Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Histoire

Auf den Spuren der deutschen Demokratie. Ausarbeitung zur Exkursion in die Frankfurter Paulskirche

Vorbereitung einer Exkursion

Titre: Auf den Spuren der deutschen Demokratie. Ausarbeitung zur Exkursion in die Frankfurter Paulskirche

Dossier / Travail , 2011 , 7 Pages , Note: 09

Autor:in: Philip Neuß (Auteur)

Didactique - Histoire
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Seminar "Außerschulische Lernorte - Auf den Spuren der deutschen Demokratie" diente nicht nur dazu einen Überblick über die Vorgänge vor und während der ersten deutschen Nationalversammlung 1848 zu geben, sondern auch die Vorbereitung einer Exkursion mit Schülern unterschiedlicher Altersklasse zu üben.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Paulskirche im Wandel der Zeit
    • Von der Gründung als Barfüßerkloster bis zur Nutzung als Tagungsort der Nationalversammlung 1848
    • Die Paulskirche als Symbol der deutschen Demokratie
    • Der Wiederaufbau der Paulskirche
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Ausarbeitung befasst sich mit der Vorbereitung einer Exkursion in die Frankfurter Paulskirche im Rahmen des Seminars "Außerschulische Lernorte - Auf den Spuren der deutschen Demokratie". Ziel ist es, die Schüler unterschiedlicher Altersklassen (8. und 12. Klasse) mit der Geschichte der Paulskirche vertraut zu machen und ihnen die Bedeutung des Gebäudes als Symbol der deutschen Demokratie zu vermitteln.

  • Die Geschichte der Paulskirche von der Gründung bis zur Zerstörung im Zweiten Weltkrieg
  • Die Nutzung der Paulskirche als Tagungsort der Nationalversammlung 1848
  • Die architektonischen Veränderungen der Paulskirche im Laufe der Zeit
  • Die Bedeutung der Paulskirche als Denkmal deutscher Demokratie
  • Die didaktische Umsetzung der Exkursion für Schüler unterschiedlicher Altersstufen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Ausarbeitung beginnt mit einer Einleitung, die den Hintergrund des Seminars und die Vorbereitung der Exkursion beschreibt. Anschließend wird die Geschichte der Paulskirche in drei Abschnitte unterteilt: Von der Gründung als Barfüßerkloster bis zur Nutzung als Tagungsort der Nationalversammlung 1848, die Zeit der Nationalversammlung und der Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg.

Der erste Abschnitt beleuchtet die Geschichte der Paulskirche von ihrer Gründung als Barfüßerkloster bis zur Nutzung als Tagungsort der Nationalversammlung 1848. Dabei werden die verschiedenen architektonischen Veränderungen und die unterschiedliche Nutzung des Gebäudes im Laufe der Zeit dargestellt.

Der zweite Abschnitt konzentriert sich auf die Zeit der Nationalversammlung 1848. Hier werden die Umbauten, die an der Paulskirche vorgenommen wurden, um sie zum Tagungsort der Nationalversammlung zu machen, sowie die politische Bedeutung des Gebäudes in dieser Zeit beleuchtet.

Der dritte Abschnitt beschreibt den Wiederaufbau der Paulskirche nach dem Zweiten Weltkrieg. Dabei werden die architektonischen Veränderungen, die im Zuge des Wiederaufbaus vorgenommen wurden, sowie die heutige Nutzung des Gebäudes als Denkmal deutscher Demokratie dargestellt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Frankfurter Paulskirche, die deutsche Demokratie, die Nationalversammlung 1848, die architektonischen Veränderungen des Gebäudes, die Nutzung als Tagungsort und Denkmal, die didaktische Umsetzung der Exkursion für Schüler unterschiedlicher Altersstufen und die Bedeutung der Paulskirche als Symbol der deutschen Demokratie.

Fin de l'extrait de 7 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Auf den Spuren der deutschen Demokratie. Ausarbeitung zur Exkursion in die Frankfurter Paulskirche
Sous-titre
Vorbereitung einer Exkursion
Université
Justus-Liebig-University Giessen
Note
09
Auteur
Philip Neuß (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
7
N° de catalogue
V288653
ISBN (ebook)
9783656888482
ISBN (Livre)
9783656888499
Langue
allemand
mots-clé
spuren demokratie ausarbeitung exkursion frankfurter paulskirche vorbereitung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Philip Neuß (Auteur), 2011, Auf den Spuren der deutschen Demokratie. Ausarbeitung zur Exkursion in die Frankfurter Paulskirche, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/288653
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  7  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint