Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philosophie - Théorique (Conscience, Science, Logique, Langage)

Ist STAR TREK eine Utopie?

Titre: Ist STAR TREK eine Utopie?

Dossier / Travail de Séminaire , 2004 , 39 Pages , Note: 2.0

Autor:in: Sven Ebel (Auteur), Andreas Wolfsteller (Auteur)

Philosophie - Théorique (Conscience, Science, Logique, Langage)
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

„Space... The final frontier.“ Diese Worte markierten am 8. September 1966 den Beginn einer Erfolgsgeschichte, deren Ende noch nicht abzusehen ist. Raumschiff Enterprise flimmerte das erste Mal über die Bildschirme. Viele Menschen hat STAR TREK berührt und in seinen Bann gezogen. Dabei ist es eine Science Fiction-Serie, die wenig mit unserem heutigen Alltag gemein hat. Sie bietet ein Blick in eine zukünftige, womöglich bessere Welt und schildert ähnlich wie z.B. „Utopia“, „Die Insel Felsenburg“ oder „Nova Atlantis“ fiktive Reiseerlebnisse. Ebenso wie die genannten Werke versucht STAR TREK das Bild einer Gesellschaft zu vermitteln, die kaum noch Missstände kennt, in der Menschen in friedlicher Koexistenz leben. Doch kann man STAR TREK überhaupt als Utopie bezeichnen? Die überraschende Antwort lautet: "Nein."

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Ist Star Trek eine Utopie?
    • A Brief History Of Star Trek
    • Beispiel einer Utopie: Morus, Thomas: Utopia
    • Die Welt von Star Trek
      • Organisationen und Institutionen
        • Die Vereinte Föderation der Planeten
        • Die Sternenflotte
        • Andere Reiche
      • Das Menschenbild in Star Trek
        • Der Autor und seine Zeit
        • Das Menschenbild in Star Trek und Star Trek - The Next Generation
    • Science Fiction oder Utopie?
      • Utopie als „Das Prinzip Hoffnung“
      • Utopie als „Das Prinzip Verantwortung“
      • Utopie als „Das Prinzip Zweifel“
      • Weitere Utopieverständnisse
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Frage, ob Star Trek als Utopie bezeichnet werden kann. Der Autor analysiert zunächst die Geschichte und den Kontext der Serie, sowie die Definition des Begriffs "Utopie" anhand von Beispielen wie Thomas Morus' "Utopia". Im weiteren Verlauf werden die Institutionen und das Menschenbild der Star Trek-Welt sowie die Abgrenzung zwischen Science Fiction und Utopie beleuchtet.

  • Definition und Geschichte des Utopie-Begriffs
  • Die Welt von Star Trek als Beispiel für eine fiktive Gesellschaft
  • Das Menschenbild in Star Trek
  • Die Abgrenzung von Science Fiction und Utopie
  • Star Trek als "Prinzip Hoffnung", "Prinzip Verantwortung" und "Prinzip Zweifel"

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit und die Forschungsfrage vor. Das Kapitel 2.1 bietet einen historischen Überblick über die Entwicklung der Star Trek-Serie und ihre Rezeption. Kapitel 2.2 analysiert die Utopievorstellung von Thomas Morus als Vergleichspunkt für Star Trek. Kapitel 2.3 beschreibt die Welt von Star Trek, einschließlich der wichtigsten Institutionen und des Menschenbildes. Kapitel 2.4 befasst sich mit der Frage, ob Star Trek eher als Science Fiction oder als Utopie zu verstehen ist, und analysiert verschiedene Utopieverständnisse.

Schlüsselwörter

Star Trek, Utopie, Science Fiction, Thomas Morus, Vereinte Föderation der Planeten, Sternenflotte, Menschenbild, Prinzip Hoffnung, Prinzip Verantwortung, Prinzip Zweifel.

Fin de l'extrait de 39 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Ist STAR TREK eine Utopie?
Université
University of Leipzig  (Institut für Philosophie)
Cours
Hauptseminar Utopien
Note
2.0
Auteurs
Sven Ebel (Auteur), Andreas Wolfsteller (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
39
N° de catalogue
V29287
ISBN (ebook)
9783638308458
ISBN (Livre)
9783638742924
Langue
allemand
mots-clé
STAR TREK Utopie Hauptseminar Utopien
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sven Ebel (Auteur), Andreas Wolfsteller (Auteur), 2004, Ist STAR TREK eine Utopie?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/29287
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  39  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint