Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Radiodifusión y entretenimiento

Erfolgsfaktoren von Morningshows im Radio. Analyse der Sender 1LIVE, Bayern3 und SWR3

Título: Erfolgsfaktoren von Morningshows im Radio. Analyse der Sender 1LIVE, Bayern3 und SWR3

Proyecto de Trabajo , 2014 , 53 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Sebastian Frisch (Autor)

Medios / Comunicación - Radiodifusión y entretenimiento
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Wenn der Tag beginnt, dann schalten viele zuallererst das Radio an. Radio begleitet den Gang ins Bad, in die Küche, an den Frühstückstisch und schließlich den Weg zur Arbeit.
Radiohören am Morgen gehört für die meisten zum Start in den Tag dazu, vor allem um sich zu informieren. Trotz Internet, Apps und anderer neuer Entwicklungen wird der Hörfunk in Deutschland aktuell so intensiv genutzt wie kein anderes Medium. Das bestätigt die jüngste Media Analyse 2014 II.

Über drei Viertel der Bevölkerung sind unter der Woche über das Medium Radio erreichbar. Hörer ab 14 Jahre hören im Durchschnitt an einem Werktag über vier Stunden Radio.
Gleichwohl haben die Verantwortlichen längst erkannt, dass sich aktuell ein Wandel vollzieht, der mit neuen Herausforderungen einhergeht. Diese sehen die Radiomacher vor allem zur Primetime im Radio am Morgen. Zu keiner anderen Tageszeit sind die Einschaltzahlen so hoch wie zwischen sechs und neun Uhr. Der Morgen gilt als das „Zugpferd“, sodass der Morgensendung eines Rundfunksenders eine besonders hohe Bedeutung zugesprochen wird.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • 1. Einleitende Worte
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung der Arbeit
    • 1.3 Aufbau der Arbeit
  • 2. Erfolgsfaktoren von Morningshows im Radio mit Blick auf die Sender 1LIVE, BAYERN 3 und SWR3
    • 2.1 Analyse von Morningshows im Radio: Forschungsleitendes Interesse, Untersuchungsmethode und -design
      • 2.1.1 Rahmenbedingungen
      • 2.1.2 Untersuchungsmethode
      • 2.1.3 Untersuchungsdesign und -dimensionen
      • 2.1.4 Untersuchte Programmelemente
        • 2.1.4.1 Musik
        • 2.1.4.2 Wort
        • 2.1.4.3 Werbung
        • 2.1.4.4 Verpackungselemente
      • 2.1.5 Analysierte Radiosender
        • 2.1.5.1 Der Radiosender 1LIVE
        • 2.1.5.2 Der Radiosender BAYERN 3
        • 2.1.5.3 Der Radiosender SWR3
    • 2.2 Auswertung und Präsentation der Ergebnisse
      • 2.2.1 Allgemeine Auswertungsergebnisse
      • 2.2.2 Analyse Wortanteil
        • 2.2.2.1 1LIVE
        • 2.2.2.2 BAYERN 3
        • 2.2.2.3 SWR3
      • 2.2.3 Analyse Musik
        • 2.2.3.1 1LIVE
        • 2.2.3.2 BAYERN 3
        • 2.2.3.3 SWR3
      • 2.2.4 Analyse Werbung
        • 2.2.4.1 1LIVE
        • 2.2.4.2 BAYERN 3
        • 2.2.4.3 SWR3
    • 3. Fazit und Ausblick
    • Anhang mit Anlagenverzeichnis
    • Literaturverzeichnis

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die vorliegende Projektarbeit befasst sich mit der Analyse von Erfolgsfaktoren von Morningshows im Radio, wobei die Sender 1LIVE, BAYERN 3 und SWR3 im Fokus stehen. Ziel der Arbeit ist es, die Programmgestaltung der drei Sender im Hinblick auf ihre Hörerzahlen und die Relevanz der einzelnen Programmelemente zu untersuchen. Dabei werden die unterschiedlichen Strategien der Sender im Hinblick auf Musik, Wortbeiträge, Werbung und Verpackungselemente analysiert und miteinander verglichen.

    • Analyse der Programmgestaltung von Morningshows im Radio
    • Untersuchung der Erfolgsfaktoren von Morningshows im Hinblick auf Hörerzahlen
    • Vergleich der Programmstrategien der Sender 1LIVE, BAYERN 3 und SWR3
    • Analyse der Relevanz von Musik, Wortbeiträgen, Werbung und Verpackungselementen
    • Identifizierung von Erfolgsfaktoren für die Gestaltung von Morningshows im Radio

    Zusammenfassung der Kapitel

    Das erste Kapitel der Arbeit widmet sich der Problemstellung und der Zielsetzung der Arbeit. Es wird die Relevanz von Morningshows im Radio beleuchtet und die Forschungsfrage formuliert. Im zweiten Kapitel wird die Forschungsmethodik erläutert, die für die Analyse der drei Sender 1LIVE, BAYERN 3 und SWR3 verwendet wird. Es werden die Rahmenbedingungen, die Untersuchungsmethode, das Untersuchungsdesign und die untersuchten Programmelemente vorgestellt. Im dritten Kapitel werden die Ergebnisse der Analyse präsentiert und ausgewertet. Es werden die Wortanteile, Musikbeiträge, Werbeeinblendungen und Verpackungselemente der drei Sender miteinander verglichen und die wichtigsten Erkenntnisse herausgearbeitet. Das vierte Kapitel fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf mögliche zukünftige Forschungsfelder.

    Schlüsselwörter

    Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Morningshows, Radio, Erfolgsfaktoren, Programmgestaltung, Hörerzahlen, Musik, Wortbeiträge, Werbung, Verpackungselemente, 1LIVE, BAYERN 3, SWR3, Analyse, Vergleich, Forschungsmethodik, Ergebnisse, Fazit, Ausblick.

Final del extracto de 53 páginas  - subir

Detalles

Título
Erfolgsfaktoren von Morningshows im Radio. Analyse der Sender 1LIVE, Bayern3 und SWR3
Universidad
University of Cooperative Education Ravensburg
Calificación
1,0
Autor
Sebastian Frisch (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
53
No. de catálogo
V289148
ISBN (Ebook)
9783656894285
ISBN (Libro)
9783656894292
Idioma
Alemán
Etiqueta
Morningshow Morgen Radio Bayern3 SWR3 1LIVE Erfolgreich Media-Analyse Hörgewohnheiten Inhaltsanalyse Wortanteil Musikanteil Radioprogramm Radiomacher Inhaltsanylse Aufstehen Primetime Untersuchung Hören
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sebastian Frisch (Autor), 2014, Erfolgsfaktoren von Morningshows im Radio. Analyse der Sender 1LIVE, Bayern3 und SWR3, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/289148
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  53  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint