Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Formation d'instructeur: Métier artisanal / Production / Commerce - Autres

Wareneingangskontrolle (Unterweisungsentwurf Lagerist, -in)

Konzept aus dem Bereich Lager Logistik für die Ausbildereignung / Ausbilderschein

Titre: Wareneingangskontrolle (Unterweisungsentwurf Lagerist, -in)

Instruction / Enseignement , 2014 , 6 Pages , Note: Sehr Gut

Autor:in: Andreas Wulf (Auteur)

Formation d'instructeur: Métier artisanal / Production / Commerce - Autres
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Durch diese Unterweisung erhält der Auszubildende das nötige Fachwissen für die Handlungsfähigkeit in der Wareneingangskontrolle, Mengen richtig zu prüfen, zu dokumentieren und die Begleitdokumente mit der Bestellung abzugleichen. Er erlernt auch den Gebrauch von gängigen Fachwörtern kennen (Quantitätskontrolle, Beschaffenheitskontrolle, Identitätskontrolle, Lieferberechtigungskontrolle)

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • PERSÖNLICHE VORSTELLUNG
  • ADRESSATENANALYSE / VORSTELLUNG DES AUSZUBILDENDEN
  • VORSTELLUNG DES AUSBILDENDEN
  • THEMA, ZEITPUNKT UND DAUER DER UNTERWEISUNG
  • ANLASS DER UNTERWEISUNG
  • METHODE / BEGRÜNDUNG ZUR MOTHODENWAHL
  • AUSBILDUNGSABLAUF
  • LERNZIELE
  • HANDLUNGSKOMPETENZEN
  • LERNBEREICHE
  • MOTIVATION DES AUSZUBILDENDEN
  • AUSBILDUNGSORT / LERNORT
  • ABLAUFBESCHREIBUNG ( ZEITLICHE GLIEDERUNG)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterweisung zielt darauf ab, dem Auszubildenden die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten für die Durchführung der Wareneingangskontrolle zu vermitteln. Sie soll den Auszubildenden in die Lage versetzen, die Wareneingangskontrollen selbstständig und fachgerecht durchzuführen.

  • Die Bedeutung der Wareneingangskontrolle
  • Die verschiedenen Arten der Kontrolle (Quantitäts-, Beschaffenheits-, Identitäts- und Lieferberechtigungskontrolle)
  • Die korrekte Dokumentation der Ergebnisse
  • Die Einhaltung der betrieblichen Vorgaben
  • Die Förderung der Handlungskompetenz des Auszubildenden

Zusammenfassung der Kapitel

Die Unterweisung beginnt mit einer persönlichen Vorstellung des Ausbilders und einer Analyse des Auszubildenden. Anschließend wird das Thema der Unterweisung, die Wareneingangskontrolle, vorgestellt und der Anlass für die Unterweisung erläutert. Die gewählte Methode, die Vier-Stufen-Methode, wird begründet und die Lernziele der Unterweisung werden definiert. Die Handlungskompetenzen, die durch die Unterweisung gefördert werden sollen, werden im Detail beschrieben. Die Unterweisung gliedert sich in verschiedene Lernbereiche, die jeweils mit den entsprechenden Inhalten und Zielen vorgestellt werden. Die Motivation des Auszubildenden wird analysiert und der Ausbildungsort wird beschrieben. Abschließend wird der Ablauf der Unterweisung mit einer zeitlichen Gliederung dargestellt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Wareneingangskontrolle, die Vier-Stufen-Methode, die Handlungskompetenz, die Lernziele, die Motivation des Auszubildenden und die betrieblichen Vorgaben. Der Text beleuchtet die Bedeutung der Wareneingangskontrolle im Rahmen der Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik und zeigt auf, wie die Unterweisung gestaltet werden kann, um den Auszubildenden die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln.

Fin de l'extrait de 6 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Wareneingangskontrolle (Unterweisungsentwurf Lagerist, -in)
Sous-titre
Konzept aus dem Bereich Lager Logistik für die Ausbildereignung / Ausbilderschein
Université
Chamber of industry and commerce Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim  (IHK)
Cours
Ausbildung der Ausbilder
Note
Sehr Gut
Auteur
Andreas Wulf (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
6
N° de catalogue
V293214
ISBN (ebook)
9783656905677
ISBN (Livre)
9783656905684
Langue
allemand
mots-clé
ADA unterweisung Ausbilderschein Konzept Logistik Rollenspiel
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Andreas Wulf (Auteur), 2014, Wareneingangskontrolle (Unterweisungsentwurf Lagerist, -in), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/293214
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  6  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint