Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Work, Education, Organisation

Die fordistische Produktionsweise

Title: Die fordistische Produktionsweise

Seminar Paper , 2004 , 31 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Otto Neumeyer (Author)

Sociology - Work, Education, Organisation
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit wurde anlässlich des im Wintersemester 2003/2004 an der Katholischen
Universität Eichstätt-Ingolstadt stattgefundenen Proseminars „Fordismus-
Postfordismus“ vorgelegt.
Der Begriff Fordismus steht im Rahmen dieser Arbeit für die durch Henry Ford
eingeführte Produktionsweise, der durch seine technischen, ökonomischen und
sozialen Neuerungen, die Grundlagen für nachfolgende gesellschaftliche
Veränderungen gelegt hat. Deshalb sollen im zweiten Abschnitt die technischen,
ökonomischen und sozialen Aspekte der industriellen Produktion in den Ford-Werken
zu der Zeit der Einführung der Massenproduktion näher betrachtet werden. Da die
Arbeit im Fach Soziologie erstellt wird liegt ein besonderer Augenmerk auf der
sozialen Situation in den Ford-Fabriken. Der erste Abschnitt schließlich widmet sich
der Person und dem biografischen Werdegang von Henry Ford. Hierbei soll die
Frage beantwortet werden, inwieweit die Persönlichkeit Henry Fords Einfluss auf sein
wirtschaftliches Handeln nahm.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Persönlichkeit Henry Fords
    • Biografischer Werdegang
    • Bildung
    • Werte und Einstellungen
    • Antisemitismus
  • Die fordistische Produktionsweise
    • Die Massenproduktion
      • Standardisiertes Produkt
      • ,,armory practice"
      • Spezialmaschinen
      • Produktionsflussgerechte Fertigungsstruktur
      • Rationelle Arbeitsführung
    • Der Massenabsatz
      • Lohnpolitik
      • Produktstandards
      • Werbung
      • Vertriebsstruktur
    • Soziale Bedingungen der Produktion
      • Arbeitsbedingungen
      • Sozialleistungen
      • Gewerkschaften
  • Abschließende Bemerkungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit analysiert die fordistische Produktionsweise, die durch Henry Ford eingeführt wurde. Sie beleuchtet die technischen, ökonomischen und sozialen Neuerungen, die Ford prägten und die Grundlagen für gesellschaftliche Veränderungen legten. Die Arbeit fokussiert dabei auf die soziale Situation in den Ford-Fabriken und untersucht den Einfluss von Henry Fords Persönlichkeit auf sein wirtschaftliches Handeln.

  • Die Persönlichkeit Henry Fords und sein Einfluss auf die Entwicklung der fordistischen Produktionsweise
  • Die technischen Grundlagen der Massenproduktion in den Ford-Werken
  • Die ökonomischen Aspekte des Massenabsatzes, insbesondere die Lohnpolitik und Werbung
  • Die sozialen Bedingungen der Produktion, wie Arbeitsbedingungen, Sozialleistungen und Gewerkschaften
  • Die Bedeutung der fordistischen Produktionsweise für die gesellschaftliche Entwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die Zielsetzung der Arbeit dar. Kapitel 1 beleuchtet die Persönlichkeit Henry Fords und seinen biografischen Werdegang, wobei die Frage nach dem Einfluss seiner Persönlichkeit auf sein wirtschaftliches Handeln im Vordergrund steht. Kapitel 2 befasst sich mit der fordistischen Produktionsweise und analysiert die technischen, ökonomischen und sozialen Aspekte der industriellen Produktion in den Ford-Werken. Die Abschließenden Bemerkungen fassen die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und geben einen Ausblick auf weiterführende Forschungsfragen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen der Industriegeschichte und Soziologie. Zu den wichtigsten Schlüsselwörtern gehören: Fordismus, Massenproduktion, Henry Ford, Standardisierung, Arbeitsbedingungen, Sozialleistungen, Gewerkschaften, Massenabsatz, Werbung, Produktstandards, Lohnpolitik.

Excerpt out of 31 pages  - scroll top

Details

Title
Die fordistische Produktionsweise
College
Catholic University Eichstätt-Ingolstadt
Course
Proseminar Fordismus-Postfordismus
Grade
1,0
Author
Otto Neumeyer (Author)
Publication Year
2004
Pages
31
Catalog Number
V29204
ISBN (eBook)
9783638307734
Language
German
Tags
Produktionsweise Proseminar Fordismus-Postfordismus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Otto Neumeyer (Author), 2004, Die fordistische Produktionsweise, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/29204
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  31  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint