Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Regional History and Geography

Szenisches Spiel in der Grundschule anhand "Der allerkleinste Tannenbaum"

Title: Szenisches Spiel in der Grundschule anhand "Der allerkleinste Tannenbaum"

Lesson Plan , 2014 , 7 Pages

Autor:in: Leonie Hillebrand (Author)

Didactics - Regional History and Geography
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Unterrichtsentwurf zu dem Bilderbuch "Der allerkleinste Tannenbaum". Geplant wurde eine Reihe zum Stabpuppenspiel in einer jahrgangsgemischten Klasse 1/2. Die Besuchsstunde bezieht sich auf die Beachtung von erarbeiteten Erzählkriterien beim Stabpuppenspiel zu dem Bilderbuch "Der allerkleinste Tannenbaum".

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Thema der Unterrichtsreihe:
    • Ziel der Unterrichtsreihe
    • Aufbau der Unterrichtsreihe
      • Einheit 1 (45 min)
        • Thema: „Wir lernen die Geschichte für unsere Weihnachtsaufführung kennen“
        • Schwerpunkt Fachliche Kompetenzen:
          • Bereich: Lesen mit Texten und Medien umgehen
      • Einheit 2 (45 Min)
        • Thema: „Wir bringen Leben in die Geschichte“
        • Schwerpunkt Fachliche Kompetenzen:
          • Bereich: Lesen mit Texten und Medien umgehen
          • Bereich: Sprechen und Zuhören
      • Einheit 3 (45 Min)
        • Thema: „Die Stabpuppen übernehmen unsere Rollen"
        • Schwerpunkt Fachliche Kompetenzen:
          • Bereich: Sprechen und Zuhören
      • Einheit 4 (45 min)
        • Thema: „Auf die Stimme kommt es an“
        • Schwerpunkt Fachliche Kompetenzen:
          • Bereich: Sprechen und Zuhören
      • Einheit 5 (45-90 Min)
        • Thema: „Generalprobe“
        • Schwerpunkt Fachliche Kompetenzen:
          • Bereich: Sprechen und Zuhören
      • Einheit 6 (45 Min)
        • Thema: „Unsere Weihnachtsaufführung für Mama und Papa“
        • Schwerpunkt Fachliche Kompetenzen:
          • Bereich: Sprechen und Zuhören
    • Thema der Stunde
    • Ziel der Stunde
    • Anforderungsbereich
    • Sachanalyse
    • Geplanter Verlauf
      • Einstieg
        • Phasenziel
        • Methodische Entscheidung
        • Anforderungsbereich
        • Medien
      • Hinführung
        • Phasenziel
        • Methodische Entscheidung
        • Anforderungsbereich
        • Medien
      • Erarbeitung
        • Phasenziel
        • Methodische Entscheidung
        • Anforderungsbereich
        • Medien
      • Sicherung
        • Phasenziel
        • Methodische Entscheidung
        • Anforderungsbereich
        • Medien
      • Differenzierung
      • Literaturverzeichnis

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Der Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, die Schülerinnen und Schüler der Grundschule in die handlungsorientierte Auseinandersetzung mit dem Bilderbuch „Der allerkleinste Tannenbaum“ von Masahiro Kasuya einzubeziehen. Ziel ist es, die Geschichte in Form eines Stabpuppenspiels für die Weihnachtsfeier umzusetzen, wobei die erarbeiteten Kriterien für ein „gutes Stabpuppenspiel“ im Vordergrund stehen.

    • Förderung des szenischen Spielens
    • Entwicklung von Sprachkompetenz und Ausdrucksfähigkeit
    • Vermittlung von Erzählkriterien für ein gelungenes Stabpuppenspiel
    • Kreative Gestaltung und Umsetzung der Geschichte
    • Zusammenarbeit und Teamarbeit im Rahmen des szenischen Spiels

    Zusammenfassung der Kapitel

    Der Unterrichtsentwurf beginnt mit einer Einführung in das Bilderbuch „Der allerkleinste Tannenbaum“ und der Antizipation der Geschichte. Die Schülerinnen und Schüler lernen die Hauptfiguren kennen und setzen sich mit den Gefühlen des kleinen Tannenbaums auseinander.

    In der zweiten Einheit wird die Geschichte mit Hilfe eines Drehbuchs in ein szenisches Spiel umgewandelt. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten die Rollen der Protagonisten und üben den Dialog.

    Die dritte Einheit widmet sich der Erprobung des Stabpuppenspiels. Die Schülerinnen und Schüler lernen den Umgang mit den Stabpuppen und üben die Umsetzung der Geschichte mit Hilfe der Figuren.

    In der vierten Einheit steht die Erprobung und Präsentation des Stabpuppenspiels im Vordergrund. Die Schülerinnen und Schüler präsentieren ihr Spiel vor der Klasse und erhalten Feedback zu ihren Leistungen.

    Die fünfte Einheit dient der Generalprobe des Stabpuppenspiels. Die Schülerinnen und Schüler setzen die Tipps aus der vorherigen Stunde um und verbessern ihre Performance.

    Schlüsselwörter

    Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Bilderbuch „Der allerkleinste Tannenbaum“, Stabpuppenspiel, szenisches Spiel, Erzählkriterien, Sprachkompetenz, Ausdrucksfähigkeit, Weihnachtsfeier, Förderung der Kreativität, Zusammenarbeit und Teamarbeit.

Excerpt out of 7 pages  - scroll top

Details

Title
Szenisches Spiel in der Grundschule anhand "Der allerkleinste Tannenbaum"
Author
Leonie Hillebrand (Author)
Publication Year
2014
Pages
7
Catalog Number
V292899
ISBN (eBook)
9783656904861
ISBN (Book)
9783656904878
Language
German
Tags
Grundschule deutsch unterrichtsentwurf unterrichtsbesuch unterrichtsreihe szenisches spiel der allerkleinste tannenbaum bilderbuch sprechen und zuhören erzählkriterien sprechkriterien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Leonie Hillebrand (Author), 2014, Szenisches Spiel in der Grundschule anhand "Der allerkleinste Tannenbaum", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/292899
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  7  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint