Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Investment and Finance

Kredit- und Mezzanine-Finanzierung. Möglichkeiten zur Kapitalbeschaffung für Jungunternehmer

Title: Kredit- und Mezzanine-Finanzierung. Möglichkeiten zur Kapitalbeschaffung für Jungunternehmer

Academic Paper , 2013 , 21 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Jakob Schelenberg (Author)

Business economics - Investment and Finance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Kreditfinanzierung basiert grundsätzlich auf der Aufnahme von Krediten und somit auf einen Bereich der Fremdfinanzierung. In Deutschland ist sie insbesondere bei der Wachstumsfinanzierung weit verbreitet. Jungen Unternehmen fällt es trotzdem schwer Fremdkapital von Kreditinstituten zu erhalten. Dies resultiert meistens aus einer zu geringen Eigenkapitalausstattung und eines erheblichen Risikos des Vorhabens. Demzufolge gewähren Banken, gerade in der Frühphase der Unternehmensentwicklung, Kredite nur gegen Sicherheiten wie Bürgschaften. Die öffentliche Hand erkannte dieses Problem und initiierte Förderprogramme. Im ersten Teil dieser Arbeit werden daher Bank- und Förderdarlehen näher erläutert.
In einem zweiten Schritt wird der Mezzanine-Finanzierung besondere Beachtung geschenkt. Mezzanine-Kapital ist zwischen Eigen- und Fremdkapital angesiedelt und kann als Darlehen oder auch als stille Beteiligung vergeben werden. Es zeichnet sich durch einen hohen Grad an Flexibilität aus und kommt für Gründer in Frage, die hohe Wachstumsziele anstreben, dafür langfristig Kapital benötigen und dennoch ihre Eigenkapitalstruktur nicht verwässern wollen. Banken präferieren Unternehmen mit einem Finanzbedarf von mehreren Millionen Euro, die primär bei Management-Buy-Outs oder bei der Bridge-Phase benötigt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1 Einleitung
  • 2 Kreditfinanzierung
    • 2.1 Bankdarlehen
      • Förderdarlehen
      • ERP-Kapital für Gründung
      • ERP-Gründerkredite
      • Mikrokreditfonds
    • 2.2 Chancen und Risiken der Kreditfinanzierung
  • 3 Mezzanine-Finanzierung
    • 3.1 Arten von Mezzanine-Kapital
    • 3.2 Klassische Anwendungsbereiche
    • 3.3 Chancen und Risiken für Gründungsunternehmen
  • Literaturverzeichnis (inklusive weiterführender Literatur)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Möglichkeiten der Kapitalbeschaffung für Jungunternehmer, insbesondere mit Kredit- und Mezzanine-Finanzierung. Sie analysiert die verschiedenen Formen der Kreditfinanzierung, darunter Bankdarlehen, Förderdarlehen und Mikrokredite, sowie die Chancen und Risiken dieser Finanzierungsformen für junge Unternehmen. Darüber hinaus werden die Besonderheiten der Mezzanine-Finanzierung als Mischform zwischen Eigen- und Fremdkapital beleuchtet, einschließlich ihrer Anwendungsbereiche und ihrer Relevanz für die Finanzierung von Startups.

  • Kreditfinanzierung als wichtige Säule der Kapitalbeschaffung für Jungunternehmer
  • Unterscheidung zwischen Bankdarlehen, Förderdarlehen und Mikrokrediten
  • Chancen und Risiken der Kreditfinanzierung für Startups
  • Mezzanine-Finanzierung als Mischform zwischen Eigen- und Fremdkapital
  • Anwendungsbereiche und Relevanz der Mezzanine-Finanzierung für junge Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Bedeutung der Finanzierung für Jungunternehmer heraus und erläutert die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten, insbesondere die Außenfinanzierung durch Kredit- und Beteiligungsfinanzierung. Das Kapitel 2 widmet sich der Kreditfinanzierung und beleuchtet die verschiedenen Formen von Bankdarlehen, darunter Förderdarlehen, ERP-Kapital für Gründung und ERP-Gründerkredite. Darüber hinaus werden Mikrokreditfonds vorgestellt und die Chancen und Risiken der Kreditfinanzierung für junge Unternehmen diskutiert. Das Kapitel 3 behandelt die Mezzanine-Finanzierung als Mischform zwischen Eigen- und Fremdkapital. Es werden die verschiedenen Arten von Mezzanine-Kapital, die klassischen Anwendungsbereiche und die Chancen und Risiken für Gründungsunternehmen erläutert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Kreditfinanzierung, Mezzanine-Finanzierung, Kapitalbeschaffung, Jungunternehmer, Gründungsunternehmen, Bankdarlehen, Förderdarlehen, Mikrokredite, Chancen und Risiken, Eigenkapital, Fremdkapital, Mischfinanzierung, Anwendungsbereiche.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Kredit- und Mezzanine-Finanzierung. Möglichkeiten zur Kapitalbeschaffung für Jungunternehmer
College
International School of Management Dortmund
Grade
1,7
Author
Jakob Schelenberg (Author)
Publication Year
2013
Pages
21
Catalog Number
V289174
ISBN (eBook)
9783656893332
ISBN (Book)
9783668074989
Language
German
Tags
kredit- mezzanine-finanzierung möglichkeiten kapitalbeschaffung jungunternehmer
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jakob Schelenberg (Author), 2013, Kredit- und Mezzanine-Finanzierung. Möglichkeiten zur Kapitalbeschaffung für Jungunternehmer, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/289174
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint