Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne

Thematisierung des Unheimlichen nach Sigmund Freud in Theodor Storms Novelle „Der Schimmelreiter“

Titre: Thematisierung des Unheimlichen nach Sigmund Freud in Theodor Storms Novelle „Der Schimmelreiter“

Dossier / Travail , 2013 , 15 Pages , Note: 2,7

Autor:in: Anonym (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Um auf das Unheimliche in der Literatur schließen zu können, muss es zunächst einmal erst definiert werden. Eine solche Definition wird durch die Betrachtung der Erkenntnisse von Sigmund Freud möglich.
Sigmund Freud beschreibt das Unheimliche als etwas Schreckhaftes, was für den Menschen Angst und Grauen erregend wirkt. Eigentlich ist es das Gegenteil von heimlich, heimisch und vertraut, jedoch lässt sich genau aus dieser Vertrautheit das Unheimliche erschließen. Denn etwas, was für den Menschen neu ist oder er sich nicht erklären kann, lässt in ihm die Angst vor dem Unheimlichen wachsen. Freud sieht das Unheimliche in dem Fremden, in Dingen in denen wir uns nicht auskennen oder die uns nicht bekannt sind und für die uns das intellektuelle Verständnis fehlt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Unheimliche nach Sigmund Freud
  • Elemente des Übernatürlichen und der Aberglaube im Schimmelreiter
  • Die Naturdarstellung im Schimmelreiter
  • Die Person Hauke Haien und sein Kampf gegen die Natur
  • Resümee
  • Verzeichnis der Primärliteratur
  • Verzeichnis der Sekundärliteratur
  • Schriftliche Versicherung der selbstständigen Anfertigung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Darstellung des Unheimlichen in Theodor Storms Novelle „Der Schimmelreiter“. Ziel ist es, die Elemente des Übernatürlichen und des Aberglaubens zu analysieren und zu zeigen, wie diese zur Schaffung einer beängstigenden Atmosphäre beitragen. Dabei wird insbesondere auf die Erkenntnisse von Sigmund Freud zum Thema „Das Unheimliche“ Bezug genommen.

  • Das Unheimliche nach Sigmund Freud
  • Die Rolle des Übernatürlichen und des Aberglaubens in der Novelle
  • Die Darstellung der Naturgewalten und ihre Bedeutung für die Atmosphäre
  • Der Kampf des Hauke Haien gegen die unheilvolle Macht des Meeres
  • Die Auswirkungen der Handlung auf den Leser

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema „Das Unheimliche“ ein und stellt die Relevanz der Erkenntnisse von Sigmund Freud für die Analyse von literarischen Texten dar. Im zweiten Kapitel wird Freuds Definition des Unheimlichen anhand seiner Aufsätze „Das Unheimliche“ erläutert. Dabei werden die verschiedenen Aspekte des Unheimlichen, wie z.B. das Neue, das Unbekannte, das Verdrängte und der Tod, beleuchtet.

Das dritte Kapitel widmet sich der Analyse der Elemente des Übernatürlichen und des Aberglaubens in Theodor Storms Novelle „Der Schimmelreiter“. Es wird gezeigt, wie diese Elemente zur Schaffung einer beängstigenden Atmosphäre beitragen und dem Leser das Gefühl von etwas Unheimlichem vermitteln. Dabei werden Beispiele aus der Novelle herangezogen, um die Argumentation zu veranschaulichen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Unheimliche, Sigmund Freud, Theodor Storm, Der Schimmelreiter, Übernatürliches, Aberglaube, Naturgewalten, Hauke Haien, Angst, Atmosphäre, Literaturanalyse.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Thematisierung des Unheimlichen nach Sigmund Freud in Theodor Storms Novelle „Der Schimmelreiter“
Université
University of Frankfurt (Main)  (Institut für deutsche Literatur und ihre Didaktik)
Cours
Seminar
Note
2,7
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
15
N° de catalogue
V293346
ISBN (ebook)
9783656907893
ISBN (Livre)
9783656907909
Langue
allemand
mots-clé
thematisierung unheimlichen sigmund freud theodor storms novelle schimmelreiter
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2013, Thematisierung des Unheimlichen nach Sigmund Freud in Theodor Storms Novelle „Der Schimmelreiter“, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/293346
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint