Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Die Lage der Prostituierten im späten Mittelalter. Geduldet, gewollt oder geächtet?

Title: Die Lage der Prostituierten im späten Mittelalter. Geduldet, gewollt oder geächtet?

Term Paper (Advanced seminar) , 2014 , 22 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Anonym (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der folgenden Arbeit soll die Lage der Prostituierten in der Gesellschaft des späten Mittelalters näher betrachtet werden. Es soll geklärt werden, wie man ihre Position in der mittelalterlichen Ordnung beschreiben kann und ob es sich hierbei um ein Gewerbe handelt, welches zum alltäglichen Leben dazugehörte oder ob es eine Sonderform darstellte, welche nur selten anzutreffen war? Um diese Fragen zu klären soll vor allem das Vorkommen der Prostituierten und der Bordelle im zeitlichen Kontext des späten Mittelalters untersucht wurden.

Lokal lässt sich diese Arbeit auf den heutigen Raum Deutschlands, Österreichs und der Schweiz eingrenzen.

Zunächst soll aber erst einmal geklärt werden, was überhaupt eine Prostituierte im Mittelalter ausmachte und wie sie definiert wurde. Hatte man das gleiche Verständnis wie heute oder aber gab es Abweichungen, welche sich deutlich von den heutigen Vorstellungen differenzieren lassen. Nach der generellen Beschreibung einer Prostituierten werden die verschiedenen Formen aufgezeigt. Gab es überhaupt mehrere Arten oder war nur eine bestimmte Form der Prostituierten üblich. Wenn es unterschiedliche Formen gab, wie wurden sie definiert oder gab es Besonderheiten bei ihrer Unterscheidung?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Prostitution im Mittelalter
  • Verschiedene Formen der Prostitution
  • Das Frauenhaus
  • Die Kunden
  • Die Kirche und die Prostituierten
  • Prostitution in der Gesellschaft
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die soziale Stellung von Prostituierten im späten Mittelalter im heutigen Gebiet von Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ziel ist es, ihre Rolle in der mittelalterlichen Gesellschaft zu klären und zu bestimmen, ob Prostitution ein alltäglicher Bestandteil des Lebens war oder eine seltene Ausnahme darstellte. Die Untersuchung konzentriert sich auf das Vorkommen von Prostituierten und Bordellen im Kontext des späten Mittelalters.

  • Definition von Prostitution im Mittelalter und deren Unterschiede zur modernen Definition.
  • Verschiedene Formen der Prostitution und deren soziale Einordnung.
  • Die Rolle und Organisation von Frauenhäusern im späten Mittelalter.
  • Die Kundschaft der Prostituierten und eventuelle Regelungen zum Kundenkreis.
  • Die Haltung der Kirche und der Gesellschaft gegenüber Prostituierten.

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung erläutert die Forschungsfrage nach der sozialen Stellung von Prostituierten im späten Mittelalter und beschreibt den geographischen Fokus der Arbeit (Deutschland, Österreich, Schweiz). Sie hebt die Notwendigkeit einer Klärung der Definition von Prostitution im Mittelalter hervor und kündigt die Untersuchung verschiedener Aspekte wie die verschiedenen Formen der Prostitution, die Rolle der Frauenhäuser, die Kundschaft, die Haltung der Kirche und der Gesellschaft sowie eine abschließende Bewertung an.

Prostitution im Mittelalter: Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition des Begriffs "Prostitution" im Mittelalter. Es wird der häufig verwendete Begriff "Meretrix" erläutert und ein Zitat des römischen Juristen Ulpian herangezogen, um die mittelalterliche Auffassung von Prostitution zu beleuchten. Die Bedeutung von Öffentlichkeit und Entgegennahme von Geld als zentrale Aspekte der Definition werden diskutiert, ebenso die Ambivalenz bezüglich der Anzahl der Geschlechtspartner. Der Unterschied zur modernen Definition von Prostitution wird hervorgehoben, insbesondere im Hinblick auf die Entschädigung für verlorene Ehre im Gegensatz zu professioneller Prostitution.

Schlüsselwörter

Prostitution, Mittelalter, Frauenhaus, Kirche, Gesellschaft, soziale Stellung, Meretrix, Dirne, Kunden, Definition, Deutschland, Österreich, Schweiz.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Studie: Prostitution im Spätmittelalter

Was ist der Gegenstand dieser Studie?

Diese Studie untersucht die soziale Stellung von Prostituierten im späten Mittelalter im heutigen Gebiet von Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sie befasst sich mit der Rolle der Prostitution in der mittelalterlichen Gesellschaft und untersucht, ob es sich um einen alltäglichen Bestandteil des Lebens oder eine seltene Ausnahme handelte.

Welche Themen werden in der Studie behandelt?

Die Studie behandelt verschiedene Aspekte der Prostitution im Spätmittelalter, darunter die Definition von Prostitution im Mittelalter im Vergleich zur modernen Definition, die verschiedenen Formen der Prostitution und deren soziale Einordnung, die Rolle und Organisation von Frauenhäusern, die Kundschaft der Prostituierten, die Haltung der Kirche und der Gesellschaft gegenüber Prostituierten.

Wie ist die Studie aufgebaut?

Die Studie beinhaltet eine Einleitung, die die Forschungsfrage und den geographischen Fokus erläutert. Es folgen Kapitel zu Prostitution im Mittelalter (inkl. Definition und Vergleich zur Moderne), verschiedenen Formen der Prostitution, Frauenhäusern, der Kundschaft, der Haltung der Kirche und der Gesellschaft, sowie ein Resümee. Ein Inhaltsverzeichnis, eine Zusammenfassung der Kapitel und Schlüsselwörter sind ebenfalls enthalten.

Wie wird Prostitution in dieser Studie definiert?

Die Studie beleuchtet die Definition von "Prostitution" im Mittelalter, insbesondere den Begriff "Meretrix". Sie untersucht die Bedeutung von Öffentlichkeit und Entgegennahme von Geld als zentrale Aspekte und diskutiert die Ambivalenz bezüglich der Anzahl der Geschlechtspartner. Der Unterschied zur modernen Definition wird hervorgehoben, besonders im Hinblick auf die Entschädigung für verlorene Ehre im Gegensatz zu professioneller Prostitution.

Welche Quellen werden verwendet?

Die bereitgestellte HTML-Vorschau enthält keine explizite Auflistung der verwendeten Quellen. Details zur Methodik und den Quellen sind im vollständigen Text zu erwarten.

Welche Rolle spielte die Kirche gegenüber Prostituierten?

Die Studie untersucht die Haltung der Kirche gegenüber Prostituierten im Spätmittelalter als einen wichtigen Aspekt der sozialen Einordnung und gesellschaftlichen Wahrnehmung. Nähere Details zur konkreten Haltung und den Auswirkungen sind im vollständigen Text zu finden.

Welche Arten von Prostitution werden untersucht?

Die Studie untersucht verschiedene Formen der Prostitution im Spätmittelalter und deren soziale Einordnung. Die genauen Formen werden im vollständigen Text detailliert beschrieben.

Welche Rolle spielten Frauenhäuser im Mittelalter?

Die Studie analysiert die Rolle und Organisation von Frauenhäusern im späten Mittelalter als zentrale Orte der Prostitution und deren Bedeutung im gesellschaftlichen Kontext.

Wer waren die Kunden der Prostituierten?

Die Studie befasst sich mit der Kundschaft der Prostituierten und möglichen Regelungen zum Kundenkreis im Spätmittelalter.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Studie?

Schlüsselwörter sind: Prostitution, Mittelalter, Frauenhaus, Kirche, Gesellschaft, soziale Stellung, Meretrix, Dirne, Kunden, Definition, Deutschland, Österreich, Schweiz.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Die Lage der Prostituierten im späten Mittelalter. Geduldet, gewollt oder geächtet?
College
University of Frankfurt (Main)  (Historisches Seminar)
Course
Hauptseminar
Grade
2,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2014
Pages
22
Catalog Number
V293345
ISBN (eBook)
9783656908111
ISBN (Book)
9783656908128
Language
German
Tags
lage prostituierten mittelalter geduldet
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2014, Die Lage der Prostituierten im späten Mittelalter. Geduldet, gewollt oder geächtet?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/293345
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint