Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Filmologie

New Hollywood. Eine neue Generation von Filmemachern und der Kultfilm "Easy Rider"

Titre: New Hollywood. Eine neue Generation von Filmemachern und der Kultfilm "Easy Rider"

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2015 , 10 Pages

Autor:in: Diana Gommersbach (Auteur)

Filmologie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Zu allererst wird der Begriff „New Hollywood“ erklärt. Nach einem kurzen Einblick in das „alte“ Hollywood beziehungsweise das Golden Age in Hollywood wird erneut auf New Hollywood eingegangen: Was waren die Anfänge? Welche Filmemacher sind typisch für diese Generation? Wie ging New Hollywood zu Ende?
Anschließend wird dem Leser die Storyline von „Easy Rider“ näher gebracht. Die Charaktere werde vorgestellt, sowie die Darsteller dieser. Schließlich werden die Hintergründe des Filmes erläutert. Zuletzt wird darauf eingegangen, was „Easy Rider“ als einen der würdigsten und besten Vertreter der New-Hollywood-Ära auszeichnet.

„New Hollywood“ steht für US-amerikanische Filme, die zwischen 1967 und Ende der 1970er Jahre produziert wurden. Stilmittel der aus dieser Zeit stammenden Produktionen sind Inhalte mit gesellschaftskritischer Grundhaltung. Die traditionelle Erzählweise wurde oft gebrochen, der Antiheld eingeführt und auf Happy Ends wurde häufig verzichtet. Oft wurde gegen bis dorthin gängige Genre-Konventionen verstoßen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Themenerörterung
  • Aufbau der Arbeit
  • Was ist New Hollywood?
  • Begriffserklärung „New Hollywood“
  • Das Ende der goldenen Ära
  • …führt zu einer neuen Generation an Filmemachern
  • Kultfilm unter den Roadmovies: „Easy Rider“
  • Handlung
  • Die Charaktere und deren Darsteller
  • „Easy Rider“: Das Paradebeispiel New Hollywoods
  • Quellenangaben

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beleuchtet die New-Hollywood-Ära und analysiert den Kultfilm „Easy Rider“ als Paradebeispiel dieser Bewegung. Ziel ist es, die Entstehung, die charakteristischen Merkmale und die Bedeutung von „Easy Rider“ im Kontext des New Hollywood zu erörtern.

  • Die Definition und Merkmale von New Hollywood
  • Das Ende des klassischen Hollywood und die daraus resultierende Krise der Studios
  • Der Aufstieg einer neuen Generation von Filmemachern
  • Die Handlung und Charaktere von „Easy Rider“
  • „Easy Rider“ als repräsentatives Werk des New Hollywood

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der wissenschaftlichen Arbeit ein, welche sich mit der New-Hollywood-Ära und dem Film „Easy Rider“ auseinandersetzt. Es wird die Zielsetzung der Arbeit skizziert, die darin besteht, „Easy Rider“ als Paradebeispiel von New Hollywood zu analysieren und dessen Bedeutung im Kontext der damaligen Zeit zu beleuchten. Der Aufbau der Arbeit wird kurz umrissen, um dem Leser einen Überblick über den weiteren Verlauf zu geben.

Themenerörterung: Dieser Abschnitt stellt den Kontext der Arbeit dar und bereitet den Leser auf die nachfolgenden Kapitel vor. Es wird eine allgemeine Einführung in die Thematik der New-Hollywood-Ära gegeben, und es wird bereits auf die zentrale Bedeutung von „Easy Rider“ für diese Bewegung hingewiesen. Die Themenerörterung dient als Brücke zwischen der Einleitung und der detaillierteren Analyse in den folgenden Kapiteln.

Aufbau der Arbeit: Dieses Kapitel beschreibt detailliert den Aufbau der Arbeit und die einzelnen Schritte der Analyse. Es gibt einen Überblick über die einzelnen Abschnitte, beginnend mit einer Erklärung des Begriffs „New Hollywood“, gefolgt von einer Betrachtung des „alten“ Hollywoods und des Übergangs zur neuen Ära. Die Handlung und die Charaktere von „Easy Rider“ werden angekündigt, gefolgt von einer Erklärung der Hintergründe des Films und der Darstellung dessen, was „Easy Rider“ zu einem der repräsentativsten Werke des New Hollywood macht.

Was ist New Hollywood?: Dieses Kapitel definiert den Begriff „New Hollywood“ und beschreibt dessen stilistische und inhaltliche Merkmale. Es hebt den gesellschaftskritischen Ansatz, den Bruch mit der traditionellen Erzählweise, die Einführung des Antihelden und den Verzicht auf Happy Ends hervor. Der Abschnitt betont die Gegenbewegung zu den konventionellen Genre-Filmen des klassischen Hollywoods.

Begriffserklärung „New Hollywood“: In diesem Abschnitt wird der Begriff „New Hollywood“ präzisiert, indem der Zeitraum (1967 bis Ende der 1970er Jahre) und die spezifischen stilistischen und thematischen Merkmale der Filme dieser Ära definiert werden. Die gesellschaftskritische Grundhaltung, der Bruch mit traditionellen Erzählweisen und die Einführung des Antihelden werden als zentrale Merkmale hervorgehoben. Das Kapitel betont auch die Auseinandersetzung mit bis dato geltenden Genre-Konventionen.

Das Ende der goldenen Ära…: Dieses Kapitel beschreibt den Niedergang des klassischen Hollywoods, beginnend mit dem Aufkommen des Fernsehens und den erfolglosen Versuchen der Studios, das Publikum durch Monumentalfilme zurück ins Kino zu locken. Es wird die Stagnation und das Festhalten an alten Konzepten kritisiert, sowie der Verlust von legendären Stars und Regisseuren erwähnt. Die Auflockerung der Monopolstellung der großen Studios wird als weiterer Faktor für den Wandel benannt.

…führt zu einer neuen Generation an Filmemachern: Hier wird der Aufstieg einer neuen Generation von Filmemachern beschrieben, die durch die Krise der großen Studios die Möglichkeit erhielten, sich mit unabhängigen Low-Budget-Filmen zu etablieren. Der Einfluss der New York Cinema Group und das Streben nach künstlerisch anspruchsvollen Filmen werden dargestellt. Es wird deutlich gemacht, dass diese Filmemacher neue Erzählweisen einführten und sich von den traditionellen Hollywood-Produktionen abgrenzten, die oft als herzlos und mittelmäßig empfunden wurden.

Schlüsselwörter

New Hollywood, Easy Rider, Roadmovie, Kultfilm, gesellschaftskritisch, Antiheld, Independent Film, klassisches Hollywood, Golden Age of Hollywood, amerikanischer Traum, Filmkrise, Regisseure, Darsteller.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Analyse von "Easy Rider" im Kontext des New Hollywood

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese wissenschaftliche Arbeit analysiert den Kultfilm „Easy Rider“ als Paradebeispiel der New-Hollywood-Ära. Sie untersucht die Entstehung, die charakteristischen Merkmale und die Bedeutung des Films im Kontext dieser Bewegung.

Welche Themen werden behandelt?

Die Arbeit behandelt folgende Themen: Die Definition und Merkmale von New Hollywood, das Ende des klassischen Hollywood und die daraus resultierende Krise der Studios, der Aufstieg einer neuen Generation von Filmemachern, die Handlung und Charaktere von „Easy Rider“, und „Easy Rider“ als repräsentatives Werk des New Hollywood.

Wie ist die Arbeit aufgebaut?

Die Arbeit gliedert sich in mehrere Kapitel: Einleitung, Themenerörterung, detaillierte Beschreibung des Aufbaus der Arbeit selbst, eine Erklärung des Begriffs „New Hollywood“, eine Begriffserklärung von „New Hollywood“, eine Erörterung des Endes der goldenen Ära Hollywoods und den Aufstieg einer neuen Generation von Filmemachern, eine Analyse von „Easy Rider“ (Handlung, Charaktere, Bedeutung), und schließlich die Quellenangaben.

Was ist New Hollywood?

New Hollywood bezeichnet eine Ära im amerikanischen Film (ca. 1967 bis Ende der 1970er Jahre), die sich durch gesellschaftskritische Ansätze, den Bruch mit traditionellen Erzählweisen, die Einführung des Antihelden, den Verzicht auf Happy Ends und eine Abkehr von den konventionellen Genre-Filmen des klassischen Hollywoods auszeichnete.

Welche Rolle spielt „Easy Rider“ in dieser Arbeit?

„Easy Rider“ dient als Fallstudie, um die Merkmale und die Bedeutung von New Hollywood zu veranschaulichen. Der Film wird detailliert analysiert, inklusive Handlung, Charaktere und seine Stellung als repräsentatives Werk der Bewegung.

Was sind die Schlüsselwörter der Arbeit?

Wichtige Schlüsselwörter sind: New Hollywood, Easy Rider, Roadmovie, Kultfilm, gesellschaftskritisch, Antiheld, Independent Film, klassisches Hollywood, Golden Age of Hollywood, amerikanischer Traum, Filmkrise, Regisseure, Darsteller.

Welche Zielsetzung verfolgt die Arbeit?

Ziel der Arbeit ist es, die Entstehung, die charakteristischen Merkmale und die Bedeutung von „Easy Rider“ im Kontext des New Hollywood zu erörtern und zu analysieren.

Was wird in der Einleitung beschrieben?

Die Einleitung führt in die Thematik ein, skizziert die Zielsetzung der Arbeit (Analyse von "Easy Rider" als Paradebeispiel des New Hollywood) und umreißt den Aufbau.

Welche Aspekte des klassischen Hollywoods werden angesprochen?

Die Arbeit beleuchtet den Niedergang des klassischen Hollywoods, einschließlich des Aufkommens des Fernsehens, der erfolglosen Versuche der Studios, das Publikum zurückzugewinnen, die Stagnation und das Festhalten an alten Konzepten, sowie den Verlust von Stars und Regisseuren und die Auflockerung der Monopolstellung der großen Studios.

Wie wird der Aufstieg der neuen Generation von Filmemachern beschrieben?

Die Arbeit beschreibt den Aufstieg einer neuen Generation von Filmemachern, die durch die Krise der Studios die Möglichkeit erhielten, sich mit unabhängigen Low-Budget-Filmen zu etablieren. Der Einfluss der New York Cinema Group und das Streben nach künstlerisch anspruchsvollen Filmen werden hervorgehoben.

Fin de l'extrait de 10 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
New Hollywood. Eine neue Generation von Filmemachern und der Kultfilm "Easy Rider"
Auteur
Diana Gommersbach (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
10
N° de catalogue
V288970
ISBN (ebook)
9783668001800
ISBN (Livre)
9783668001817
Langue
allemand
mots-clé
hollywood eine generation filmemachern kultfilm easy rider
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Diana Gommersbach (Auteur), 2015, New Hollywood. Eine neue Generation von Filmemachern und der Kultfilm "Easy Rider", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/288970
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint