Die Anforderungen an unternehmerische Öffentlichkeitsarbeit sind in den letzten Jahren zunehmend gestiegen. Geprägt von einer Internationalisierung der Unternehmenstätigkeit, Wettbewerbsdruck und Mediatisierung, agieren Unternehmen in einer komplexer werdenden Umwelt. Die Beobachtung rein ökonomischer Frühindikatoren scheint zur Vermeidung von Krisen nicht mehr ausreichend. Es wird deshalb eine systematische und umfassende Beobachtung der Medienberichterstattung vorgeschlagen, um relevante Entwicklungen frühzeitig zu erkennen und dadurch sich ankündigende Unternehmenskrisen zu vermeiden.
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, welche Möglichkeiten Public Relations dem Unternehmen zur frühzeitigen Identifikation von Risiken und Chancen in der Medienberichterstattung bietet. Ziel dabei ist es, Public Relations als Schnittstelle zwischen Unternehmen und seiner Umwelt in die unternehmerische Frühinformation zu integrieren. Dazu wird aufbauend auf kommunikations- und medienwissenschaftlichen Ansätzen ein zweistufiges Modell entwickelt. Durch die beschriebene Methodik und die dazugehörigen Instrumente bietet das Modell eine systematischen Beobachtung der Medienberichterstattung nach schwachen Signalen.
In recent years demands on public relations have risen increasingly. Companies act in a more complex environment of internationalisation, stress of competition and mediatisation. The observation of purely economic early indicators to avoid crisis does not seem sufficient any longer. Hence a systematic and comprehensive observation of the company’s environment through press coverage is suggested, to detect relevant developments early and to subsequently avoid emerging crisis.
The presented paper deals with the possibilities of public relations to contribute to the early identification of risks and chances within the company’s environment. Public relations is to be integrated in the companies risk management system as interface between the enterprise and its environment. For this purpose a two-step model is developed, which is based on communication and media theories. The model describes a methology and instruments to systematically analyse the press coverage for weak signals.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Public Relations im Unternehmen
- Annäherung an den Begriff „unternehmerische Public Relations“
- Ansätze zur PR von Unternehmen
- Gesellschaftstheoretische Ansätze
- Organisationstheoretische Ansätze
- Funktionen von PR
- Reguläre Funktionen
- Funktionen von PR in Krisen
- Rahmenbedingungen unternehmerischer PR
- Externe und interne Umweltfaktoren
- PR und Massenmedien - Determination oder Intereffikation?
- Zwischenfazit
- Kommunikationspolitische Krisenprävention von Unternehmen
- Unternehmenskrisen als Existenzbedrohung von Unternehmen
- Begriff der Unternehmenskrise
- Prozess von Unternehmenskrisen
- Ursachen von Unternehmenskrisen
- Folgen von Unternehmenskrisen
- Schlussfolgerung: Frühinformation als Instrument der Krisenprävention
- Notwendigkeit von Frühinformation
- Begriffliche Abgrenzung
- Der Prozess der strategischen Frühinformation
- Zur Rolle von Public Relations in der Frühinformation
- Unternehmenskrisen als Existenzbedrohung von Unternehmen
- Frühinformation durch Public Relations
- Öffentliche Meinung
- Zum Begriff Öffentlichkeit
- Öffentliche Meinung – Versuch einer Begriffsbestimmung
- Funktionen öffentlicher Meinung
- Das Problem der Messbarkeit von öffentlicher Meinung
- Öffentliche Themen
- Zum Begriff,,öffentliches Thema“
- Wie öffentliche Themen entstehen - Selektionskriterien und Nachrichtenwerte
- Lebenszyklen von Themen
- Konflikt oder Konsens? Zum Deutungsrahmen von Themen
- Wie Agenda-Setting Themen formiert
- Zwischenfazit
- Öffentliche Meinung
- Integratives Modell – Unternehmerische Früherkennung durch PR
- Stufe I: Identifikation von Themen (Scanning)
- Erfassung bekannter Themen (deduktives Scanning)
- Erfassung neuer Themen (Induktives Scanning)
- Stufe II: Bewertung von Themen (Monitoring)
- Zwischenfazit und kritische Betrachtung des Modells
- Stufe I: Identifikation von Themen (Scanning)
- Fallbeispiel: Lebensmittelindustrie und Ernährungstrends
- Stufe I: Identifikation von Themen für die Lebensmittelindustrie
- Erfassung ernährungsbezogener Themen (deduktives Scanning)
- Erfassung neuer Themen für Lebensmittelindustrie (induktives Scanning)
- Stufe II: Bewertung ernährungsbezogener Themen (Monitoring)
- Stufe I: Identifikation von Themen für die Lebensmittelindustrie
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Magisterarbeit untersucht die Integration von Public Relations in unternehmerische Frühinformationssysteme. Sie analysiert, wie Public Relations als Instrument der Krisenprävention eingesetzt werden kann, indem frühzeitig relevante Themen aus der öffentlichen Meinung identifiziert und bewertet werden.
- Die Bedeutung von Public Relations in der strategischen Kommunikation von Unternehmen
- Die Rolle von Frühinformationssystemen in der Krisenprävention
- Die Integration von Public Relations in Frühinformationssysteme
- Die Identifikation und Bewertung von relevanten Themen aus der öffentlichen Meinung
- Die Anwendung des Modells im Bereich der Lebensmittelindustrie
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Diese Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und skizziert die Problematik der Integration von Public Relations in unternehmerische Frühinformationssysteme. Sie stellt den Forschungsstand dar und erläutert die Zielsetzung der Arbeit.
- Public Relations im Unternehmen: Dieses Kapitel definiert den Begriff „unternehmerische Public Relations“ und stellt verschiedene Ansätze zur PR von Unternehmen vor. Dabei werden sowohl gesellschaftstheoretische als auch organisationstheoretische Perspektiven betrachtet. Außerdem werden die Funktionen von PR in regulären Situationen und in Krisen erörtert. Schließlich werden die Rahmenbedingungen unternehmerischer PR im Kontext der externen und internen Umweltfaktoren und der Beziehung zu Massenmedien diskutiert.
- Kommunikationspolitische Krisenprävention von Unternehmen: Dieses Kapitel untersucht die Bedeutung von Unternehmenskrisen als Existenzbedrohung und beschreibt den Prozess der Krisenentstehung und -entwicklung. Es analysiert die Ursachen und Folgen von Unternehmenskrisen und stellt Frühinformation als Instrument der Krisenprävention vor. Der Begriff der Frühinformation wird abgegrenzt, und der Prozess der strategischen Frühinformation wird erläutert.
- Frühinformation durch Public Relations: Dieses Kapitel analysiert die Rolle der Public Relations in der Frühinformation. Es beschäftigt sich mit dem Konzept der öffentlichen Meinung, der Entstehung und Entwicklung öffentlicher Themen und der Funktion des Agenda-Setting-Prozesses.
- Integratives Modell – Unternehmerische Früherkennung durch PR: Dieses Kapitel stellt ein integratives Modell zur Früherkennung relevanter Themen für Unternehmen vor, das auf der Integration von Public Relations in Frühinformationssysteme basiert. Das Modell umfasst zwei Stufen: die Identifikation von Themen (Scanning) und die Bewertung von Themen (Monitoring).
- Fallbeispiel: Lebensmittelindustrie und Ernährungstrends: Dieses Kapitel zeigt die praktische Anwendung des Modells anhand eines Fallbeispiels aus der Lebensmittelindustrie. Es analysiert relevante Themen aus der öffentlichen Meinung im Bereich der Ernährungstrends und zeigt, wie diese Themen identifiziert und bewertet werden können.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Public Relations, Frühinformation, Krisenprävention, Unternehmenskommunikation, öffentliche Meinung, öffentliche Themen, Agenda-Setting, Lebensmittelindustrie und Ernährungstrends. Die Arbeit verbindet theoretische Ansätze mit praktischen Beispielen und zeigt die Bedeutung der Integration von Public Relations in unternehmerische Frühinformationssysteme für die erfolgreiche Krisenprävention.
- Arbeit zitieren
- Meike Schmidt (Autor:in), 2003, Zur Integration von Public Relations in unternehmerische Frühinformationssysteme, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/28973