Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Allemagne - 1848, Empire, Impérialisme

Jugendbewegungen während der Weimarer Republik

Titre: Jugendbewegungen während der Weimarer Republik

Dossier / Travail , 2013 , 12 Pages , Note: 3,0

Autor:in: Fabian Kemlitz (Auteur)

Histoire de l'Allemagne - 1848, Empire, Impérialisme
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit beruht auf einem Seminar mit dem Thema „SPD und KPD in der Weimarer Republik“. In diesem Seminar ging es
hauptsächlich um die Arbeit der Parteien in der Zwischenkriegszeit. Behandelt wurden die Regierungen
und auch die verschiedenen Intentionen der Parteien und die Schwierigkeiten. Kein Augenmerk aber war auf die Jugendarbeit gelegt und aus diesem Grund möchte ich darauf
weiter eingehen, um mir und meinen Seminarteilnehmern noch einmal ein anderes Bild der damaligen Parteiarbeit geben zu können. Ich werde mich in dieser Arbeit allerdings nur auf die sozialdemokratische Arbeiterjugendbewegung
beschränken, da alles andere den Rahmen dieser Hausarbeit sprengen würde. Zunächst werde ich auf die Gründungsjahre und die Entstehung der Jugendbewegung eingehen und dann auf die Zeit der Weimarer Republik, welche auch im Seminar behandelt wurde, tiefer eingehen. Abschließend werde ich noch die Frage klären, welche Leitbilder und Ideologien die sozialistische Jugendbewegung hatte und ob es auch in dieser Bewegung antidemokratische Ideen gab.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die sozialistische Arbeiterjugend
    • Die Entwicklung der sozialistischen Arbeiterjugend bis zum Ersten Weltkrieg
    • Die sozialistische Arbeiterjugend in der Zeit der Weimarer Republik
    • Ideologien und Leitbilder der sozialistischen Arbeiterjugend
    • Sind in der sozialistischen Jugendbewegung antidemokratische Ideen zu finden?
  • Schlussbemerkungen
  • Literaturverzeichnis
  • Internetverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der sozialistischen Arbeiterjugendbewegung in Deutschland, insbesondere in der Zeit vor und während der Weimarer Republik. Sie untersucht die Entstehung und Entwicklung dieser Bewegung, ihre Ideologien und Leitbilder sowie die Frage, ob antidemokratische Ideen innerhalb dieser Bewegung vorhanden waren.

  • Entstehung und Entwicklung der sozialistischen Arbeiterjugend
  • Die Rolle der sozialistischen Arbeiterjugend in der Weimarer Republik
  • Ideologien und Leitbilder der sozialistischen Arbeiterjugend
  • Antidemokratische Tendenzen innerhalb der sozialistischen Jugendbewegung
  • Die Bedeutung der sozialistischen Arbeiterjugend für die deutsche Geschichte

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der sozialistischen Arbeiterjugendbewegung ein und erläutert den Hintergrund und die Zielsetzung der Arbeit. Der erste Abschnitt befasst sich mit der Entstehung und Entwicklung der sozialistischen Arbeiterjugend bis zum Ersten Weltkrieg. Er beleuchtet die sozialen und politischen Bedingungen, die zur Gründung der Bewegung führten, sowie die Herausforderungen, denen sie in dieser Zeit begegnete. Der zweite Abschnitt analysiert die Rolle der sozialistischen Arbeiterjugend in der Zeit der Weimarer Republik. Er untersucht die Aktivitäten der Bewegung, ihre Beziehungen zu den politischen Parteien und ihre Auseinandersetzung mit den Herausforderungen der Weimarer Republik. Der dritte Abschnitt widmet sich den Ideologien und Leitbildern der sozialistischen Arbeiterjugend. Er untersucht die zentralen Ideen und Werte der Bewegung sowie ihre Bedeutung für die politische und gesellschaftliche Entwicklung. Der vierte Abschnitt befasst sich mit der Frage, ob antidemokratische Ideen innerhalb der sozialistischen Jugendbewegung vorhanden waren. Er analysiert die politischen und ideologischen Strömungen innerhalb der Bewegung und untersucht, inwieweit diese mit antidemokratischen Tendenzen in Verbindung gebracht werden können.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die sozialistische Arbeiterjugend, die Weimarer Republik, Ideologien, Leitbilder, antidemokratische Ideen, Jugendbewegung, Arbeiterbewegung, politische Bildung, Gewerkschaften, Reichsvereinsgesetz, Jugendorganisationen, Klassenbewusstsein, Lehrlingsausbildung, soziale und politische Bedingungen, politische und gesellschaftliche Entwicklung.

Fin de l'extrait de 12 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Jugendbewegungen während der Weimarer Republik
Université
Technical University of Braunschweig  (Historisches Seminar)
Cours
SPD+KPD in der Weimarer Republik
Note
3,0
Auteur
Fabian Kemlitz (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
12
N° de catalogue
V292652
ISBN (ebook)
9783656897347
ISBN (Livre)
9783656897354
Langue
allemand
mots-clé
jugendbewegungen weimarer republik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Fabian Kemlitz (Auteur), 2013, Jugendbewegungen während der Weimarer Republik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/292652
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint