Die vorliegende Arbeit setzt sich zum Ziel, einen eigenen Standpunkt in der (musikalischen) Diskussion um den Begriff der Postmoderne zu entwickeln, um diesen schließlich anhand eines exemplarischen Werkes John Zorns ("Snagglepuss") zu überprüfen.
Dabei soll eine Etikettierung vermieden werden und stattdessen die Frage im Zentrum stehen, inwiefern Denkmodelle der philosophisch-ästhetischen Postmodernen-Diskussion dem Verständnis von John Zorns Werk dienen. Hierbei soll sowohl eine kritische Analyse des Werkes selbst, als auch eine Betrachtung der Ursprünge und Einflüsse des Künstlers erfolgen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Die Postmoderne-Diskussion
- 2.1 Grundzüge der Postmoderne
- 2.2 Das postmoderne Kunstwerk
- 2.3 Musikalische Postmoderne
- 3 John Zorn
- 3.1 Hintergrund und Rezeption
- 3.2 Werkbetrachtung: 'Snagglepuss'
- 4 Schluss
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit der Postmoderne im Kontext von Musik und zielt darauf ab, eine eigene Sichtweise auf den Begriff der Postmoderne zu entwickeln. Durch die Analyse des Werks von John Zorn wird untersucht, inwieweit die Denkmodelle der philosophisch-ästhetischen Postmoderne-Diskussion zum Verständnis seines Werks beitragen.
- Definition und Charakteristika der Postmoderne
- Die Rolle von John Zorn in der musikalischen Postmoderne
- Analyse eines exemplarischen Werks von John Zorn
- Die Rezeption von John Zorn in der Musikwelt
- Die Beziehung zwischen Postmoderne und musikalischer Innovation
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel stellt die Zielsetzung der Arbeit vor und erläutert das Konzept der Postmoderne. Das zweite Kapitel befasst sich mit den Grundzügen der Postmoderne, untersucht das postmoderne Kunstwerk und beleuchtet die musikalische Postmoderne. Das dritte Kapitel widmet sich dem Komponisten John Zorn, inklusive seiner Rezeption und einer detaillierten Analyse seines Werks 'Snagglepuss'.
Schlüsselwörter
Postmoderne, Musikalische Postmoderne, John Zorn, Werkbetrachtung, 'Snagglepuss', philosophisch-ästhetische Diskussion, Moderne, Lyotard, Eco, Habermas, Dekonstruktion.
- Citation du texte
- Ludwig Berger (Auteur), 2008, Das Spiel des John Zorn. Ein Komponist im Blickfeld der Postmodernen-Diskussion, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/293503