Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Trabajo social

Globalisierung, 'Dritte industrielle Revolution' am Beispiel von Massenarbeitslosigkeit und Bedeutungszuwachs des Lokalen und die Folgen für die Soziale Arbeit

Título: Globalisierung, 'Dritte industrielle Revolution' am Beispiel von Massenarbeitslosigkeit und Bedeutungszuwachs des Lokalen und die Folgen für die Soziale Arbeit

Trabajo Escrito , 2004 , 12 Páginas , Calificación: 2

Autor:in: Martin Müller (Autor)

Trabajo social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Einleitung

Ein blauer Planet Namens Erde wird „neuerdings“ von einem „Schreckgespenst“ heimgesucht. Der Globalisierung. Es drängen sich viele Bilder auf wenn man an die Globalisierung neoliberaler Prägung denkt. So drängt sich mir zum Beispiel das Bild „grüner Scheinchen“ auf, die in gigantischer Menge um den blauen Planeten kreisen. Das liebe Geld. Dieses Geld, das in der Realität meist nur virtuell existiert, findet zielsicher immer die „richtige Stelle“ um sich zu „vermehren“. Nämlich immer die Länder, in denen Menschenrechte mit Füßen getreten werden und miserable, meschenunwürdige Arbeitsbedingungen herrschen. Das in den Industrieländern teilweise „leider“ immer noch menschenwürdige Bedingungen herrschen ist dem „sozialdarwinistisch geprägtem Raubtierkapitalismus“ natürlich ein Dorn im Auge. Es findet sich aber „glücklicherweise“ immer schnell eine Alternative. Warum sich von „hochbezahlten Mindestlohnarbeitern“ die Rendite vermiesen lassen wenn man seinen Fußball auch in Kinderarbeit herstellen lassen kann?

Daher stellen sich Fragen. Welche destruktiven Folgen der entgrenzten Marktwirtschaft gibt es? Was bedeutet Globalisierung im Kontext sozialer Arbeit? Welche sozialen Verwerfungen erzeugt die Globalisierung? Welche konkreten Auswirkungen haben dieses Verwerfungen auf den Menschen? Welche zukunftsfähigen Lösungsansätze kann die SA bieten?

Ich möchte in dieser Studienarbeit vor allem die Auswirkungen der neoliberalen Globalisierung auf Massenarbeitslosigkeit und der damit verbundenen Verarmung und gesellschaftliche Exklusion in den Industrieländern darstellen, sowie die konkreten Auswirkungen auf das Individum. Als zweite wichtige Zielsetzung sehe ich Lösungsmöglichkeiten gegen die neoliberale Globalisierung anzugehen.Diese möchte ich anhand von Gemeinwesenökonomie und Vermittlungscoaching kurz darstellen. Hierbei möchte ich mögliche Empowermentprozesse mit einbeziehen. .

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Welche sozialen Verwerfungen erzeugt die neoklassische Globalisierung in Hinblick auf Massenarbeitslosigkeit?
    • 2.1 Auf der Makroebene - Gesamtgellschaftliche Veränderungen
    • 2.2 Auf der Metaebene - am Beispiel von Massenarbeitslosigkeit
    • 2.3 Auf der Mikroebene - Arbeitslosigkeit und ihre psychischen Auswirkungen auf das Individum
  • 3. Lösungsmöglichkeiten gegen die neoliberale Globalisierung in Hinsicht auf Massenarbeitslosigkeit anzugehen mit Einbeziehung von Empowermentprozesssen
    • 3.1 Gemeinwesenökonomie
      • 3.1.1 Was ist Gemeinwesenökonomie?
      • 3.1.2 Beispiele für Gemeinwesenökonomie
      • 3.1.3 Empowerment -Schritte aus der Machtlosigkeit
      • 3.1.4 Gemeinwesenökonomie und Empowerment
    • 3.2 Vermittlungscoaching
    • 3.3 Kurze Gegenüberstellung der Lösungsansätze
  • 4. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Studienarbeit untersucht die Auswirkungen der neoliberalen Globalisierung auf Massenarbeitslosigkeit und die damit verbundene Verarmung und gesellschaftliche Exklusion in den Industrieländern. Dabei werden insbesondere die konkreten Auswirkungen auf das Individuum beleuchtet. Darüber hinaus werden Lösungsansätze gegen die neoliberale Globalisierung vorgestellt, die auf Gemeinwesenökonomie und Vermittlungscoaching basieren und mögliche Empowermentprozesse miteinbeziehen.

  • Auswirkungen der neoliberalen Globalisierung auf Massenarbeitslosigkeit
  • Verarmung und gesellschaftliche Exklusion in den Industrieländern
  • Konkrete Auswirkungen auf das Individuum
  • Lösungsmöglichkeiten gegen die neoliberale Globalisierung
  • Gemeinwesenökonomie und Vermittlungscoaching als Empowermentprozesse

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der Globalisierung und ihre Auswirkungen auf die Soziale Arbeit vor. Im zweiten Kapitel werden die sozialen Verwerfungen der neoklassischen Globalisierung in Hinblick auf Massenarbeitslosigkeit auf verschiedenen Ebenen analysiert: auf der Makroebene, der Metaebene und der Mikroebene. Das dritte Kapitel fokussiert auf Lösungsansätze gegen die neoliberale Globalisierung, wobei Gemeinwesenökonomie und Vermittlungscoaching als Empowermentprozesse vorgestellt werden.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Begriffen Globalisierung, Massenarbeitslosigkeit, neoliberale Wirtschaft, Verarmung, gesellschaftliche Exklusion, Gemeinwesenökonomie, Vermittlungscoaching und Empowerment. Darüber hinaus werden relevante Konzepte wie Produktivitätssteigerung, Outsourcing, „jobless growth“, „working poor“ und die Auswirkungen von Arbeitslosigkeit auf das Individuum betrachtet.

Final del extracto de 12 páginas  - subir

Detalles

Título
Globalisierung, 'Dritte industrielle Revolution' am Beispiel von Massenarbeitslosigkeit und Bedeutungszuwachs des Lokalen und die Folgen für die Soziale Arbeit
Universidad
Munich University of Applied Sciences
Curso
TWNG
Calificación
2
Autor
Martin Müller (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
12
No. de catálogo
V28931
ISBN (Ebook)
9783638305761
Idioma
Alemán
Etiqueta
Globalisierung Dritte Revolution Beispiel Massenarbeitslosigkeit Bedeutungszuwachs Lokalen Folgen Soziale Arbeit TWNG
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Martin Müller (Autor), 2004, Globalisierung, 'Dritte industrielle Revolution' am Beispiel von Massenarbeitslosigkeit und Bedeutungszuwachs des Lokalen und die Folgen für die Soziale Arbeit, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/28931
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  12  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint