Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Rhétorique / Phonétique / Orthophonie

Stimmstörungen. Ursachen, Symptome, Therapie

Phonoponosen

Titre: Stimmstörungen. Ursachen, Symptome, Therapie

Note de Cours Magistral , 2012 , 7 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Susan Modes (Auteur)

Rhétorique / Phonétique / Orthophonie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Phonoponosen sind Stimmstörungen infolge Stimmüberlastung o. fehlerhafter Stimmgebung.
Dabei können verschiedene Formen unterschieden werden.
Hauptsächlich und in der Praxis am häufigsten treten die hyperfunktionelle sowie die hypofunktionelle Dysphonie auf. Als Extremform der hyperfunktionellen Dysphonie ist auch die unerwünschte Taschenfaltenstimme möglich. Im Folgenden werde ich auf die Ursachen, Symptome, auf das klinische Bild sowie auf die Therapiemöglichkeiten der verschiedenen Phonoponosen eingehen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung und Definition
  • Hyperfunktionelle Dysphonie
    • Ursachen
      • Habituelle Faktoren
      • Organische Faktoren
      • Psychogene Faktoren
    • Symptome
    • Klinisches Bild
      • Stimme
      • Atmung
      • Haltung
      • Sprache
      • Muskulatur
    • Therapie
      • Wahrnehmung
      • Tonus
      • Atmung
      • Phonation und Artikulation
  • Hypofunktionelle Dysphonie
    • Ursachen
      • Habituelle und psychogene Faktoren
      • Organische Faktoren
    • Symptome
    • Klinisches Bild
      • Stimme
      • Atmung
      • Haltung und Tonus
      • Sprache
    • Therapie
  • Die Taschenfaltenstimme
    • Die unerwünschte Taschenfalten-Stimme
      • Ursachen
      • Symptome
      • Therapie
    • Die erwünschte Taschenfaltenstimme
      • Ursachen
      • Anbahnung
  • Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema Phonoponosen, also Stimmstörungen, die durch Stimmüberlastung oder fehlerhafte Stimmgebung entstehen. Der Fokus liegt dabei auf den beiden häufigsten Formen, der hyperfunktionellen und der hypofunktionellen Dysphonie, sowie auf der Taschenfaltenstimme als Extremform der hyperfunktionellen Dysphonie. Die Arbeit analysiert die Ursachen, Symptome, das klinische Bild und die Therapiemöglichkeiten dieser Stimmstörungen.

  • Ursachen und Entstehung von Phonoponosen
  • Klinische Bilder der hyperfunktionellen und hypofunktionellen Dysphonie
  • Therapieansätze für verschiedene Stimmstörungen
  • Die Taschenfaltenstimme als Extremform der hyperfunktionellen Dysphonie
  • Zusammenhänge zwischen Stimmstörungen und psychischen Faktoren

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung definiert den Begriff Phonoponosen und stellt die beiden Hauptformen, die hyperfunktionelle und die hypofunktionelle Dysphonie, sowie die Taschenfaltenstimme als Extremform der hyperfunktionellen Dysphonie vor.

Das Kapitel über die hyperfunktionelle Dysphonie beschreibt die Ursachen, Symptome und das klinische Bild dieser Stimmstörung. Es werden habituelle, organische und psychogene Faktoren als Ursachen für die übertriebene Kontraktion der Phonationsmuskulatur beleuchtet. Die Symptome umfassen Heiserkeit, Rauheit, Knarren und Schmerzen. Das klinische Bild zeichnet sich durch eine erhöhte mittlere Sprechstimmlage, harte Einsätze und Tonhöhenschwankungen aus. Die Therapie konzentriert sich auf Wahrnehmungs-, Entspannungs-, Atem- und Phonationsübungen, um die Verspannungen abzubauen und die Stimme zu optimieren.

Das Kapitel über die hypofunktionelle Dysphonie behandelt die Ursachen, Symptome und das klinische Bild dieser Stimmstörung, die durch eine Schwäche der Kehlkopfmuskulatur gekennzeichnet ist. Es werden habituelle und organische Faktoren als Ursachen für die unvollständige Stimmlippenschließung erläutert. Die Symptome umfassen eine leise, belegte und behauchte Stimme, Ermüdung beim Sprechen und Trockenheitsgefühl. Das klinische Bild zeichnet sich durch eine normale oder erhöhte mittlere Sprechstimmlage, weiche Einsätze und eine verkürzte Tonhaltedauer aus. Die Therapie konzentriert sich auf den Abbau hyperfunktioneller Symptome, Stimmhygiene, Haltungskorrekturen, Atemübungen und Stimmkräftigungsübungen.

Das Kapitel über die Taschenfaltenstimme beschreibt die unerwünschte und die erwünschte Taschenfaltenstimme. Die unerwünschte Taschenfaltenstimme ist eine Extremform der hyperfunktionellen Dysphonie, bei der die Taschenfalten trotz intakter Stimmlippen zur Phonation genutzt werden. Die Ursachen liegen meist in einer extremen hyperfunktionellen Dysphonie oder einer chronischen Laryngitis. Die Therapie zielt darauf ab, die Nutzung der Taschenfalten zu reduzieren und die normale Stimmfunktion wiederherzustellen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Phonoponosen, Stimmstörungen, hyperfunktionelle Dysphonie, hypofunktionelle Dysphonie, Taschenfaltenstimme, Stimmüberlastung, Stimmfehlbelastung, Ursachen, Symptome, klinisches Bild, Therapie, Stimmhygiene, Akkupädie, Haltungskorrekturen, Atemübungen, Phonationsübungen, psychische Faktoren, Stress, Stimmlippen, Kehlkopfmuskulatur, Stimmansatz, Resonanzraum, Stimmqualität, Stimmleistung.

Fin de l'extrait de 7 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Stimmstörungen. Ursachen, Symptome, Therapie
Sous-titre
Phonoponosen
Université
BEST-Sabel-Bildungszentrum GmbH
Cours
Stimmstörungen und Stimmtherapie
Note
1,0
Auteur
Susan Modes (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
7
N° de catalogue
V292819
ISBN (ebook)
9783656900535
ISBN (Livre)
9783656900542
Langue
allemand
mots-clé
stimmstörungen ursachen symptome therapie phonoponosen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Susan Modes (Auteur), 2012, Stimmstörungen. Ursachen, Symptome, Therapie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/292819
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  7  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint