Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana moderna

Arbeit und Müßiggang in der romantischen Novelle "Aus dem Leben eines Taugenichts" von Joseph von Eichendorff

Título: Arbeit und Müßiggang in der romantischen Novelle "Aus dem Leben eines Taugenichts" von Joseph von Eichendorff

Trabajo Escrito , 2014 , 18 Páginas

Autor:in: Maja Büttner (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Novelle „Aus dem Leben eines Taugenichts“ von Joseph von Eichendorff entstand in den Jahren 1822/23 in Danzig, wurde jedoch erst 1826 veröffentlicht.
Sie thematisiert so auch Eichendorffs eigenen Kampf mit der bürgerlichen Welt und seine eigenen Erlebnisse spiegeln sich darin wider. Er war in seinem Leben immer Widersprüchen ausgesetzt: Seine Zeit im preußischen Staatdienst kontrastierte mit „seinen dichterischen Intentionen.“
Ihm war diese Welt, in der alles auf Profit und Nutzen bedacht ist, ein Dorn im Auge und er stellte ihr seine „Sehnsucht [...] in die Weite, in ein sorgloses Leben des zwecklosen Betrachtens und des heiteren Anschauens“ gegenüber. So schickt er seinen Taugenichts, die Hauptfigur in der romantischen Novelle, auf die Reise, in welcher dieser mit den bürgerlichen Normen zu kämpfen hat, jedoch am Ende nicht als Sieger, aber als seine Wünsche erfüllender und seiner Lebensauffassung treu bleibender Held hervorgeht.

„Nicht um Kunst geht es bei Eichendorff in erster Linie, sondern um Leben überhaupt, um den einzelnen, seine Freiheit, seinen Platz im größeren Ganzen der Gesellschaft in ihrer geschichtlichen Entwicklung.“

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Darstellung der Romantiker
    • Darstellung der Philister
  • Schluss
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Analyse der romantischen Novelle "Aus dem Leben eines Taugenichts" von Joseph von Eichendorff. Die Arbeit untersucht, wie Eichendorff in seiner Novelle den Müßiggang durch die Figur des Taugenichts charakterisiert und im Gegensatz dazu die Spießbürgerlichkeit oder Philisterhaftigkeit durch die arbeitende Gesellschaft darstellt. Dabei wird die Frage erörtert, inwiefern Eichendorff die beiden Aspekte "Arbeit" und "Müßiggang" in seiner Novelle verarbeitet.

  • Charakterisierung des Taugenichts als Vertreter des Müßiggangs
  • Darstellung der Philister als Vertreter der arbeitenden Gesellschaft
  • Kontrast zwischen Müßiggang und Arbeit in der Novelle
  • Eichendorffs Kritik an der bürgerlichen Welt und seine Sehnsucht nach Freiheit
  • Die Bedeutung des Wander- und Reisemotivs in der Novelle

Zusammenfassung der Kapitel

Die Handlung der Novelle beginnt in der Mühle des Vaters des Taugenichts. Der Taugenichts verweigert sich der Arbeit und wird von seinem Vater hinausgeworfen. Er begibt sich auf eine Reise und genießt die Freiheit und die Schönheit der Natur. Der Taugenichts begegnet verschiedenen Menschen, darunter Philistern, die ihn für seinen Müßiggang verurteilen. Er bleibt jedoch seiner Lebensauffassung treu und findet am Ende seine eigene Erfüllung.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Müßiggang, die Philister, die Arbeit, die romantische Lebensauffassung, die Kritik an der bürgerlichen Gesellschaft, die Sehnsucht nach Freiheit, das Wander- und Reisemotiv, die Natur und die Bedeutung des Individuums.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Arbeit und Müßiggang in der romantischen Novelle "Aus dem Leben eines Taugenichts" von Joseph von Eichendorff
Curso
Arbeit und Müßiggang in der Romantik
Autor
Maja Büttner (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
18
No. de catálogo
V292882
ISBN (Ebook)
9783656900191
ISBN (Libro)
9783656900207
Idioma
Alemán
Etiqueta
arbeit müßiggang novelle leben taugenichts joseph eichendorff
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Maja Büttner (Autor), 2014, Arbeit und Müßiggang in der romantischen Novelle "Aus dem Leben eines Taugenichts" von Joseph von Eichendorff, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/292882
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint