Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Teología - Religión comparativa

Ahmadiyya, eine Sonderform des Islams

Título: Ahmadiyya, eine Sonderform des Islams

Trabajo Escrito , 2004 , 24 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Kathrin Weiß (Autor)

Teología - Religión comparativa
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der Islam ist heute eine der größten Religionen. Die Diskussion über den Islam und die islamischen Staaten war selten zuvor so aktuell wie im vergangenen Jahr. Es existieren bei den meisten Menschen gewisse Assoziationen über das Thema Islam, die nicht immer mit der Realität bzw. der eigentlichen Aussage des Glaubens übereinstimmen. Was jedoch weniger bekannt ist, sind die Abspaltungen des Islams. Die vorliegende Arbeit hat die Absicht eine dieser Abspaltungen dazustellen. Die Ahmadiyya-Bewegung des Islams. Sie soll Aufschluss über diese Bewegung, ihren Problemen, ihre Andersartigkeit, Einzigartigkeit und ihrer heutigen Situation geben.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Die Ahmadiyya-Bewegung
    • 2.1. Der Gründer - Hazrat Mirza Ghulam Ahmad (Abb.1)
    • 2.2. Die Entstehung und Geschichte der Ahmadiyya
    • 2.3. Die Teilung der Ahmadiyya
    • 2.4. Ziele und Lehre der Ahmadiyya
  • III. Die Häresieeinstufung
  • IV. Die Ahmadiyya und das Christentum
  • V. Ahmadiyya in Deutschland
    • 5.1. Die Entwicklung in Deutschland
    • 5.2. Gegenströme in Deutschland
  • VI. Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit setzt sich zum Ziel, die Ahmadiyya-Bewegung als eine Sonderform des Islams vorzustellen und zu analysieren. Sie beleuchtet die Entstehung und Geschichte der Bewegung, ihre Lehre, ihre Andersartigkeit und ihre aktuelle Situation, insbesondere in Deutschland.

  • Die Gründung der Ahmadiyya durch Hazrat Mirza Ghulam Ahmad
  • Die Entwicklung der Ahmadiyya-Bewegung im Kontext des britischen Indiens
  • Die Lehren und zentralen Aussagen der Ahmadiyya
  • Die Häresieeinstufung der Ahmadiyya durch andere islamische Strömungen
  • Die Geschichte und Entwicklung der Ahmadiyya in Deutschland

Zusammenfassung der Kapitel

I. Einleitung

Diese Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und betont die Bedeutung des Islams in der heutigen Zeit. Sie stellt fest, dass es verschiedene Strömungen innerhalb des Islams gibt, wobei die Ahmadiyya-Bewegung als ein Beispiel für eine Abspaltung des Islams dienen soll.

II. Die Ahmadiyya-Bewegung

2.1. Der Gründer - Hazrat Mirza Ghulam Ahmad (Abb.1)

Dieser Abschnitt schildert die Lebensgeschichte des Gründers der Ahmadiyya-Bewegung, Hazrat Mirza Ghulam Ahmad. Er beschreibt seine Kindheit, seinen religiösen Werdegang und seine frühen Schriften. Außerdem wird seine Offenbarung als Messias und die Gründung der Ahmadiyya-Bewegung beleuchtet.

2.2. Die Entstehung und Geschichte der Ahmadiyya

Dieser Abschnitt befasst sich mit der Entstehung der Ahmadiyya-Bewegung im Kontext des 19. Jahrhunderts im britischen Indien. Er analysiert die Faktoren, die zur Entstehung der Bewegung beigetragen haben, wie die Bildungsbestrebungen und Erneuerungsbewegungen im Islam sowie die christlich-islamische Kontroverse.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Ahmadiyya-Bewegung, Islam, Häresie, Messias, Mahdi, Gründer, Geschichte, Lehre, Deutschland, Kontroverse, interreligiöse Beziehungen, Religionswissenschaft.

Final del extracto de 24 páginas  - subir

Detalles

Título
Ahmadiyya, eine Sonderform des Islams
Universidad
http://www.uni-jena.de/  (Religionswissenschaft)
Curso
Einführung in den Islam
Calificación
1,7
Autor
Kathrin Weiß (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
24
No. de catálogo
V28936
ISBN (Ebook)
9783638305808
ISBN (Libro)
9783638679855
Idioma
Alemán
Etiqueta
Ahmadiyya Sonderform Islams Einführung Islam
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Kathrin Weiß (Autor), 2004, Ahmadiyya, eine Sonderform des Islams, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/28936
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  24  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint