Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Ancienne, Littérature Médiévale

Der Tanz zur Zeit des Minnesangs

Titre: Der Tanz zur Zeit des Minnesangs

Dossier / Travail de Séminaire , 2003 , 17 Pages , Note: 2,0

Autor:in: M.A. Uta Ziegler (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Ancienne, Littérature Médiévale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der Tanz zur Zeit des Minnesangs - mit dieser Problematik beschäftigt sich die folgende Hausarbeit. Mein Ziel ist es dabei, einen allgemeinen Überblick über dieses Thema zu vermitteln. Es sollen in dieser Arbeit grundlegende Fragen geklärt werden, wie zum Beispiel nach der Rolle von Gesang und Musik beim Tanz, nach den verschiedenen Tanzorten und -zeiten, sowie nach den Unterschieden zwischen den Tänzen der Ritter und der Bauern.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Tanzarten
    • Tanz und Gesang
    • Tanz und Musik
    • Wann wurde getanzt? Tanzzeiten
    • Tänze der Ritter
    • Bauerntänze
      • Ausblick
      • Der Totentanz
    • Wo wurde getanzt?
    • Wie wurde getanzt?
      • Ausblick
  • Schlußwort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit bietet einen Überblick über das Motiv des Tanzes in der hoch- und spätmittelalterlichen Literatur, insbesondere während der Zeit des Minnesangs. Sie beleuchtet die Rolle des Tanzes in Gesellschaft und Kultur, die verschiedenen Tanzarten, die Beziehung zwischen Tanz, Gesang und Musik sowie die spezifischen Tanzgewohnheiten von Rittern und Bauern.

  • Die unterschiedlichen Tanzarten und ihre Unterscheidung in getretene und gesprungene Tänze
  • Die enge Verbindung zwischen Tanz und Gesang sowie die Bedeutung des Vorsängers
  • Die sozialen und kulturellen Hintergründe des Tanzes und die damit verbundenen Kritikpunkte aus geistlicher Sicht
  • Die Rolle des Tanzes in der höfischen Kultur und die Bedeutung des Tanzes als Ausdruck von Liebe und Freude
  • Die unterschiedlichen Tanzgewohnheiten von Rittern und Bauern

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Umfang und die Zielsetzung der Arbeit festlegt und die verfügbaren Quellen und Forschungsansätze erläutert.

Kapitel 1 behandelt die verschiedenen Tanzarten der Zeit des Minnesangs. Böhme unterscheidet zwischen dem Reihen (Reigen) als gesprungener Tanz und dem getretenen Tanz. Bumke stellt diese klare Trennung in Frage und zeigt, dass in einzelnen Texten sowohl getretene als auch gesprungene Elemente innerhalb eines Tanzes beschrieben werden.

Kapitel 2 beleuchtet die enge Verbindung zwischen Tanz und Gesang. Bereits im 12. Jahrhundert werden Tanzlieder (Tanzliet) erwähnt, die bei Tanzveranstaltungen gesungen wurden. Der Text untersucht die Rolle von Vorsängern und Vortänzern sowie die Bedeutung des Gesangs für die Tanzkultur.

Schlüsselwörter

Tanz, Minnesang, mittelalterliche Literatur, Tanzarten, Reigen, getretene und gesprungene Tänze, Gesang, Musik, höfische Kultur, Bauerntänze, Totentanz, gesellschaftliche Phänomene, Tanzverbote.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Tanz zur Zeit des Minnesangs
Université
University of Dusseldorf "Heinrich Heine"  (Philosophische Fakultät)
Cours
Das Motiv des Tanzes in hoch- und spätmittelalterlicher Literatur
Note
2,0
Auteur
M.A. Uta Ziegler (Auteur)
Année de publication
2003
Pages
17
N° de catalogue
V29317
ISBN (ebook)
9783638308649
ISBN (Livre)
9783638789325
Langue
allemand
mots-clé
Tanz Zeit Minnesangs Motiv Tanzes Literatur
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
M.A. Uta Ziegler (Auteur), 2003, Der Tanz zur Zeit des Minnesangs, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/29317
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint