Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización

Veränderungen in Unternehmen. Einführung in den organisationalen Wandel

Título: Veränderungen in Unternehmen. Einführung in den organisationalen Wandel

Texto Academico , 2008 , 23 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Melanie Schmeink (Autor)

Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Beschäftigung mit den Veränderungen von und in Organisationen stellt ein zentrales, wenn nicht das zentrale Anliegen der Organisationsforschung dar. Bereits am Ende des 19. Jahrhunderts setzte sich die Pioniergeneration der Unternehmensberater praktisch und in Publikationen mit diesem Thema auseinander. Die historischen Wurzeln der Konzepte und Theorien zur Organisationsentwicklung durch geplanten organisationalen Wandel entstanden jedoch erst ungefähr 50 Jahre später.

Der geplante Wandel setzt eine bewusste Entscheidung der Organisation voraus, ihre Arbeits- beziehungsweise Funktionsweise zu verändern und beinhaltet die Entscheidung, einen Wandlungsprozess einzuleiten. In dem letzteren Fall sind die Managementaufgaben sehr komplex und es kommt darauf an, dass das Managementsystem auch die grundsätzlich begrenzte Planbarkeit des sozialen Systems Organisation mitberücksichtigt. Das organisationspolitische Geschick besteht darin, in einem nicht beherrschbaren Feld kalkulierbare Wirkungen zu erzielen. Zusammengefasst beinhaltet der geplante organisationale Wandel alle Bemühungen, die Funktionsweise einer gesamten Organisation oder wesentlicher Teile davon mit dem Ziel der Effizienzverbesserung zu ändern. Für die nachhaltige Erfolgssicherung eines Unternehmens kommt der geplanten und zielgerichteten Veränderung eine größere Bedeutung zu als der ungeplanten Veränderung. Der geplante Wandel gibt der Unternehmensführung die Möglichkeit, sich auf bestimmte Situationen im Vorhinein einzustellen und rechtzeitig geeignete Veränderungsmaßnahmen einzuleiten. Hierbei wird das Management folglich nicht in die Position des Reagierenden gedrängt, sondern kann handeln und die sich bietenden Chancen wahrnehmen – sofern die Fähigkeit und die Bereitschaft zum vorausschauenden Denken und Handeln vorhanden sind.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einstieg in das Thema „organisationaler Wandel“
  • Wesen des Wandels
  • Gründe für den organisationalen Wandel
  • Phasen(modell) des Wandels
  • Widerstand gegen den Wandel
  • Kommunikation im Wandel

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Buch befasst sich mit den Veränderungen von und in Organisationen, einem zentralen Thema der Organisationsforschung. Es geht dabei vor allem um den geplanten organisationalen Wandel, auch bekannt als Change Management, und analysiert die verschiedenen Prozesse, die mit der Gestaltung und Umsetzung von Veränderungen innerhalb von Unternehmen verbunden sind.

  • Die verschiedenen Arten von organisationalem Wandel (geplant vs. ungeplant)
  • Die Herausforderungen und Chancen des Change Managements
  • Die Bedeutung der Kommunikation und des Widerstands bei Veränderungsprozessen
  • Die verschiedenen Phasen und Modelle des Wandels
  • Die Rolle von Führungskräften und Mitarbeitern bei der erfolgreichen Umsetzung von Veränderungsprozessen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einstieg in das Thema „organisationaler Wandel“: Dieses Kapitel führt in das Thema organisationaler Wandel ein und beleuchtet die historische Entwicklung der Konzepte und Theorien zur Organisationsentwicklung durch geplanten Wandel. Es werden wichtige Pioniere wie Kurt Lewin und Chris Argyris vorgestellt, deren Arbeiten die Grundlage für das heutige Verständnis von Change Management bilden.
  • Kapitel 2: Wesen des Wandels: Dieses Kapitel befasst sich mit der Unterscheidung zwischen geplanten und ungeplanten organisationalen Veränderungen. Es werden die Vorteile und Herausforderungen beider Ansätze sowie die unterschiedlichen Herausforderungen für das Management bei der Umsetzung von Veränderungen beleuchtet.
  • Kapitel 3: Gründe für den organisationalen Wandel: In diesem Kapitel werden die verschiedenen Gründe für organisatorische Veränderungen analysiert. Es werden interne und externe Faktoren betrachtet, die Unternehmen zum Wandel zwingen oder ihn zu einem wichtigen Erfolgsfaktor machen können.
  • Kapitel 4: Phasen(modell) des Wandels: Dieses Kapitel stellt verschiedene Modelle und Phasen des organisationalen Wandels vor. Es wird gezeigt, wie Veränderungsprozesse effektiv geplant und gesteuert werden können, um die Wahrscheinlichkeit des Erfolgs zu erhöhen.
  • Kapitel 5: Widerstand gegen den Wandel: Dieses Kapitel widmet sich dem Thema des Widerstands gegen Veränderungen. Es analysiert die verschiedenen Ursachen für Widerstand und zeigt verschiedene Strategien auf, um diesen effektiv zu bewältigen und das Engagement der Mitarbeiter für den Wandel zu gewinnen.
  • Kapitel 6: Kommunikation im Wandel: Dieses Kapitel behandelt die wichtige Rolle der Kommunikation bei Veränderungsprozessen. Es wird die Bedeutung einer transparenten und offenen Kommunikation für den Erfolg des Wandels betont und verschiedene Kommunikationsstrategien für unterschiedliche Stakeholdergruppen vorgestellt.

Schlüsselwörter

Organisation, Wandel, Change Management, Veränderungsprozess, Unternehmen, Management, Kommunikation, Widerstand, Phasenmodell, Effizienz, Erfolgsfaktor, Strategie, Stakeholder, Mitarbeiter, Führungskraft, Innovation, Flexibilität.

Final del extracto de 23 páginas  - subir

Detalles

Título
Veränderungen in Unternehmen. Einführung in den organisationalen Wandel
Calificación
2,0
Autor
Melanie Schmeink (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
23
No. de catálogo
V288697
ISBN (Ebook)
9783656888048
ISBN (Libro)
9783656905967
Idioma
Alemán
Etiqueta
veränderungen unternehmen einführung wandel
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Melanie Schmeink (Autor), 2008, Veränderungen in Unternehmen. Einführung in den organisationalen Wandel, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/288697
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  23  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint