Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Ludwig IV. (1282-1347) und das "Licet iuris"

Title: Ludwig IV. (1282-1347) und das "Licet iuris"

Seminar Paper , 2001 , 11 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Daniel Daimer (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Hausarbeit befaßt sich mit dem deutschen König und Kaiser Ludwig IV., genannt „der Bayer“. Seine Lebenszeit 1282 – 1347 wird ereignisgeschichtlich bearbeitet. Besonders betrachtet werden die Doppelwahl von 1314 und die Umstände, die zu dieser führten. Dabei wird auf verschiedene Thesen der Forschung eingegangen. Im weiteren Verlauf Ludwigs Regierungszeit steht besonders der Konflikt zwischen Kaiser und Papst im Vordergrund. Der Streit um die Stellung des Papstes bei der Wahl zum deutschen König und zum Kaisertum führte schließlich zum Zusammenschluß der Kurfürsten im Kurverein zu Rhense und der Deklaration des Gesetzes „Licet iuris“.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Weg zum Königstitel
    • Von Ludwigs Geburt bis zur Schlacht von Gammelsdorf
    • Die Doppelwahl von 1314
    • Schlacht von Mühldorf
  • Kaiserkrönung und Konflikt mit Avignon
    • Beginn des Streits mit der Kurie
    • Die Heerfahrt nach Italien
    • Der Kurverein zu Rhense
    • Das,,Licet iuris“
    • Wiedererstarken der Gegner und Tod Ludwigs
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit dem deutschen König und Kaiser Ludwig IV., genannt „der Bayer“, und analysiert seine Lebenszeit von 1282 bis 1347. Im Fokus stehen die Doppelwahl von 1314, die Umstände, die zu dieser führten und verschiedene Thesen der Forschung dazu. Der Konflikt zwischen Kaiser und Papst, insbesondere der Streit um die Stellung des Papstes bei der Wahl zum deutschen König und zum Kaisertum, wird im weiteren Verlauf Ludwigs Regierungszeit beleuchtet.

  • Die Doppelwahl von 1314 und ihre Vorgeschichte
  • Die Rolle der Habsburger und Luxemburger bei der Königswahl
  • Der Konflikt zwischen Ludwig IV. und der Kurie
  • Der Kurverein zu Rhense und die Deklaration des Gesetzes ,,Licet iuris“
  • Die politische und militärische Bedeutung des Haus Wittelsbach

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung skizziert den Umfang und die Schwerpunkte der Hausarbeit. Sie stellt die Doppelwahl von 1314 und den Konflikt zwischen Kaiser und Papst in den Mittelpunkt der Analyse. Kapitel 2 beleuchtet Ludwigs Weg zum Königstitel, beginnend mit seiner Geburt, der Teilung des bayerischen Erbes und der Auseinandersetzung mit den Habsburgern. Die Doppelwahl von 1314 wird als Ergebnis der politischen Konstellationen und Machtkämpfe dargestellt, die zu einer Zerstrittenheit der Kurfürsten führten. Kapitel 3 behandelt Ludwigs Kaiserkrönung und den daraus resultierenden Konflikt mit Avignon. Der Streit um die Stellung des Papstes bei der Wahl zum König und zum Kaisertum wird als Schlüsselmoment der Auseinandersetzung zwischen Kaiser und Kurie betrachtet.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit beleuchtet die Themen des deutschen Königtums, der Kaiserkrönung, der Doppelwahl, des Konflikts zwischen Kaiser und Papst, des Kurvereins zu Rhense, des Gesetzes ,,Licet iuris“ und des Haus Wittelsbach. Der Fokus liegt auf den politischen und militärischen Machtverhältnissen des 14. Jahrhunderts, insbesondere der Rivalität zwischen den Häusern Habsburg und Luxemburg und den Bemühungen Ludwigs IV., seine Macht zu festigen.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Ludwig IV. (1282-1347) und das "Licet iuris"
College
University of Cologne  (Historisches Seminar)
Course
Einführungsseminar
Grade
2,7
Author
Daniel Daimer (Author)
Publication Year
2001
Pages
11
Catalog Number
V29280
ISBN (eBook)
9783638308397
ISBN (Book)
9783640203154
Language
German
Tags
Ludwig Licet Einführungsseminar
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Daniel Daimer (Author), 2001, Ludwig IV. (1282-1347) und das "Licet iuris", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/29280
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint