Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Sport - Sportökonomie, Sportmanagement

Projektmanagement im Gesundheits- und Freizeit- bzw. Breitensport

Titel: Projektmanagement im Gesundheits- und Freizeit- bzw. Breitensport

Studienarbeit , 2014 , 17 Seiten , Note: 1

Autor:in: Sandra Göttlinger (Autor:in)

Sport - Sportökonomie, Sportmanagement
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Sport- und Eventmanagement - ein Tätigkeitsfeld, das wohl kaum vielfältiger sein könnte. Sport- und Eventmanager finden sich in Sportvereinen und -verbänden, Fitnessstudios, der
Verwaltung von Sportanlagen, in Gemeinden und Ämtern der Landesregierungen, in der Tourismusbranche und sogar im Management von Sportartikelherstellern - die Liste ließe
sich noch lange weiter führen.

Dem entsprechend breit gefächert soll das Kompetenzspektrum jener sein, die anstreben, in einem der jeweiligen Arbeitsbereiche tätig zu sein. Der Sektor Sport unterliegt seit Jahren überdurchschnittlichem Wachstum (vgl.
Studie „Wirtschaftsfaktor Sport (2012)“ des deutschen Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie), was mit zunehmenden Anforderungen an das Berufsbild einher geht.

Als Studentin des Sport- und Eventmanagements stellt sich mir nun die Frage: Wo sehe ich mich selbst zukünftig in einem Berufsfeld, dass sich über eine solche Bandbreite erstreckt und mit welcher Herangehensweise kann ich mir ein Kompetenzprofil aneignen, das den Anforderungen künftiger Arbeitgeber und Klienten gerecht wird?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Tätigkeitsfeld Projektmanagement
    • Finanzierungsaufgaben
      • Sponsoring im Breitensport
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Persönliche Eignung und Kompetenzprofil
        • Bildungsweg
        • Lernen lernen
  • Fazit
  • Literatur- und Internetquellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Studienarbeit befasst sich mit den beruflichen Perspektiven im Projektmanagement im Gesundheits- und Freizeit- bzw. Breitensport. Die Autorin analysiert die Anforderungen an diese Position und reflektiert ihre eigenen Erwartungen, Kompetenzen und Ziele im Hinblick auf eine zukünftige Tätigkeit in diesem Bereich.

  • Finanzierungsaufgaben im Breitensport
  • Sponsoring und Öffentlichkeitsarbeit
  • Persönliche Eignung und Kompetenzprofil
  • Bildungsweg und Lernen lernen
  • Berufliche Perspektiven im Projektmanagement

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und beschreibt die vielfältigen Tätigkeitsfelder im Sport- und Eventmanagement. Die Autorin erläutert ihre Motivation für das Studium und ihre anfängliche Fokussierung auf den Eventbereich, insbesondere im Kontext von Red Bull. Sie beschreibt die Entwicklung ihrer Interessen und die zunehmende Bandbreite an beruflichen Perspektiven, die sich ihr im Laufe des Studiums eröffnen.

Das Kapitel "Tätigkeitsfeld Projektmanagement" beleuchtet die Aufgaben eines Projektmanagers im Gesundheits- und Freizeit- bzw. Breitensport. Die Autorin fokussiert auf die Finanzierungsaufgaben, die Bedeutung von Sponsoring und Öffentlichkeitsarbeit sowie die Notwendigkeit eines entsprechenden Kompetenzprofils.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Projektmanagement, Gesundheits- und Freizeit- bzw. Breitensport, Finanzierungsaufgaben, Sponsoring, Öffentlichkeitsarbeit, persönliche Eignung, Kompetenzprofil, Bildungsweg, Lernen lernen und berufliche Perspektiven. Die Autorin reflektiert ihre eigenen Erfahrungen und Erwartungen im Hinblick auf eine zukünftige Tätigkeit in diesem Bereich und beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die sich ihr bieten.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Projektmanagement im Gesundheits- und Freizeit- bzw. Breitensport
Hochschule
Privatuniversität Schloss Seeburg  (Fakultät für Sport- und Eventmanagement)
Veranstaltung
Einführung in das Studium des Sport- und Eventmanagements
Note
1
Autor
Sandra Göttlinger (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
17
Katalognummer
V293176
ISBN (eBook)
9783656904649
ISBN (Buch)
9783656904656
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Projektmanagement Sportmanagement Gesundheitssport Freizeitsport Breitensport
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sandra Göttlinger (Autor:in), 2014, Projektmanagement im Gesundheits- und Freizeit- bzw. Breitensport, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/293176
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum