Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Investment and Finance

Von Anomalien zur Preisbildung: Noise Trading Modelle

Title: Von Anomalien zur Preisbildung: Noise Trading Modelle

Academic Paper , 2005 , 60 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Thomas Kugler (Author)

Business economics - Investment and Finance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Noise Trading-Modelle stellen einen Erklärungsansatz dar, mit dem versucht wird, den Einfluss von Verhaltensanomalien auf die Preisbildung auf Kapitalmärkten zu modellieren. Prinzipiell werden in der vorliegenden Arbeit zwei Erscheinungsformen des Noise Tradings unterschieden. Zum einen wird das rein verhaltens-wissenschaftlich definierte Noise Trading in Anlehnung an die Systematisierung von Menkhoff/Röckemann (1994) sowie Röckemann (1995) vorgestellt. Dieses wird hier als quasi-rationales Noise Trading bezeichnet, und im ersten Kapitel erläutert. Im darauf folgenden Schwerpunkt wird das Noise Trading im Sinne der Definition von Black (1986) diskutiert. Innerhalb der dortigen Betrachtungen wird allerdings nicht von einer Quasi-Rationalität der Anleger ausgegangen. Doch bevor die speziellen Ausprägungen diskutiert werden, folgen einige einführende Vorbemerkungen zu grundsätzlichen Begrifflichkeiten.
Noise ist ein Begriff, der in Anlehnung an einen Störterm aus der Nachrichtentechnik, in die Kapitalmarkttheorie „importiert“ wurde. Noise kann auch als Grundrauschen des Marktes interpretiert werden. Maßgeblichen Anteil an der Begriffsverwendung und Forcierung der Beschäftigung mit Noise innerhalb der Kapitalmarkttheorie hatte Black (1986) mit seiner klassischen Presidential Adress im Journal of Finance. [...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
  • SYMBOLVERZEICHNIS
  • EINLEITUNG
  • 1 QUASI-RATIONALES NOISE TRADING
    • 1.1 Gruppen-interaktives Verhalten
      • 1.1.1 Unbestimmtes Noise Trading Verhalten
      • 1.1.2 Positive Feedback Trading
      • 1.1.3 Overconfidence
    • 1.2 Individuell anomales Verhalten
      • 1.2.1 Von Röckemann eingeordnete Ansätze
      • 1.2.2 Neu zugeordnete Ansätze
  • 2 ABSICHTLICHES (RATIONALES?) NOISE TRADING
  • LITERATURVERZEICHNIS (INKLUSIVE WEITERFÜHRENDER LITERATUR)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Phänomen des Noise Tradings, einem Ansatz zur Erklärung des Einflusses von Verhaltensanomalien auf die Preisbildung an Kapitalmärkten. Die Arbeit untersucht zwei verschiedene Formen von Noise Trading: quasi-rationales Noise Trading, das auf verhaltenswissenschaftlichen Erkenntnissen basiert, und absichtliches Noise Trading, das von Black (1986) definiert wurde.

  • Untersuchung der verschiedenen Ausprägungen und Ursachen von Noise Trading
  • Analyse des Einflusses von Noise Trading auf die Kapitalmarktpreisbildung
  • Diskussion der Rolle von Verhaltensanomalien bei Noise Trading
  • Bedeutung von Information und Noise im Kontext der Kapitalmarkttheorie
  • Zusammenhang zwischen Noise Trading und der Rationalität von Anlegern

Zusammenfassung der Kapitel

1 QUASI-RATIONALES NOISE TRADING

Dieses Kapitel befasst sich mit dem quasi-rationalen Noise Trading, das auf verhaltenswissenschaftlichen Erkenntnissen basiert. Es werden verschiedene Ansätze vorgestellt, die das Verhalten von Anlegern in Gruppen- und individuellen Kontexten erklären, die zu Noise Trading führen können. Dazu gehören unbestimmtes Noise Trading Verhalten, positive Feedback Trading und Overconfidence sowie Ansätze zur Erklärung von individuell anomalem Verhalten, die von Röckemann eingeordnet und neu zugeordnet wurden.

Schlüsselwörter

Noise Trading, Verhaltensanomalien, Kapitalmarktpreisbildung, Information, Noise, Quasi-Rationalität, Gruppenverhalten, individuelles Verhalten, Feedback Trading, Overconfidence, Fundamentalwert, Preisbildung, Marktineffizienz.

Excerpt out of 60 pages  - scroll top

Details

Title
Von Anomalien zur Preisbildung: Noise Trading Modelle
College
University of Stuttgart  (FB Finanzwirtschaft)
Grade
1,0
Author
Thomas Kugler (Author)
Publication Year
2005
Pages
60
Catalog Number
V292739
ISBN (eBook)
9783656897866
ISBN (Book)
9783656905448
Language
German
Tags
anomalien preisbildung noise trading modelle
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Thomas Kugler (Author), 2005, Von Anomalien zur Preisbildung: Noise Trading Modelle, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/292739
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  60  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint