Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Commerce et Distribution

Vor- und Nachteile des Mobile Commerce

Titre: Vor- und Nachteile des Mobile Commerce

Dossier / Travail , 2012 , 15 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Michael Eißing (Auteur)

Gestion d'entreprise - Commerce et Distribution
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Mobile Endgeräte, wie z.B. das Smartphone, gewinnen eine immer höhere Bedeutung im Handel des Electronic Commerce. Mithilfe des Internets und Apps des jeweiligen Anbieters können Konsumenten Preise vergleichen und online einkaufen. Vor allem in den letzten Jahren zeigt der europäische Mobile Commerce Markt ein starkes Wachstum auf. Die Umsätze explodierten, da immer mehr Personen ihr Smartphone oder Tablet zum Einkauf von Waren verwendeten. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, weshalb Mobile Commerce eine immer größer werdende Rolle im Handel einnimmt, weshalb Unternehmen dieses Medium zum Produktabsatz nutzen und warum Konsumenten über ihr mobiles Endgerät Güter erwerben.
Ziel dieser Arbeit ist es, die Vor- und Nachteile des Mobile Commerce aufzuzeigen und somit den großen Aufschwung des Marktes in den letzten Jahren zu erklären.
Diese Arbeit besteht aus fünf Kapiteln. Der Einleitung folgt im zweiten Kapitel die Theorie, hier erhält der Leser wichtige Grundlagen für das weitere Verständnis. Danach folgt die Gegenüberstellung von Vor- und Nachteilen des Mobile Commerce, welche dann schließlich in einem Ergebnis resultiert. Die aufgeführten Vorteile werden in Vorteile für Konsumenten und Vorteile für Unternehmen unterteilt. Im Anschluss wird in der kritischen Reflexion die Hausarbeit hinterfragt. Abschließend werden die Ergebnisse in einem Fazit zusammengefasst und ein Ausblick auf die weitere Entwicklung des Mobile Commerce gegeben.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Hauptteil
    • 2.1 Theorie
    • 2.2 Vorteile und Nachteile des Mobile Commerce
  • 3 Ergebnis
  • 4 Kritische Reflexion
  • 5 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht das starke Wachstum des Mobile Commerce Marktes und beleuchtet die Gründe für diesen Aufschwung. Sie zielt darauf ab, die Vorteile und Nachteile des Mobile Commerce für Konsumenten und Unternehmen aufzuzeigen und somit ein umfassendes Verständnis dieses Marktsegments zu schaffen.

  • Vorteile des Mobile Commerce für Konsumenten und Unternehmen
  • Nachteile des Mobile Commerce für Konsumenten und Unternehmen
  • Ursachen für das Wachstum des Mobile Commerce Marktes
  • Bedeutung mobiler Endgeräte im E-Commerce
  • Zukünftige Entwicklungen im Mobile Commerce

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung: Dieses einleitende Kapitel beschreibt den wachsenden Einfluss mobiler Endgeräte auf den E-Commerce und stellt die zentrale Forschungsfrage nach den Gründen für den Aufschwung des Mobile Commerce. Es skizziert den Aufbau der Arbeit und die einzelnen Kapitel, die sich mit der Theorie, den Vor- und Nachteilen, den Ergebnissen, einer kritischen Reflexion und einem Fazit befassen. Die Einleitung verweist auf die rasante Zunahme der Umsätze im europäischen Mobile Commerce Markt und unterstreicht die Relevanz der Thematik.

2 Hauptteil: Der Hauptteil der Arbeit befasst sich zunächst mit der theoretischen Grundlage des Mobile Commerce, um ein gemeinsames Verständnis zu schaffen. Anschließend erfolgt eine detaillierte Analyse der Vor- und Nachteile. Dabei werden die Vorteile und Nachteile sowohl aus der Perspektive der Konsumenten als auch aus der Perspektive der Unternehmen betrachtet und mit Beispielen aus der Praxis untermauert. Dieser Abschnitt bildet das Herzstück der Arbeit und liefert die empirische Basis für die Schlussfolgerungen.

3 Ergebnis: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Analyse der Vor- und Nachteile des Mobile Commerce. Es fasst die wichtigsten Erkenntnisse zusammen und stellt die gewonnenen Daten und Beobachtungen dar. Die Ergebnisse werden dabei in einem klaren und übersichtlichen Format präsentiert, um den Leser einen schnellen und prägnanten Überblick über die zentralen Forschungsergebnisse zu bieten.

4 Kritische Reflexion: Die kritische Reflexion hinterfragt die Methodik und die Ergebnisse der Arbeit. Sie diskutiert mögliche Limitationen der Forschung und betrachtet die Ergebnisse im Kontext weiterer relevanter Faktoren. Dieser Abschnitt dient dazu, die Aussagekraft der Arbeit kritisch zu bewerten und potentielle Schwächen zu benennen.

Schlüsselwörter

Mobile Commerce, M-Commerce, E-Commerce, Mobile Endgeräte, Smartphone, Applikationen, Vorteile, Nachteile, Markt Wachstum, Konsumentenverhalten, Unternehmen, Online-Handel.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Mobile Commerce - Eine umfassende Analyse

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Die Arbeit untersucht das starke Wachstum des Mobile Commerce Marktes und beleuchtet die Gründe für diesen Aufschwung. Sie analysiert die Vorteile und Nachteile des Mobile Commerce für Konsumenten und Unternehmen, um ein umfassendes Verständnis dieses Marktsegments zu schaffen.

Welche Themen werden behandelt?

Die Arbeit behandelt unter anderem die Vorteile und Nachteile des Mobile Commerce für Konsumenten und Unternehmen, die Ursachen für das Wachstum des Marktes, die Bedeutung mobiler Endgeräte im E-Commerce und zukünftige Entwicklungen im Mobile Commerce.

Wie ist die Arbeit strukturiert?

Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, einen Hauptteil mit Theorie und Analyse der Vor- und Nachteile, ein Ergebniskapitel, eine kritische Reflexion und ein Fazit. Der Hauptteil analysiert die Vor- und Nachteile aus Konsumenten- und Unternehmensperspektive mit Praxisbeispielen.

Was wird in der Einleitung beschrieben?

Die Einleitung beschreibt den wachsenden Einfluss mobiler Endgeräte auf den E-Commerce, stellt die zentrale Forschungsfrage, skizziert den Aufbau der Arbeit und verweist auf die rasante Zunahme der Umsätze im europäischen Mobile Commerce Markt.

Was beinhaltet der Hauptteil der Arbeit?

Der Hauptteil präsentiert zunächst die theoretische Grundlage des Mobile Commerce. Anschließend folgt eine detaillierte Analyse der Vor- und Nachteile aus Konsumenten- und Unternehmenssicht, untermauert durch Praxisbeispiele. Dieser Teil bildet das Herzstück der Arbeit.

Was wird im Ergebniskapitel präsentiert?

Das Ergebniskapitel präsentiert die Ergebnisse der Analyse der Vor- und Nachteile des Mobile Commerce in einem klaren und übersichtlichen Format, um einen schnellen Überblick über die zentralen Forschungsergebnisse zu bieten.

Worum geht es in der kritischen Reflexion?

Die kritische Reflexion hinterfragt die Methodik und die Ergebnisse der Arbeit, diskutiert mögliche Limitationen der Forschung und betrachtet die Ergebnisse im Kontext weiterer relevanter Faktoren, um die Aussagekraft der Arbeit kritisch zu bewerten.

Welche Schlüsselwörter sind relevant?

Wichtige Schlüsselwörter sind: Mobile Commerce, M-Commerce, E-Commerce, Mobile Endgeräte, Smartphone, Applikationen, Vorteile, Nachteile, Markt Wachstum, Konsumentenverhalten, Unternehmen, Online-Handel.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Vor- und Nachteile des Mobile Commerce
Cours
Wissenschaftliches Arbeiten
Note
2,0
Auteur
Michael Eißing (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
15
N° de catalogue
V293363
ISBN (ebook)
9783656908432
ISBN (Livre)
9783656908449
Langue
allemand
mots-clé
Mobile Commerce Smartphone Internethandel Mobile Commerce MC Electronic Commerce Mobile Shopping E-Commerce M-Commerce M-Business E-Business Interoperabilität Online-Banking Onlineshop Onlinekauf Onlineauktionen Mobile Buying Mobile Purchasing Mobile Business Electronic Business Onlinebanking
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Michael Eißing (Auteur), 2012, Vor- und Nachteile des Mobile Commerce, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/293363
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint