Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - German as a Foreign Language

Grundlagen und Aufgabentypen beim Lernen mit dem Internet. Unter besonderer Berücksichtigung des DaZ-Unterrichts

Title: Grundlagen und Aufgabentypen beim Lernen mit dem Internet. Unter besonderer Berücksichtigung des DaZ-Unterrichts

Seminar Paper , 2012 , 33 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Kristin L. (Author)

Didactics for the subject German - German as a Foreign Language
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Bereits seit über 30 Jahren existiert das Internet und seit etwa 15 Jahren tritt es seinen weltweiten Siegeszug an.
Das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben ist ohne es kaum mehr denkbar und so ist es nicht verwunderlich, dass die Vernetzung der Schulen stetig voranschreitet.
Natürlich ist auch der DaF-Unterricht hiervon nicht ausgenommen.
Seit den 1960er Jahren kommen Computer zum Erlernen der deutschen Sprache zum Einsatz. Diese Entwicklungen werden von ständigen Diskussionen über den didaktischen Nutzen dieser Anwendungen begleitet. Mit dem Einsatz des Internets reißen diese nicht ab, sondern werden vielmehr weiter angeheizt. Von den Kritikern wird die Wirksamkeit bezweifelt und eine Vereinsamung des Lerners proklamiert. Auf der anderen Seite sind auch euphorische Zwischenrufe von DaF-Lehrern (DaF bezieht sich ebenso auf die Anwendung im DaZ-Bereich; aus Gründen der Übersichtlichkeit benutze ich in der Seminararbeit nur DaF) zu vernehmen, die den Unterricht nun als ‚offene Lernwerkstatt‘ begreifen.
Welche Aufgaben kann das Internet nun im Fremdsprachenunterricht erfüllen und welche nicht?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Hinführung zum Thema
  • Lehr- und Lerntheoretische Grundlagen beim Lernen mit dem Internet
    • Behaviorismus
    • Kognitivismus
    • Konstruktivismus
  • Aufgabentypen beim Lernen mit dem Internet
    • Interaktive Übungen
    • Gelenkte und freie Rechercheaufgaben
    • E-Mail-Projekte
    • Internet-Projekte
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Anlagen
    • Anlage 1
    • Anlage 2
    • Anlage 3
    • Anlage 4

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit den Grundlagen und Aufgabentypen beim Lernen mit dem Internet im DaF-Unterricht. Sie untersucht die lerntheoretischen Grundlagen, die dem Lernen mit dem Internet zugrunde liegen, und analysiert verschiedene Aufgabentypen, die im Internet zur Verfügung stehen. Die Arbeit zielt darauf ab, den didaktischen Nutzen des Internets für den DaF-Unterricht aufzuzeigen und die verschiedenen Facetten seines Einsatzes zu beleuchten.

  • Lerntheoretische Grundlagen des Lernens mit dem Internet (Behaviorismus, Kognitivismus, Konstruktivismus)
  • Aufgabentypen im Internet (interaktive Übungen, Rechercheaufgaben, E-Mail-Projekte, Internet-Projekte)
  • Didaktische Nutzung des Internets im DaF-Unterricht
  • Einsatzszenarien für verschiedene Aufgabentypen
  • Bewertung des Internets als Lernmedium im DaF-Unterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Die Hinführung zum Thema beleuchtet die Bedeutung des Internets im heutigen Bildungssystem und stellt die Relevanz des Themas für den DaF-Unterricht heraus. Es werden die unterschiedlichen Perspektiven auf den Einsatz des Internets im Unterricht beleuchtet, von Kritik bis hin zu Euphorie. Die Arbeit stellt die Forschungsfrage nach den Möglichkeiten und Grenzen des Internets im Fremdsprachenunterricht.

Der Abschnitt über die lerntheoretischen Grundlagen des Lernens mit dem Internet stellt die drei Hauptströmungen des Behaviorismus, Kognitivismus und Konstruktivismus vor. Die jeweiligen Theorien werden in ihrer allgemein-psychologischen Sicht des Lernens erläutert und auf das Lernen mit dem Computer angewendet. Die Rolle des Lernenden und des Lehrenden wird dabei ausführlich behandelt.

Der Abschnitt über die Aufgabentypen beim Lernen mit dem Internet stellt fünf häufig vorkommende Aufgabentypen vor: interaktive Übungen, gelenkte und ungelenkte Rechercheaufgaben, E-Mail-Projekte und Internet-Projekte. Jeder Aufgabentyp wird kurz skizziert und Einsatzszenarien entworfen. Es werden Beispiele aus dem lehrbuchunterstützenden und dem lehrbuchunabhängigen Bereich vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Lernen mit dem Internet, lerntheoretische Grundlagen, Behaviorismus, Kognitivismus, Konstruktivismus, Aufgabentypen, interaktive Übungen, Rechercheaufgaben, E-Mail-Projekte, Internet-Projekte, DaF-Unterricht, didaktischer Nutzen, Einsatzszenarien, Bewertung des Internets als Lernmedium.

Excerpt out of 33 pages  - scroll top

Details

Title
Grundlagen und Aufgabentypen beim Lernen mit dem Internet. Unter besonderer Berücksichtigung des DaZ-Unterrichts
Grade
1,3
Author
Kristin L. (Author)
Publication Year
2012
Pages
33
Catalog Number
V292762
ISBN (eBook)
9783656898986
ISBN (Book)
9783656898993
Language
German
Tags
grundlagen aufgabentypen lernen internet unter berücksichtigung daz-unterrichts
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kristin L. (Author), 2012, Grundlagen und Aufgabentypen beim Lernen mit dem Internet. Unter besonderer Berücksichtigung des DaZ-Unterrichts, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/292762
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  33  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint