Folgende Seminararbeit behandelt zunächst das Grundkonzept von Finanzderivaten. Dabei stehen Definitionen und Begriffserklärungen im Fokus. Anschließend wird ein spezielles Finanzderivat näher betrachtet. Hierbei wird das Grundkonzept des Derivates vorgestellt und eine fundamentale Analyse durchgeführt. Des Weiteren werden mit Finanzderivaten in Verbindung stehende over-the-counter Märkte beleuchtet. Eine Kritische Würdigung des zuvor erklärten Finanzderivates schließt die Arbeit ab.
Inhaltsverzeichnis
- Abstract
- Abbildungsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Finanzderivate
- 2.1 Grundkonzept von Finanzderivaten
- 2.1.2 Kreditderivate
- 2.2 Credit Default Swaps
- 2.2.1 Grundkonzept
- 2.2.2 Fundamentalanalyse
- 2.3 Weitere Finanz- und Kreditderivate
- 2.4 OTC Märkte
- 3. Kritische Würdigung von CDS
- 3.1 Vorteile
- 3.2 Nachteile
- 4. Fazit
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Kreditderivat Credit Default Swap (CDS) und analysiert dessen Vor- und Nachteile aus Käufersicht. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die Funktionsweise von CDS zu entwickeln und die Risiken, die mit diesem Finanzinstrument verbunden sind, zu beleuchten. Die Arbeit soll zudem Lösungsansätze zur Risikominimierung im Zusammenhang mit CDS aufzeigen.
- Definition und Funktionsweise von Finanz- und Kreditderivaten
- Grundkonzept und Funktionsweise von Credit Default Swaps
- Vorteile und Nachteile von CDS aus Käufersicht
- Risiken im Zusammenhang mit CDS
- Möglichkeiten zur Risikominimierung bei CDS
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Finanzderivate und erläutert das Grundkonzept dieser Finanzinstrumente. Im Anschluss wird das Kreditderivat Credit Default Swap (CDS) im Detail betrachtet, wobei sowohl das Grundkonzept als auch die Fundamentalanalyse des CDS im Fokus stehen. Die Arbeit beleuchtet die Vorteile und Nachteile von CDS aus Käufersicht und analysiert die Risiken, die mit diesem Finanzinstrument verbunden sind. Abschließend werden Lösungsansätze zur Risikominimierung im Zusammenhang mit CDS aufgezeigt.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Finanzderivate, Kreditderivate, Credit Default Swaps (CDS), Risikomanagement, Risikominimierung, Vorteile, Nachteile, Fundamentalanalyse, OTC-Märkte, Transaktionsrisiken, Vertragsgestaltung.
- Citar trabajo
- Armando Agusevski (Autor), 2015, Finanz- und Kreditderivate. Vorteile und Nachteile des Credit Default Swaps aus Käufersicht, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/293014