Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Turismo - Otros

Maskottchen als Kundenbindungsinstrument in der familienorientierten Ferienhotellerie. Datenanalyse, Interpretation & Handlungsempfehlungen

Título: Maskottchen als Kundenbindungsinstrument in der familienorientierten Ferienhotellerie. Datenanalyse, Interpretation & Handlungsempfehlungen

Tesis (Bachelor) , 2013 , 53 Páginas , Calificación: 1

Autor:in: Sina Kelbing (Autor)

Turismo - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im Wirtschaftssektor Tourismus spielt eine frühzeitige Kundenbindung eine große Rolle. Zum einen wird das Reiseverhalten im Alter durch die Reiseerfahrung in den jungen Jahren geprägt und zum anderen besitzen Kinder einen hohen Einfluss auf die familiäre Reiseentscheidung. Eine Möglichkeit die junge Zielgruppe anzusprechen und zu binden, bietet sich durch den Einsatz eines Maskottchens. Jedoch gibt es in der Literatur bisher keine konkreten Handlungsempfehlungen, wie diese gestaltet, umgesetzt oder vermarktet werden müssen, um die gewünschte Wirkung bei den Kindern zu erzielen. Diese Erkenntnis lieferte den Anlass für das Forschungsvorhaben, mit dem Ziel, die Erfolgsfaktoren von Maskottchen für die Kundenbindung in der familienorientierten Ferienhotellerie zu identifizieren. Zu diesem Zweck wurden in einer vorangegangenen Datenerhebung 14 Maskottchen einer objektiven Bewertung unterzogen sowie 10 Experteninterviews geführt. Anhand einer induktiven Vorgehensweise wurde in der vorliegenden Arbeit das gewonnene Datenmaterial analysiert und vor dem Hintergrund der Zielgruppe Kinder diskutiert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Thematische Einführung und Problemstellung
    • Zielsetzung und Forschungsfrage
    • Methodische Vorgehensweise und Aufbau der Arbeit
    • Begriffliche Erklärungen und Abgrenzungen
      • Maskottchen
      • Kundenbindung
  • Aktueller Forschungsstand
    • Rückblick: Methode der Datenerhebung und Datenanalyse
    • Bisherige Erkenntnisse
  • Auswertung der Interviewdaten
    • Zusammenfassender Überblick
    • Diskussion: Vergleich der Resultate mit Literaturangaben in Bezug auf die Zielgruppe Kinder
      • Äußere Gestaltung des Maskottchens
        • Geschlecht
        • Erscheinungsform
        • Corporate Design
        • Bekleidung
        • Mimik und Gestik
      • Charakter des Maskottchens
      • Name des Maskottchens
      • Qualitätsmanagement
        • Beobachtung aktueller Trends
        • Richtlinien und Schulungen
      • Kommunikationsinstrumente des Kindermarketings
        • Give Aways / Merchandising
        • Preisausschreiben
        • Internet
  • Abgleich der Erkenntnisse aus der Datenerhebung mit der Diskussion
  • Beantwortung der Forschungsfrage und Handlungsempfehlungen
  • Conclusio
  • Literatur- und Quellenangabe
  • Glossar
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Rolle von Maskottchen als Kundenbindungsinstrument in der familienorientierten Ferienhotellerie. Ziel der Arbeit ist es, die Bedeutung von Maskottchen für die Kundenbindung in diesem spezifischen Marktsegment zu untersuchen und Handlungsempfehlungen für die Praxis zu entwickeln. Die Arbeit basiert auf einer qualitativen Datenerhebung mittels Interviews mit Kindern und Eltern, die in familienorientierten Ferienhotels Urlaub gemacht haben.

  • Die Bedeutung von Maskottchen für die Kundenbindung in der familienorientierten Ferienhotellerie
  • Die Gestaltung von Maskottchen, die auf die Bedürfnisse von Kindern und Eltern abgestimmt sind
  • Die Rolle von Maskottchen im Qualitätsmanagement von Ferienhotels
  • Die Nutzung von Maskottchen als Kommunikationsinstrument im Kindermarketing
  • Handlungsempfehlungen für die Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Bachelorarbeit ein und erläutert die Problemstellung, die Zielsetzung und die Forschungsfrage. Außerdem werden die methodische Vorgehensweise und der Aufbau der Arbeit vorgestellt. Die Kapitel 1.4.1 und 1.4.2 befassen sich mit den begrifflichen Erklärungen und Abgrenzungen der Begriffe "Maskottchen" und "Kundenbindung".

Das Kapitel "Aktueller Forschungsstand" gibt einen Überblick über die bisherige Forschung zum Thema Maskottchen im Tourismus. Es werden die Methoden der Datenerhebung und Datenanalyse sowie die wichtigsten Erkenntnisse aus der Literatur zusammengefasst.

Das Kapitel "Auswertung der Interviewdaten" präsentiert die Ergebnisse der qualitativen Datenerhebung. Es werden die wichtigsten Erkenntnisse aus den Interviews mit Kindern und Eltern zusammengefasst und diskutiert. Die Ergebnisse werden in Bezug auf die Zielgruppe Kinder analysiert, wobei die äußere Gestaltung des Maskottchens, der Charakter, der Name und die Rolle des Maskottchens im Qualitätsmanagement und im Kindermarketing im Vordergrund stehen.

Das Kapitel "Abgleich der Erkenntnisse aus der Datenerhebung mit der Diskussion" vergleicht die Ergebnisse der Datenerhebung mit den Erkenntnissen aus der Literatur. Es werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den beiden Perspektiven herausgearbeitet.

Das Kapitel "Beantwortung der Forschungsfrage und Handlungsempfehlungen" beantwortet die Forschungsfrage und gibt Handlungsempfehlungen für die Praxis. Es werden konkrete Maßnahmen vorgestellt, die dazu beitragen können, die Kundenbindung in der familienorientierten Ferienhotellerie durch den Einsatz von Maskottchen zu verbessern.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Maskottchen, Kundenbindung, Familienorientierung, Ferienhotellerie, Kindermarketing, Qualitätsmanagement, Datenerhebung, Datenanalyse, Handlungsempfehlungen.

Final del extracto de 53 páginas  - subir

Detalles

Título
Maskottchen als Kundenbindungsinstrument in der familienorientierten Ferienhotellerie. Datenanalyse, Interpretation & Handlungsempfehlungen
Universidad
University of Applied Sciences Kempten
Calificación
1
Autor
Sina Kelbing (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
53
No. de catálogo
V293532
ISBN (Ebook)
9783656910671
ISBN (Libro)
9783656910688
Idioma
Alemán
Etiqueta
Maskottchen Kundenbindung Hotellerie
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sina Kelbing (Autor), 2013, Maskottchen als Kundenbindungsinstrument in der familienorientierten Ferienhotellerie. Datenanalyse, Interpretation & Handlungsempfehlungen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/293532
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  53  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint