Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economics - Finance

Analyse zur Regulierung in Versicherungsmärkten mit Marktversagen aufgrund asymmetrischer Information

Title: Analyse zur Regulierung in Versicherungsmärkten mit Marktversagen aufgrund asymmetrischer Information

Bachelor Thesis , 2014 , 78 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Sonja Zübert (Author)

Economics - Finance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die mit regulierenden Eingriffen in die Marktwirtschaft verbundenen Probleme werden
seit der Finanzkrise wieder intensiv in der Öffentlichkeit diskutiert und gehören
zu den spannendsten Themen der Wirtschaftspolitik. Dabei stehen die Probleme der
Finanzdienstleistungsbranche im Mittelpunkt der Diskussion, die seit der Liberalisierung
der regulierten Märkte Mitte der 1990er Jahre zugenommen haben. Speziell in
der Versicherungswirtschaft kommt es aufgrund ungleich verteilter Informationen
zwischen Unternehmen und Kunden, Unternehmen und Kapitalgeber und zahlreichen
anderen Wirtschaftssubjekten zu Beeinträchtigung des Wirtschaftsablaufs, die
im Zuge der Deregulierung dieses Marktes neu geordnet werden mussten. Ziel dieser
Arbeit ist es, die in der Versicherungswirtschaft aufkommenden Probleme aufgrund
Informationsasymmetrien zwischen Versicherungsnehmer und Versicherungsunternehmen
zu analysieren. Es werden die marktlichen Lösungsmöglichkeiten sowie
die notwendigen regulativen Eingriffe dargestellt und erörtert, die zu der Bekämpfung
dieser Probleme dienen und zur Steigerung der Effizienz des Versicherungsmarktes
beitragen. Im Rahmen der Analyse der Versicherungsregulierung steht der
Verbraucherschutz im Vordergrund. Der Fokus liegt dabei auf der Transparenz des
Versicherungsnehmers vor dem Vertragsabschluss sowie auf der Sicherheit seiner
Ansprüche nach dem Vertragsabschluss. Diese Fälle werden vor dem Hintergrund
eines sinnvollen Maßes an Regulierung analysiert. Den Schwerpunkt der Arbeit bilden
die Analyse der Probleme bezüglich ungleich verteilter Informationen zwischen
Versicherungsnehmer und Versicherungsunternehmen vor und nach Vertragsabschluss
sowie die regulative Eingriffe zum Schutz der Versicherungsnehmer im Hinblick
auf die Transparenz vor Vertragsabschluss und auf die Sicherheit während des
Versicherungsverhältnisses. Dabei werden kartellrechtliche, steuerrechtliche und
versicherungsvertragsrechtliche Ansichten im Einzelnen nicht betrachtet. Ebenfalls
gehören die Probleme der Sozialversicherung nicht zum Gegenstand dieser Arbeit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition und Bedeutung von Versicherung
    • Grundlegende Begriffe
      • Gefahren
      • Risiko
    • Definition von Versicherung
    • Aufgaben und Funktionen der Versicherung
    • Die gesamtwirtschaftliche Bedeutung der Versicherung
  • Informationsasymmetrien in der Versicherungswirtschaft - Ursachen, Arten und marktliche Bekämpfungsmöglichkeiten
    • Der Versicherungsmarkt und asymmetrische Informationsverteilung
    • Prinzipal-Agent Theorie
      • Verborgene Handlungen und verborgene Informationen
      • Verborgene Eigenschaften
      • Verborgene Absichten
    • Adverse Selektion und versicherungsmarktspezifische Betrachtungen
    • Moralisches Risiko und versicherungsmarktspezifisch Betrachtungen
    • Schlussfolgerungen aus asymmetrischen Informationsverteilungen in Versicherungsmärkten
    • Marktlösungen zur Bekämpfung
      • Marktliche Bekämpfungsmöglichkeiten der adversen Auslese
      • Marktliche Bekämpfungsmöglichkeiten des moralischen Risikos
  • Die Regulierung in der Versicherungswirtschaft
    • Staatliche Regulierung: Begriffserklärung und Überblick
      • Definition der Regulierung
      • Subjekt, Objekt und Instrumente der Regulierung
      • Allgemeine Gründe für Regulierung aus ökonomischer Sicht
    • Gründe für die Regulierung des Versicherungsmarktes
      • Begründung der materiellen Aufsicht
      • Begründung der formellen Aufsicht
    • Theorien der Versicherungsregulierung
      • Normative Theorie der Regulierung
        • Free Market Theory
        • Regulierung im öffentlichen Interesse (Public Interest Theorie)
      • Positive Theorie der Regulierung
        • Vereinnahmung durch den regulierten Wirtschaftszweig (Capture Theory)
        • Ökonomische Theorie der Regulierung (Economic Theory of Regulation)
      • Beurteilung der Regulierungstheorien
    • Liberalisierung und derzeitiger Stand der Regulierung
    • Beurteilung der aktuellen Versicherungsregulierung
  • Schlussbetrachtung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit analysiert die Probleme, die in der Versicherungswirtschaft aufgrund von Informationsasymmetrien zwischen Versicherungsnehmern und Versicherungsunternehmen entstehen. Die Arbeit untersucht die Ursachen und Arten dieser Asymmetrien und beleuchtet die marktlichen und regulatorischen Maßnahmen, die zur Bekämpfung dieser Probleme beitragen können. Der Fokus liegt dabei auf dem Verbraucherschutz und der Steigerung der Effizienz des Versicherungsmarktes.

  • Informationsasymmetrien in der Versicherungswirtschaft
  • Adverse Selektion und moralisches Risiko
  • Marktliche und regulatorische Maßnahmen zur Bekämpfung von Informationsasymmetrien
  • Verbraucherschutz im Versicherungsmarkt
  • Effizienzsteigerung des Versicherungsmarktes

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 legt die Grundlagen für die Analyse der Informationsasymmetrien in der Versicherungswirtschaft. Es werden grundlegende Begriffe wie Gefahren und Risiko definiert und die Aufgaben und Funktionen der Versicherung im Kontext der gesamtwirtschaftlichen Bedeutung erläutert.

Kapitel 3 analysiert die Prinzipal-Agent Theorie als theoretische Grundlage für die Probleme der Informationsasymmetrien in der Versicherungswirtschaft. Es werden die verschiedenen Arten von Informationsasymmetrien, wie verborgene Handlungen, verborgene Eigenschaften und verborgene Absichten, sowie die daraus resultierenden Probleme der adversen Selektion und des moralischen Risikos erläutert. Des Weiteren werden marktliche Lösungen zur Bekämpfung dieser Probleme vorgestellt.

Kapitel 4 befasst sich mit der Regulierung in der Versicherungswirtschaft. Es werden die Gründe für die Regulierung des Versicherungsmarktes, die verschiedenen Theorien der Versicherungsregulierung und die aktuelle Situation der Liberalisierung und Regulierung in der Versicherungswirtschaft beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Informationsasymmetrien, Versicherungswirtschaft, Adverse Selektion, Moralisches Risiko, Regulierung, Verbraucherschutz, Effizienzsteigerung, Prinzipal-Agent Theorie, Liberalisierung, Marktversagen.

Excerpt out of 78 pages  - scroll top

Details

Title
Analyse zur Regulierung in Versicherungsmärkten mit Marktversagen aufgrund asymmetrischer Information
College
Nürtingen University
Grade
1,5
Author
Sonja Zübert (Author)
Publication Year
2014
Pages
78
Catalog Number
V290349
ISBN (eBook)
9783656896722
ISBN (Book)
9783656896739
Language
German
Tags
Versicherungswirtschaft Regulierung Informationsasymmetrien Versicherungsregulierung Finanzwissenschaft Versicherungen Marktversagen Versicherungsmarkt Principal-Agent-Theorie Verborgene Handlungen Verborgene Eigenschaften Verborgene Absichten Adverse Selektion Moralisches Risiko Marktlösungen Bekämpfung Ökonomie Theorien der Versicherungsregulierng Normative Theorie der Regulierng Free Market Theory Public Interest Theory Positive Theorie der Regulierung Capture Theory Economic Theory of Regulation Beurteilung der Regulierungstheorien Liberalisierung Derzeitiger Stand der Regulierung gesamtwirtschaftliche Bedeutung Definition von Versicherung Gefahren Risiko Aufgaben und Funktionen der Versicherung Ursachen Arten Marktliche Bekämpfungsmöglichkeiten asymmetrische Informationsverteilung verborgene Informationen Staatliche Regulierng Definition der Regulierung Subjekt Objekt Instrumente der Regulierung materielle Aufsicht formelle Aufsicht Analyse Definition Aufgaben Funktionen gesamtwirtschaftlich Marktlösungen zur Bekämpfung Vereinnahmung Vereinnahmung durch den regulierten Wirtschaftszweig Beurteilung Schlussbetrachtung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sonja Zübert (Author), 2014, Analyse zur Regulierung in Versicherungsmärkten mit Marktversagen aufgrund asymmetrischer Information, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/290349
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  78  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint