Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Personalbindung und -entwicklung im Zeichen eines demographischen Wandels

Ausgewählte Ansätze und Entwicklung im Personalmanagement

Title: Personalbindung und -entwicklung im Zeichen eines demographischen Wandels

Master's Thesis , 2014 , 110 Pages , Grade: 1,8

Autor:in: Katharine Hamann (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Unternehmen und Individuen stehen im ständigen Wandel, bedingt durch demographische Entwicklungen und Einflüsse, zunehmende Globalisierung und der damit verbundene Druck auf die Wirtschaftlichkeit von Unternehmen. Dies sind täglich gebrauchte Schlagwörter - und dennoch, es ist wichtig sich intensiver mit diesen Themen zu befassen.

Genau das bezweckt diese Masterthesis! Ziel ist es die Herausforderungen an das Personalmanagement wirtschaftender Organisationen im Zeichen von knappen Humanressourcen mit einer am Wettbewerb ausgerichteten Lohn- und Gehaltspolitik rauszustellen um eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit zu generieren. Es werden relevante demographische Strömungen in der deutschen Lebens- und Arbeitswelt identifiziert und näher aufgezeigt. Es kristallisieren sich Ansätze und Entwicklungen im Personalmanagement in Bezug auf Personalbindung und -entwicklung heraus in dem aktuelle Zeitgeistströmungen untersucht werden.

Kernstück der Arbeit stellen Thesen, die sich aus den Analysen zu dem derzeitigen Stand des deutschen Beschäftigungsmarktes ergeben, dar. Daraus resultieren Handlungsempfehlungen für sozialpolitische Entscheidungsträger, das Personalmanagement von Unternehmen sowie für Individuen.

Wie die Zukunft wirtschaftender Organisationen aussieht, hängt von deren Bereitschaft ab, die veränderten Rahmenbedingungen zu akzeptieren und die Unternehmenspolitik langfristig darauf auszurichten.

Dies zu meistern stellt ein permanentes Bestreben in der Arbeitswelt dar.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung in die Problemstellung, den Aufbau und die Zielsetzung der Arbeit
  • Personalpolitik und -management im demographischen Wandel - Was ist State of the Art?
    • Ablaufprozess und -struktur zur Untersuchung von Arbeiten - Sozialpolitik - Leben
      • Beschäftigungspolitik im Zeichen des demographischen Wandels
      • Struktur und Ablauf der Untersuchung zur Personalbindung, und -entwicklung sowie zu demographischen Implikationen
    • Evaluation: Relevante Strömungen und Fakten zu demographischen Entwicklungen in der Lebens- und Arbeitswelt
      • Ausgewählte demographische Strömungen in der Lebens- und Arbeitswelt
        • Vierte industrielle Revolution
        • Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Beziehungen im Wandel
        • Arbeitsleben in der Informations- und Wissensgesellschaft
      • Fakten und Zahlen zum aktuellen Stand des Beschäftigungsmarktes in Deutschland
    • Zentrale Trends zur Arbeits- und Sozialpolitik
  • Angewandte Personalpolitik im Zeichen des demographischen Wandels
    • Validation: Prozess zur Ermittlung des zukünftigen Personalbindungs- und Entwicklungsbedarfs
      • Thesen als Hilfsmittel für den Validationsprozess
      • Thesen zur Genese von Personalbindung und -entwicklung
        • Fachkräftemangel oder Akademikerüberschuss - eine zentrale Frage für die Personalbeschaffung und -bindung
        • Der familienfreundliche Arbeitsplatz und das dazugehörige -Arbeitsumfeld als dritte Komponente für eine erfolgreiche Personalbindung?
        • Betriebliche und unternehmensbezogene Aus- und Weiterbildung als zentraler Faktor einer dauerhaften und erfolgreichen Personalentwicklung?
        • Ältere Arbeitnehmer - stellen sie eine Chance oder ein Hindernis für Unternehmen dar?
        • Erfordert das Zusammenspiel von kollektivem Darwinismus und individuellem Opportunismus eine Neubestimmung von Personalbindung und -entwicklung?
    • Verifikation: Handlungsempfehlungen und Entwicklungsmöglichkeiten für sozialpolitische Entscheidungsträger, das Personalmanagement von Unternehmen und für Individuen
      • Konzipierung von Handlungsempfehlungen als Hilfsmittel zur Verifikation
        • Sozial- Arbeits- und Personalpolitik – Makroebene
        • Personalmanagement von Unternehmen – Mesoebene
        • Individuum und persönliche Lebens- und Arbeitswelt - Mikroebene
  • Schlussbetrachtung – Implikationen für die Personalbindung und -entwicklung im Zeichen des demographischen Wandels
  • Literatur- und Internetverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Master-Thesis befasst sich mit der Thematik der Personalbindung und -entwicklung im Kontext des demographischen Wandels. Ziel ist es, die Herausforderungen und Chancen des demographischen Wandels für das Personalmanagement zu analysieren und Handlungsempfehlungen für Unternehmen, Politik und Individuen zu entwickeln. Die Arbeit untersucht die Auswirkungen des demographischen Wandels auf die Arbeitswelt und die Personalpolitik, insbesondere im Hinblick auf die Rekrutierung, Bindung und Entwicklung von Fachkräften.

  • Der demographische Wandel und seine Auswirkungen auf die Arbeitswelt
  • Die Bedeutung von Personalbindung und -entwicklung im Kontext des demographischen Wandels
  • Handlungsempfehlungen für Unternehmen, Politik und Individuen
  • Die Rolle von flexiblen Arbeitszeitmodellen und familienfreundlichen Arbeitsbedingungen
  • Die Bedeutung von Aus- und Weiterbildung für die Personalentwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Problemstellung, den Aufbau und die Zielsetzung der Arbeit. Im zweiten Kapitel wird der aktuelle Stand der Forschung zum Thema Personalpolitik und -management im demographischen Wandel beleuchtet. Dabei werden relevante Strömungen und Fakten zu demographischen Entwicklungen in der Lebens- und Arbeitswelt analysiert. Das dritte Kapitel widmet sich der angewandten Personalpolitik im Zeichen des demographischen Wandels. Es werden Thesen zur Genese von Personalbindung und -entwicklung aufgestellt und Handlungsempfehlungen für Unternehmen, Politik und Individuen entwickelt. Das vierte Kapitel bietet eine Schlussbetrachtung und fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den demographischen Wandel, Personalbindung, Personalentwicklung, Fachkräftemangel, Arbeitsmarkt, Arbeitspolitik, Sozialpolitik, Familienfreundlichkeit, flexible Arbeitszeitmodelle, Aus- und Weiterbildung, Handlungsempfehlungen.

Excerpt out of 110 pages  - scroll top

Details

Title
Personalbindung und -entwicklung im Zeichen eines demographischen Wandels
Subtitle
Ausgewählte Ansätze und Entwicklung im Personalmanagement
College
University of Applied Sciences Hamburg
Grade
1,8
Author
Katharine Hamann (Author)
Publication Year
2014
Pages
110
Catalog Number
V293274
ISBN (eBook)
9783656908876
ISBN (Book)
9783656908883
Language
German
Tags
personalbindung zeichen wandels ausgewählte ansätze entwicklung personalmanagement
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katharine Hamann (Author), 2014, Personalbindung und -entwicklung im Zeichen eines demographischen Wandels, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/293274
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  110  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint