Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Das Warum menschlichen Verhaltens. Strukturen und Prozesse der Motivation

Title: Das Warum menschlichen Verhaltens. Strukturen und Prozesse der Motivation

Academic Paper , 2008 , 24 Pages , Grade: 2

Autor:in: F. M. (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Begriffe Bedürfnisse und Motive werden in der Literatur oft synonym verwendet, dabei gehen aber einige wichtige Aspekte der Verhaltensdeutung verloren.

Als Bedürfnis bezeichnet man einerseits ein generelles psychologisches Mangelgefühl und andererseits biologische Notwendigkeiten, wie beispielsweise der Flüssigkeitsbedarf.
Es läßt sich in primäre Bedürfnisse wie Hunger, Durst und Neugierde (vitale Grundbedürfnisse) und sekundäre Bedürfnisse unterscheiden. Letztere beinhalten die im Lernprozess erworbenen Bedürfnisse nach Geld, Macht und Ansehen.

Der Mensch strebt danach, seine Bedürfnisse und Triebe zu befriedigen.
Hieraus resultieren Verhaltensbereitschaften, die als Motive bezeichnet werden. Sie können als Beweggründe menschlichen Verhaltens angesehen werden, die periodisch zwischen der Empfindung eines Mangelzustandes und einer Sättigung hin und her pendeln. Psychologisch gesehen sind Motive (Wertungs-) Dispositionen, die meist nicht angeboren, sondern im Rahmen der individuellen Entwicklung, insbesondere in der Kindheit, ausgebildet werden und zeitlich relativ stabil sind. Die Ziele eines einzelnen Individuums werden weitestgehend durch dessen Motive bestimmt.

Der Ursprung des Begriffes Motiv kommt aus dem Lateinischen „motivus“, was mit Bewegung oder Antrieb zu übersetzten ist. Von einem Motiv wird ausgegangen, wenn man einen isolierten, zunächst noch nicht aktualisierten Beweggrund des Verhaltens herausgreift.

Während ein Motiv immer zwingend auf einem Bedürfnis basieren muss, führt umgekehrt ein Bedürfnis nicht zwangsläufig zu einem Motiv.
Ein Bedürfnis wird dann zu einem Motiv, wenn es als so dringend empfunden wird, dass es den Menschen zu einer Handlung anleitet.

Motive treten nie isoliert sondern immer in Kombination auf, sie bestimmen das Verhalten einer Person und jeder Mensch weist dabei eine unterschiedliche Motivationsstruktur auf.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Bedürfnisse und Motive
    • Motivation und Arbeitsmotivation
    • Intrinsische und extrinsische Motivation
    • Motivationsprozess
  • Der Human Relation Ansatz

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Werk befasst sich mit dem Warum menschlichen Verhaltens und untersucht die Strukturen und Prozesse der Motivation. Es analysiert die Entstehung und die Bedeutung von Bedürfnissen und Motiven sowie deren Einfluss auf das individuelle Verhalten.

  • Begriffe und Definitionen von Bedürfnissen und Motiven
  • Die Unterscheidung zwischen primären und sekundären Bedürfnissen
  • Die Rolle von Motiven als Beweggründe menschlichen Verhaltens
  • Der Zusammenhang zwischen Bedürfnissen, Motiven und Zielen
  • Motivation im Arbeitskontext

Zusammenfassung der Kapitel

Bedürfnisse und Motive

Dieses Kapitel stellt die Begriffe Bedürfnisse und Motive vor und erläutert deren Bedeutung im Kontext des menschlichen Verhaltens. Es wird die Unterscheidung zwischen primären und sekundären Bedürfnissen sowie die Entstehung und Funktion von Motiven behandelt. Außerdem wird der Zusammenhang zwischen Bedürfnissen, Motiven und Zielen verdeutlicht.

Der Human Relation Ansatz

Dieses Kapitel beleuchtet den Human Relation Ansatz und dessen Bedeutung für die Motivation von Mitarbeitern. Es geht auf die Bedeutung von zwischenmenschlichen Beziehungen, Mitarbeiterbeteiligung und Führungsstyles ein und zeigt, wie diese Faktoren die Motivation und Leistung von Mitarbeitern beeinflussen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe dieses Buches sind: Bedürfnisse, Motive, Motivation, Arbeitsmotivation, Intrinsische und Extrinsische Motivation, Human Relation Ansatz, Mitarbeitermotivation, Führungsstile, zwischenmenschliche Beziehungen.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Das Warum menschlichen Verhaltens. Strukturen und Prozesse der Motivation
Grade
2
Author
F. M. (Author)
Publication Year
2008
Pages
24
Catalog Number
V289249
ISBN (eBook)
9783656894605
ISBN (Book)
9783656905424
Language
German
Tags
warum verhaltens strukturen prozesse motivation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
F. M. (Author), 2008, Das Warum menschlichen Verhaltens. Strukturen und Prozesse der Motivation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/289249
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint