Gewaltdarstellungen in den Medien


Trabajo Escrito, 1999

17 Páginas, Calificación: 1.7


Extracto


Inhalt

I. Einleitung

II. Der Stand der Medienwirkungsforschung

III. Übersicht über die Thesen zur Wirkung von Gewaltdarstellungen
3.1. Befürwortende Thesen zur Gewaltdarstellung in den Medien
3.1.1 Katharsisthese
3.1.2 Inhibitionsthese
3.1.3 Kognitive Unterstützungsthese
3.2. Die Thesen von der Wirkungslosigkeit
3.3. Kritische Thesen zur Gewaltdarstellung in den Medien
3.3.1 Habitualisierungs-bzw. Desensibilisierungsthese
3.3.2 Stimulations- bzw. Erregungsthese
3.3.3 Suggestionsthese
3.3.4 Lerntheoretische Position I
3.3.5 Lerntheoretische Position II
3.4. Position von Experten
3.4.1 Die Befragung von Psychologen und Psychiatern
3.4.2 Die Befragung von Richtern und Staatsanwälten
3.5. Ergebnisse neuerer Untersuchungen

IV. Zusammenfassung

V. Literaturverzeichnis

I. Einleitung

Die Darstellung von Gewalt wird schon seit der Antike als ein typisches soziales Problem in der Gesellschaft angesehen[1], wobei besonders von einer Gefahr für Kinder und Jugendliche ausgegangen wird. Auch heute noch ist die Diskussion in der Öffentlichkeit um die Wirkung von Gewaltdarstellungen aktuell. Zum Beispiel klagen viele Eltern über Gewalt im Fernsehen und verbieten ihren Kindern, gewalttätige Sendungen zu sehen, weil sie meinen, daß ihre Kinder negativ beeinflußt werden könnten. Viele wissenschaftlichen Studien werfen jedoch die Frage auf, ob die Gewaltdarstellungen in den Medien tatsächlich ein soziales Problem oder nur ein unwichtiges Phänomen sind[2].

Der Anteil der Gewaltdarstellungen im deutschen Fernsehen hat seit der Einführung des privaten Fernsehens erheblich zugenommen. Mit der Einführung des dualen Rundfunksystems ist es auch in der Sparte der Kinderprogramme zu einer deutlichen Ausweitung des Programmangebots gekommen. Udo-Michael KRÜGER hat das von 6-13 jährigen Kindern tatsächlich genutzte Fernsehangebot bei den sechs beliebtesten Sendern untersucht (ARD, ZDF, RTL, RTL2, SAT1 und Pro7), wobei RTL und Pro7 bei weitem am häufigsten gesehen wurden. Dabei ergab sich, daß vor allem Pro7 bei den Kindern als Anbieter von Gewalt eine Rolle spielt. Nach KRÜGER beziehen Kinder über 90% ihres Gewaltkonsums von den Privatsendern[3].

Der hohe Anteil an gewalttätigen Szenen und deren Anziehungskraft auf Kinder und Jugendliche haben den Anstoß zu mehreren großen Forschungsprojekten gegeben. Dabei handelt es sich um Feldstudien und Laborexperimente, von denen die meisten fiktionale Gewaltdarstellungen untersuchen[4].

Es ist noch immer unklar, ob es einen Zusammenhang zwischen Mediengewaltkonsum und späterer Aggressivität des Rezipienten gibt. Um diesen Zusammenhang zwischen Mediengewalt und tatsächlicher Gewalt zu erfassen, ist diese Hausarbeit wie folgt aufgebaut: Es soll zunächst der Stand der Medienwirkungsforschung aufgezeigt werden. Daraufhin wird in der Arbeit der Versuch unternommen, die verschiedenen aktuellen Thesen konträr aufzuarbeiten. Interessant ist dabei die umstrittene Frage, wie Gewaltdarstellungen auf den Rezipienten wirken. Eine Gruppe von Forschern geht von einer aggressionsfördernden Wirkung von Gewaltdarstellungen in den Medien aus, die andere Gruppe hingegen hält Gewaltdarstellungen für ungefährlich oder sogar aggressionsmindernd[5]. Zusätzlich existiert die These von der Wirkungslosigkeit von Gewaltdarstellungen, die aber nicht die generelle Wirkungslosigkeit von Medien einschließt. Im Anschluß wird die Position von Experten z.B. Psychologen, Psychiatern und Richtern, Staatsanwälten erläutert und deren Beurteilung miteinbezogen. Um den Stellenwert des Angebots im Interaktionsprozess mit dem Zuschauer einordnen zu können, werden danach neuere Untersuchungen analysiert. In einem letzten Schritt sollen Konsequenzen für die Gewaltdarstellungen und Defizite bisheriger Gewaltforschungen diskutiert werden.

II. Der Stand der Medienwirkungsforschung

Bereits seit Anfang des Jahrhunderts wird zum Thema „Mediengewalt“ geforscht, allein für den deutschen und angelsächsischen Bereich sind mehr als 5000 Artikel und Bücher systematisch erfaßt. So wurde zum Beispiel in Inhaltsanalysen[6] aus den 20er und 30er Jahren festgestellt, daß vier von zehn amerikanischen Spielfilmen damals Morde zeigten[7]. In den 50er und 60er Jahren hat der Fernsehkonsum stark zugenommen. In dieser Zeit wurden noch heute besonders einflußreiche Theorien zum Thema entwickelt.

Bei den Wirkungsforschungen handelt es sich zum kleineren Teil um Feldstudien, wobei auch langfristige Wirkung untersucht wurden, zum größeren Teil um Studien im Laboratorium. Fast alle Untersuchungen zur Wirkung massenmedialer Gewaltdarstellungen analysieren die Wirkung fiktionaler Darstellungen. Nur sehr wenige Untersuchungen behandeln die Wirkung realer Gewaltdarstellungen[8].Heute geht man von Wechselbeziehungen zwischen den Eigenschaften des Programms und denen des Rezipienten aus. Für weitergehende systematische Übersichten sei verwiesen auf entsprechende Veröffentlichungen, z.B. von GROEBEL und WINTERHOFF-SPURK (1989), Deutsche Forschungsgemeinschaft (1986), KUNCZIK (1987), GRIMM (1996), und KLEITER (1997) international von GUNTER und McAleer (1990), HUESMANN und ERON (1986), COMSTOCK (1991) und HUSTON et al. (1992)[9].

Es fällt auf, daß in den Forschungsprojekten der Begriff von Gewalt[10] entweder nicht oder aber sehr unterschiedlich definiert wird. Damit die Ergebnisse der Gewaltforschung besser vergleichbar werden, muß theoretisch ein Gewaltbegriff definiert werden, der wissenschaftlich überprüfbaren Kriterien entspricht.

III. Übersicht über die Thesen zur Wirkung von Gewaltdarstellungen

Die Publikationsflut um die möglichen sozialschädlichen Auswirkungen von massenmedial verbreiteten Gewaltdarstellungen ist ungebrochen. Die Diskussion um die Auswirkungen von Gewaltdarstellungen besitzt eine lange Tradition, wobei sich die Argumente bzw. Thesen im Laufe der Zeit sehr häufig wiederholen. Trotz der großen Zahl von Studien zum Thema „Mediengewalt“ besteht wenig Klarheit, weil es konträre Thesen gibt. Die eine Gruppe von Theoretikern behauptet, daß Gewaltdarstellungen in den Medien positive Auswirkungen haben. Die andere vertritt dagegen die Position, daß Gewaltdarstellungen in den Medien eher zu negativen Auswirkungen führen. Die verschiedenen Theorien sind wie folgt zusammenzufassen (vgl. Abb.1).

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abb. 1: Die konträren Thesen

Zunächst werde ich auf die Ansätze eingehen, die von einer Verringerung der Gewaltbereitschaft durch die Rezeption von Gewaltdarstellungen ausgehen.

[...]


[1] Vgl. KUNCZIK, Michael (1993): Gewaltdarstellungen - ein Thema seit der Antike. In: Medien Perspektiven, Nr. 3, S. 108-113.

[2] ebd. (1993): (KUNCZIK, Michael: Gewalt im Fernsehen. In: Media Perspektiven, Nr. 3, S. 98.

(künftig zitiert: KUNCZIK: Fernsehen)

[3] Vgl. KRÜGER, U. M. (1996): Gewalt in von Kindern genutzten Fernsehsendungen. Quantitative und qualitative Unterschiede im öffentlich-rechtlichen und privaten Programmangebot. In: Media Perspektiven. Heft 3. S.130ff.

[4] Vgl. NOELLE-NEUMANN, Elisabeht/SCHULZ, Winfried/WILLKE, Jürgen (Hrsg) (1994) : Publizistik/Massenkommunikation (Fischer Lexikon).Frankfurt am Main (künftig zitiert: NOELLE-NEUMANN: Lexikon)

[5] Vgl. MERTEN, Klaus (1993): Abschlußbericht „Analyse von Gewalt im Fernsehen“. S. 7.

[6] Die Inhaltsanalyse ist eine wissenschaftliche Forschungsmethode, wobei man versucht, die direkten Rückschlüsse aus dem Kommunikationsinhalt auf die Auswirkungen von Medien (z.B. Fernsehen) zu ziehen. (Vgl. NOELLE-NEUMANN: Lexikon. S. 41f.)

[7] Vgl. DALE, Edgar (1935) : The content of motion pictures. New York: MacMillan.

[8] Vgl. NOELL-NEUMANN: Lexikon. S. 575.

[9] Vgl. GROEBEL, Jo (1993): Gewaltprofil des deutschen Fernsehprogramms. Eine Analyse des Angebots privater und öffentlich-rechtlicher Sender. Opladen: Leske+Budrich. S. 16. (künftig zitiert: GROEBEL: Gewaltprofil).

[10] Definition: Personale Gewalt ist „die beabsichtigte physische und/oder psychische Schädigung einer Person, von Lebewesen und Sachen durch eine andere Person“ KUNCZIK: Fernsehen. S. 98.

[11] KUNCZIK, Michael (1998) : Gewalt und Medien. Köln, Wien : Böhlau. S. 161. (künftig zitiert:KUNCZIK: Medien)

Final del extracto de 17 páginas

Detalles

Título
Gewaltdarstellungen in den Medien
Universidad
University of Münster
Calificación
1.7
Autor
Año
1999
Páginas
17
No. de catálogo
V29344
ISBN (Ebook)
9783638308762
ISBN (Libro)
9783638789349
Tamaño de fichero
446 KB
Idioma
Alemán
Notas
Die Darstellung von Gewalt wird schon seit der Antike als ein typisches soziales Problem in der Gesellschaft angesehen , wobei besonders von einer Gefahr für Kinder und Jugendliche ausgegangen wird. Auch heute noch ist die Diskussion in der Öffentlichkeit um die Wirkung von Gewaltdarstellungen aktuell.
Palabras clave
Gewaltdarstellungen, Medien
Citar trabajo
MA. Mansoon Ahn (Autor), 1999, Gewaltdarstellungen in den Medien, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/29344

Comentarios

  • No hay comentarios todavía.
Leer eBook
Título: Gewaltdarstellungen in den Medien



Cargar textos

Sus trabajos académicos / tesis:

- Publicación como eBook y libro impreso
- Honorarios altos para las ventas
- Totalmente gratuito y con ISBN
- Le llevará solo 5 minutos
- Cada trabajo encuentra lectores

Así es como funciona