Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Management Styles

Führung im Projektmanagement und die Motivation der Arbeitnehmer

Title: Führung im Projektmanagement und die Motivation der Arbeitnehmer

Seminar Paper , 2015 , 24 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Andreas Bönner (Author)

Leadership and Human Resources - Management Styles
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Führung und Projektmanagement – zwei Begriffe, die heute für jeden Arbeitnehmer relevant und zu Trendthemen geworden sind. Vor allem das Projektmanagement gewinnt in der betrieblichen Praxis immer mehr an Gewicht.
Parallel erlebte der Begriff der Führung eine Renaissance. Frei nach dem Motto: Nur wo jemand führt, geht es vorwärts! Klassisch wird Führung – besonders in Deutschland - mit dem Militärischen und vor allem dem wilhelminischen-preußischen Zeitalter in Verbindung gebracht. Dabei entwickelten sich historisch verschiedene Führungsformen. Neben dem absoluten Kaiser standen in anderen Ländern die demokratischen Vorformen der Griechen, aber auch die verschiedenen Religionsführer.
Hinter jeglicher Führungsform verbargen sich stets Ziele, die der jeweilige Herrscher bzw. Führer erreichen wollte. Diese wurden meist mit Angst und Schrecken erreicht, so das Versagen, z.B. eines Feldherren, zu dessen Tod führen konnte. Natürlich war unter diesen Bedingungen der Anreiz, die gegebenen Ziele zu erreichen, ungleich höher. Wie führt man also heute seine Mitstreiter zu den größten Erfolgen?
Damals war die Begrifflichkeit nicht bekannt, aber nicht nur ein moderner Baumarkt, der mit dem Slogan „Mach` es zu Deinem Projekt“ wirbt, verdeutlicht, dass sich jeder Einzelne ständig in einem Projekt – ob privat oder auf der Arbeit – befindet.
Neben den persönlichen Projekten prägen Unternehmensprojekte und staatliche Projekte unseren Alltag. Weitere Projektformen sind Forschungs-, Entwicklungs- und Projektierungsprojekte. Für alle Projektformen gelten ähnliche Umsetzungsformen, wie in den folgenden Kapiteln erläutert werden soll. Ein Projektteam wirkt daher oftmals wie eine interne Unternehmensberatung.
Dabei stellt sich stets die Frage, wie ein Projekt zum Erfolg geführt werden kann? Ohne klare Ziele lässt sich kein Projekt positiv verändern, wobei hier deutlich die Effizienz- und Effektivitätssteigerungen im Vordergrund stehen, die durch neue und innovative Ideen z.B. durch Qualitäts- und Produktverbesserungen sowie generelle Kosteneinsparungen erreicht werden sollen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Grundlagen
    • 2.1 Entwicklung des Projektmanagements
    • 2.2 Führung und Führungsstile
  • 3. Führen im Projektmanagement
    • 3.1 Auftraggeber eines Projektes
    • 3.2 Projektleiter
    • 3.3 Projektteam und -mitglieder
    • 3.4 Kommunikations- und Informationsverhalten
    • 3.5 Entscheidung und Entscheidungsfindung
  • 4. Projektbeispiele
  • 5. Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit dem Zusammenhang von Führung und Projektmanagement, wobei insbesondere die Bedeutung von Führung im Kontext von Projektmanagement in den Mittelpunkt gerückt wird. Ziel ist es, ein modernes Führungsideal zu erarbeiten, das Mitarbeiter für die Ziele und Projekte begeistert.

  • Entwicklung des Projektmanagements und die Herausforderungen in komplexen Wirtschaftsstrukturen
  • Bedeutung von Führungsformen im Projektmanagement
  • Zusammenhang zwischen Führung, Projektleitung und Projektteam
  • Analyse von Projektbeispielen, die aufzeigen, wie Führungserfolg oder -misserfolg zu Projektfortschritt oder -scheitern führen
  • Moderne Ansätze und Herausforderungen in der Führung von Projektteams

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung
  • Die Einleitung führt in die Thematik von Führung und Projektmanagement ein und unterstreicht die Relevanz dieser beiden Themenbereiche in der heutigen Arbeitswelt. Die Bedeutung von Führung wird im Kontext historischer Führungsformen betrachtet und die Frage nach der effektivsten Führungsart im Projektmanagement wird aufgeworfen.

  • Kapitel 2: Grundlagen
    • 2.1 Entwicklung des Projektmanagements
    • Dieses Kapitel beleuchtet die Entwicklung des Projektmanagements und die Herausforderungen, die mit der wachsenden Komplexität von Wirtschaft und Gesellschaft einhergehen. Das magische Dreieck des Projektmanagements (Kosten, Termin, Qualität) wird als wichtiger Rahmen für die Steuerung von Projekten vorgestellt.

    • 2.2 Führung und Führungsstile
    • Dieser Abschnitt widmet sich verschiedenen Führungsformen und -stilen. Die Entwicklung historischer Führungsformen wird betrachtet und die Herausforderungen der modernen Führungsarbeit im Kontext von Projektmanagement werden hervorgehoben.

  • Kapitel 3: Führen im Projektmanagement
  • Dieses Kapitel befasst sich mit den verschiedenen Rollen und Aufgaben von Führungskräften im Projektmanagement, wie z.B. Auftraggeber, Projektleiter und Projektteam. Die Bedeutung von Kommunikation, Informationsmanagement und Entscheidungsfindung im Projektteam wird detailliert analysiert.

  • Kapitel 4: Projektbeispiele
  • Anhand von konkreten Projektbeispielen werden die Auswirkungen von Führungserfolg und -misserfolg auf den Verlauf und das Ergebnis von Projekten dargestellt.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit konzentriert sich auf die zentralen Themenfelder Führung, Projektmanagement, Projektleitung, Projektteam, Kommunikation, Entscheidungsfindung und Projektbeispiele. Die Arbeit analysiert die Bedeutung von Führungsformen im Projektmanagement und untersucht, wie Führungserfolg oder -misserfolg den Verlauf und das Ergebnis von Projekten beeinflussen. Die Ergebnisse der Arbeit sollen dazu beitragen, ein modernes Führungsideal für die erfolgreiche Umsetzung von Projekten zu erarbeiten.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Führung im Projektmanagement und die Motivation der Arbeitnehmer
College
University of Applied Sciences Essen  (Allgemeine Betriebswirtschaftslehre)
Course
Projekt- und Innovationsmanagement
Grade
2,7
Author
Andreas Bönner (Author)
Publication Year
2015
Pages
24
Catalog Number
V293067
ISBN (eBook)
9783656903659
ISBN (Book)
9783656903666
Language
German
Tags
führung projektmanagement motivation arbeitnehmer
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Andreas Bönner (Author), 2015, Führung im Projektmanagement und die Motivation der Arbeitnehmer, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/293067
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint