Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Otros

Das Zielvereinbarungsgespräch. Vorbereitung, Durchführung und Implementierung von Zielvereinbarungssystemen

Título: Das Zielvereinbarungsgespräch. Vorbereitung, Durchführung und Implementierung von Zielvereinbarungssystemen

Texto Academico , 2005 , 29 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Dörte Cermak (Autor)

Gestión de recursos humanos - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den grundlegenden Aspekten eines Zielvereinbarungsgesprächs, dessen Vorbereitung, Durchführung sowie der Implementierung von Zielvereinbarungssystemen.

Das Zielvereinbarungsgespräch wird vielfach in regelmäßige Mitarbeitergespräche integriert oder es erfolgt als eigenständiges Führungsinstrument in Form von separaten Gesprächen. Das ist unter anderem bei komplexen Zielen nützlich beziehungsweise wenn kein Konsens erzielt wurde. Da Qualifikationsmaßnahmen und die Festlegung neuer Tätigkeiten wesentliche Bestandteile von Jahresgesprächen bilden, ist es laut Kunz ratsam, Zielvereinbarungsgespräche mit diesen zu verbinden. Bei unterjährig getroffenen Zielvereinbarungen ist jedoch die Integration in regelmäßige Mitarbeitergespräche sinnvoll (Kunz, 2003, S.137 f.). Innerhalb des ersten Gesprächs nach der Einführung werden nur die Ziele vereinbart, in den weiteren erfolgt zu Beginn das Resümee des letzten Gesprächs. Dennoch bedeuten Zielvereinbarungsgespräche einen intensiven, zeitaufwendigen Dialog zwischen der Führungskraft und dem Mitarbeiter (Schwarz/Becker, 1998, S.59).

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Das Zielvereinbarungsgespräch
    • Vorbereitung
      • Vorbereitung der Führungskraft
      • Vorbereitung der Mitarbeiter
    • Durchführung
      • Gesprächseröffnung
      • Hauptteil
      • Gesprächsabschluss
    • Meilensteingespräch
    • Das Zielüberprüfungsgespräch
      • Ergebnisbewertung
      • Ursachenanalyse
      • Entwicklung von Maßnahmen
    • Feedback
  • Implementierung von Zielvereinbarungssystemen
    • Rahmenbedingungen
      • Institutionelle Rahmenbedingungen
      • Kulturelle Rahmenbedingungen
      • Personelle Rahmenbedingungen
    • Anforderungen an Führungskräfte
    • Anforderungen an die Mitarbeiter
    • Qualifikation zum Führen von Zielvereinbarungsgesprächen
  • Literaturverzeichnis (inklusive weiterführender Literatur)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Zielvereinbarungsgespräch als Führungsinstrument. Sie analysiert die Vorbereitung, Durchführung und Implementierung von Zielvereinbarungssystemen. Dabei werden sowohl die Perspektiven der Führungskraft als auch die der Mitarbeiter beleuchtet.

  • Die Bedeutung des Zielvereinbarungsgesprächs für die Mitarbeitermotivation und -entwicklung
  • Die Rolle der Führungskraft bei der Vorbereitung und Durchführung von Zielvereinbarungsgesprächen
  • Die Herausforderungen bei der Implementierung von Zielvereinbarungssystemen
  • Die Bedeutung von Rahmenbedingungen für den Erfolg von Zielvereinbarungssystemen
  • Die Qualifikation von Führungskräften für die Durchführung von Zielvereinbarungsgesprächen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit dem Zielvereinbarungsgespräch. Es werden die verschiedenen Phasen des Gesprächs, von der Vorbereitung bis zur Nachbereitung, detailliert beschrieben. Dabei werden die Rollen der Führungskraft und des Mitarbeiters sowie die Bedeutung von Kommunikation und Feedback hervorgehoben.

Das zweite Kapitel widmet sich der Implementierung von Zielvereinbarungssystemen. Es werden die verschiedenen Rahmenbedingungen, die für den Erfolg von Zielvereinbarungssystemen notwendig sind, analysiert. Dazu gehören institutionelle, kulturelle und personelle Rahmenbedingungen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Zielvereinbarungsgespräch, die Mitarbeitermotivation, die Führungskompetenz, die Implementierung von Zielvereinbarungssystemen, die Rahmenbedingungen für Zielvereinbarungen, die Qualifikation von Führungskräften und die Kommunikation im Führungsprozess.

Final del extracto de 29 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Zielvereinbarungsgespräch. Vorbereitung, Durchführung und Implementierung von Zielvereinbarungssystemen
Universidad
Fachhochschule Lausitz
Calificación
1,3
Autor
Dörte Cermak (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
29
No. de catálogo
V288702
ISBN (Ebook)
9783656888413
ISBN (Libro)
9783656905981
Idioma
Alemán
Etiqueta
zielvereinbarungsgespräch vorbereitung durchführung implementierung zielvereinbarungssystemen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dörte Cermak (Autor), 2005, Das Zielvereinbarungsgespräch. Vorbereitung, Durchführung und Implementierung von Zielvereinbarungssystemen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/288702
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  29  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint