kontrolle, die Übung und die Nachbereitung. In der Einstiegsphase wird die Auszubildende begrüßt und auf die Bedeutung der Personalakte hingewiesen. Die Erarbeitungsphase beinhaltet die gemeinsame Erarbeitung der wichtigsten Bestandteile einer Personalakte, wobei die Auszubildende aktiv mitdenkt und ihre Vorschläge in Form eines Brainstormings auf Karten schreibt. Die Kontrollphase dient der Überprüfung des Verständnisses der Auszubildenden durch gezielte Fragen. In der Übungsphase legt die Auszubildende die Personalakte eines neuen Mitarbeiters an, während die Nachbereitungsphase die Überprüfung des Ergebnisses und die Verabschiedung der Auszubildenden beinhaltet.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Personalakte, die Personalverwaltung, die Personalunterlagen, die Ablage, die Datenschutzbestimmungen und die praktische Anwendung der erlernten Kenntnisse in der betrieblichen Praxis. Die Unterweisung vermittelt die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um die Personalakte korrekt zu führen und die relevanten Personalunterlagen zu verwalten.
- Quote paper
- Diplom Hotelbetriebswirt René Pflüger (Author), 2015, Anlegen einer Personalakte (Unterweisung Hotelfachmann / Hotelfachfrau), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/288576