Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Inversiones y finanzas

Kredit- und Mezzanine-Finanzierung. Möglichkeiten zur Kapitalbeschaffung für Jungunternehmer

Título: Kredit- und Mezzanine-Finanzierung. Möglichkeiten zur Kapitalbeschaffung für Jungunternehmer

Texto Academico , 2013 , 21 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Jakob Schelenberg (Autor)

Economía de las empresas - Inversiones y finanzas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Kreditfinanzierung basiert grundsätzlich auf der Aufnahme von Krediten und somit auf einen Bereich der Fremdfinanzierung. In Deutschland ist sie insbesondere bei der Wachstumsfinanzierung weit verbreitet. Jungen Unternehmen fällt es trotzdem schwer Fremdkapital von Kreditinstituten zu erhalten. Dies resultiert meistens aus einer zu geringen Eigenkapitalausstattung und eines erheblichen Risikos des Vorhabens. Demzufolge gewähren Banken, gerade in der Frühphase der Unternehmensentwicklung, Kredite nur gegen Sicherheiten wie Bürgschaften. Die öffentliche Hand erkannte dieses Problem und initiierte Förderprogramme. Im ersten Teil dieser Arbeit werden daher Bank- und Förderdarlehen näher erläutert.
In einem zweiten Schritt wird der Mezzanine-Finanzierung besondere Beachtung geschenkt. Mezzanine-Kapital ist zwischen Eigen- und Fremdkapital angesiedelt und kann als Darlehen oder auch als stille Beteiligung vergeben werden. Es zeichnet sich durch einen hohen Grad an Flexibilität aus und kommt für Gründer in Frage, die hohe Wachstumsziele anstreben, dafür langfristig Kapital benötigen und dennoch ihre Eigenkapitalstruktur nicht verwässern wollen. Banken präferieren Unternehmen mit einem Finanzbedarf von mehreren Millionen Euro, die primär bei Management-Buy-Outs oder bei der Bridge-Phase benötigt werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1 Einleitung
  • 2 Kreditfinanzierung
    • 2.1 Bankdarlehen
      • Förderdarlehen
      • ERP-Kapital für Gründung
      • ERP-Gründerkredite
      • Mikrokreditfonds
    • 2.2 Chancen und Risiken der Kreditfinanzierung
  • 3 Mezzanine-Finanzierung
    • 3.1 Arten von Mezzanine-Kapital
    • 3.2 Klassische Anwendungsbereiche
    • 3.3 Chancen und Risiken für Gründungsunternehmen
  • Literaturverzeichnis (inklusive weiterführender Literatur)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Möglichkeiten der Kapitalbeschaffung für Jungunternehmer, insbesondere mit Kredit- und Mezzanine-Finanzierung. Sie analysiert die verschiedenen Formen der Kreditfinanzierung, darunter Bankdarlehen, Förderdarlehen und Mikrokredite, sowie die Chancen und Risiken dieser Finanzierungsformen für junge Unternehmen. Darüber hinaus werden die Besonderheiten der Mezzanine-Finanzierung als Mischform zwischen Eigen- und Fremdkapital beleuchtet, einschließlich ihrer Anwendungsbereiche und ihrer Relevanz für die Finanzierung von Startups.

  • Kreditfinanzierung als wichtige Säule der Kapitalbeschaffung für Jungunternehmer
  • Unterscheidung zwischen Bankdarlehen, Förderdarlehen und Mikrokrediten
  • Chancen und Risiken der Kreditfinanzierung für Startups
  • Mezzanine-Finanzierung als Mischform zwischen Eigen- und Fremdkapital
  • Anwendungsbereiche und Relevanz der Mezzanine-Finanzierung für junge Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Bedeutung der Finanzierung für Jungunternehmer heraus und erläutert die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten, insbesondere die Außenfinanzierung durch Kredit- und Beteiligungsfinanzierung. Das Kapitel 2 widmet sich der Kreditfinanzierung und beleuchtet die verschiedenen Formen von Bankdarlehen, darunter Förderdarlehen, ERP-Kapital für Gründung und ERP-Gründerkredite. Darüber hinaus werden Mikrokreditfonds vorgestellt und die Chancen und Risiken der Kreditfinanzierung für junge Unternehmen diskutiert. Das Kapitel 3 behandelt die Mezzanine-Finanzierung als Mischform zwischen Eigen- und Fremdkapital. Es werden die verschiedenen Arten von Mezzanine-Kapital, die klassischen Anwendungsbereiche und die Chancen und Risiken für Gründungsunternehmen erläutert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Kreditfinanzierung, Mezzanine-Finanzierung, Kapitalbeschaffung, Jungunternehmer, Gründungsunternehmen, Bankdarlehen, Förderdarlehen, Mikrokredite, Chancen und Risiken, Eigenkapital, Fremdkapital, Mischfinanzierung, Anwendungsbereiche.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Kredit- und Mezzanine-Finanzierung. Möglichkeiten zur Kapitalbeschaffung für Jungunternehmer
Universidad
International School of Management Dortmund
Calificación
1,7
Autor
Jakob Schelenberg (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
21
No. de catálogo
V289174
ISBN (Ebook)
9783656893332
ISBN (Libro)
9783668074989
Idioma
Alemán
Etiqueta
kredit- mezzanine-finanzierung möglichkeiten kapitalbeschaffung jungunternehmer
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jakob Schelenberg (Autor), 2013, Kredit- und Mezzanine-Finanzierung. Möglichkeiten zur Kapitalbeschaffung für Jungunternehmer, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/289174
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint