„Warum gibt es das eigentlich nicht bei uns in Deutschland?“. „Ich würde alles zahlen, wenn es das auch bei uns zu kaufen gäbe!“. „Ich bin süchtig danach!“. So oder so ähnlich hört es sich an, wenn man deutsche Studenten in den USA dabei beobachtet, wie sie fast täglich eine grüne Flüssigkeit aus einer grünen Verpackung genießen. Es handelt sich dabei jedoch nicht um eine Droge oder etwas Ähnlichem. Die Rede ist von Mountain Dew, einem der am meisten konsumierten Erfrischungsgetränke in den USA.
Mountain Dew gibt es bereits in Deutschland! Seit zirka fünf Jahren ist das Getränk vereinzelt erhältlich. Dennoch ist es hier weitgehend unbekannt und verkauft sich schleppend. Die Schuld trifft die PepsiCo, die die Markteinführung Mountain Dews in Deutschland suboptimal vollzogen hat.
Um dies zu erklären, erfolgt die Situationsanalyse für den deutschen Markt für alkoholfreie Getränke.
Teil dieser Untersuchung bildet eine empirische Studie, in der eigens für diese Diplomarbeit 2071 deutsche Konsumenten befragt wurden.
Inhaltsverzeichnis
- EINLEITUNG
- DIE SITUATIONSANALYSE
- Die Potenzialanalyse
- Die Marktanalyse
- Allgemeines
- Marktwert
- Marktvolumen
- Marktsegmentierung
- Begriff
- Angebotsorientierte Segmentierung des Marktes für alkoholfreie Getränke
- Distribution & Verpackung
- Die Umfeldanalyse
- Ökonomische Entwicklungen
- Gesellschaftliche Entwicklungen
- Politisch rechtliche Entwicklungen
- Die Industrieanalyse
- Die Bedrohung durch neue Anbieter
- Die Rivalität unter den bestehenden Anbietern
- Die Bedrohung durch Substitutionsprodukte
- Die Verhandlungsmacht der Abnehmer
- Die Verhandlungsstärke der Lieferanten
- Überblick
- Empirische Studie
- Problemdefinition und Ziel der Erhebung
- Forschungsdesign
- Bestimmung der Erhebungsmethoden
- Fragebogendesign
- Grenzen des Fragebogens
- Auswahl der Erhebungseinheiten
- Durchführung der Erhebung
- Dokumentation und Interpretation der Ergebnisse
- Stichprobenbeschreibung
- Ergebnisse der Studie
- Korrelationsanalyse
- Potenzialanalyse des deutschen Marktes für alkoholfreie Getränke
- Marktanalyse, einschließlich Marktwert, Marktvolumen und Marktsegmentierung
- Umfeldanalyse, einschließlich ökonomischer, gesellschaftlicher und politisch-rechtlicher Entwicklungen
- Industrieanalyse, unter Verwendung der Fünf-Kräfte-Analyse von Porter
- Empirische Studie, um das Konsumentenverhalten in Bezug auf alkoholfreie Getränke zu untersuchen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit analysiert die Marktsituation für alkoholfreie Getränke in Deutschland am Beispiel der Einführung des Getränks Mountain Dew. Das Ziel der Arbeit ist es, die Faktoren zu identifizieren, die die Einführung von Mountain Dew in Deutschland beeinflusst haben. Die Arbeit befasst sich insbesondere mit den folgenden Themen:
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und stellt die Relevanz von Mountain Dew für den deutschen Markt dar. Kapitel 2 analysiert die Situation des deutschen Marktes für alkoholfreie Getränke. Es umfasst die Potenzialanalyse, Marktanalyse, Umfeldanalyse und Industrieanalyse sowie die Durchführung einer empirischen Studie.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselbegriffen alkoholfreie Getränke, Marktanalyse, Situationsanalyse, Marktsegmentierung, Konsumentenverhalten, Wettbewerbsintensität, Porter's Five Forces, empirische Studie, Mountain Dew.
- Citation du texte
- Marc Steinebach (Auteur), 2008, Situationsanalyse des deutschen Marktes für alkoholfreie Getränke, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/289381