Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Derecho

Belastungs- und Entlastungswirkungen sowie Gestaltungsoptionen von Thesaurierungsbegünstigung

Título: Belastungs- und Entlastungswirkungen sowie Gestaltungsoptionen von Thesaurierungsbegünstigung

Texto Academico , 2008 , 57 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Tobias Sick (Autor)

Economía de las empresas - Derecho
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit geht auf die Belastungsauswirkungen der Unternehmensteuerreform und die optimale steuerliche Gestaltung bei Personenunternehmen – das heißt Personengesellschaften und Einzelunternehmen – ein. In einem weiteren Schritt wird erarbeitet, wann aus steuerlicher Sicht bei der Rechtsformwahl ein Personenunternehmen bzw. eine Kapitalgesellschaft Vorteile bietet.

Aus dem Inhalt:
- Ziel einer rechtsformneutralen Besteuerung
- Gebrauch von & Kritik am § 34 EStG
- Vorteilhaftigkeit der Thesaurierungsbegünstigung
- Einsatz von Sonderbetriebsvermögen

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Be- und Entlastungswirkungen sowie Gestaltungsoptionen
    • 2.1 Derzeitige und zukünftige Belastung
    • 2.2 Wann sollte man von § 34a EStG Gebrauch machen?
      • 2.2.1 Begünstigungssteuersatz und individueller Belastungssatz
      • 2.2.2 Vorteilhaftigkeit der Thesaurierungsbegünstigung
    • 2.3 Gestaltungsüberlegungen
      • 2.3.1 Entnahme thesaurierter Gewinne
      • 2.3.2 Einsatz von Sonderbetriebsvermögen
      • 2.3.3 Einlage- und Entnahmemanagement
    • 2.4 Auswirkung auf Umstrukturierungen
  • 3. Erreichung einer rechtsformneutralen Besteuerung?
    • 3.1 Warum Ziel einer rechtsformneutralen Besteuerung?
    • 3.2 Vorteilhafte Rechtsform
      • 3.2.1 Bei (Voll-)Ausschüttung
      • 3.2.2 Bei Thesaurierung
      • 3.2.3 Sonstige Fälle
    • 3.3 Kritik an § 34a EStG
      • 3.3.1 Keine rechtsformneutrale Besteuerung
      • 3.3.2 Sonstige Kritikpunkte

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit den Belastungs- und Entlastungswirkungen der Thesaurierungsbegünstigung nach § 34a EStG. Ziel ist es, die Vorteile und Nachteile dieser Regelung aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten und Gestaltungsoptionen für Unternehmen aufzuzeigen. Des Weiteren wird untersucht, ob die Thesaurierungsbegünstigung zu einer rechtsformneutralen Besteuerung führt.

  • Belastungs- und Entlastungswirkungen der Thesaurierungsbegünstigung
  • Gestaltungsoptionen für Unternehmen
  • Rechtsformneutralität der Besteuerung
  • Kritik an § 34a EStG
  • Zukünftige Entwicklungen der Thesaurierungsbegünstigung

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in das Thema Thesaurierungsbegünstigung ein und stellt den aktuellen Stand der Gesetzgebung dar. Kapitel 2 untersucht die Belastungs- und Entlastungswirkungen der Regelung, analysiert die Vorteilhaftigkeit der Thesaurierung und präsentiert Gestaltungsoptionen für Unternehmen.

Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Frage der rechtsformneutralen Besteuerung im Kontext der Thesaurierungsbegünstigung. Die Kritik an § 34a EStG wird beleuchtet und es werden mögliche zukünftige Entwicklungen der Regelung diskutiert.

Schlüsselwörter

Thesaurierungsbegünstigung, § 34a EStG, Belastung, Entlastung, Gestaltungsoptionen, Rechtsformneutralität, Kritik, Unternehmenssteuerrecht, Kapitalgesellschaften, Gewinnverwendung.

Final del extracto de 57 páginas  - subir

Detalles

Título
Belastungs- und Entlastungswirkungen sowie Gestaltungsoptionen von Thesaurierungsbegünstigung
Universidad
Baden-Wuerttemberg Cooperative State University (DHBW)
Calificación
1,0
Autor
Tobias Sick (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
57
No. de catálogo
V289369
ISBN (Ebook)
9783656896173
ISBN (Libro)
9783656905387
Idioma
Alemán
Etiqueta
belastungs- entlastungswirkungen gestaltungsoptionen thesaurierungsbegünstigung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Tobias Sick (Autor), 2008, Belastungs- und Entlastungswirkungen sowie Gestaltungsoptionen von Thesaurierungsbegünstigung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/289369
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  57  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint