Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Didáctica general, objetivos de la educación, métodos

Sensibilisierung und Kommunikation. Aggressions- und Gewaltprävention in der 1. Klasse Volksschule

Kinder werden Streitschlichter

Título: Sensibilisierung und Kommunikation. Aggressions- und Gewaltprävention in der 1. Klasse Volksschule

Proyecto de Trabajo , 2007 , 60 Páginas

Autor:in: Peter Kath (Autor)

Didáctica - Didáctica general, objetivos de la educación, métodos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das "Streitschlichterprojekt", wie es der Autor und Volksschullehrer gerne nennt, war die Abschlussarbeit zu seiner Mediatorenausbildung. Es zeigt, wie in verschiedenen Stufen die Kinder der 1. Klasse zu Streitschlichtern, also zu kleinen Mediatoren heranwachsen. Im Mittelpunkt steht die Kommunikation, wie z.B. Ich-/Du-Botschaften. Aktives Zuhören, Gefühle ausdrücken und gemeinsame Ziele formulieren können sind Voraussetzungen dafür, ein erfolgreicher Streitschlichter zu werden. Anregungen finden sich auch für den "täglichen" Unterricht!

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Elternabend
  • Wir lernen einander kennen.
    • Wir suchen uns alle einen neuen Namen!
    • Ich stelle mich vor!.
    • Mein rechter, rechter Platz ist leer!.
    • Wer sitzt wo?
  • Reflexion...
  • Sensibilisierung/Wahrnehmung..
    • Riechen
    • Reflexion...
    • Schmecken.
    • Reflexion..
    • Hören
    • Reflexion..
    • Fühlen
    • Reflexion..
  • Aktiv zuhören
    • Lernwort „streiten“
    • Reflexion.......
    • Bau mal so wie ich!.
    • Reflexion........
    • Mal mal so wie ich!
    • Reflexion.........
  • Auf einander achten...
    • Wir suchen uns einen Gruppennamen!
    • Gemeinsame Auswertung und Reflexion mit der Klasse…..\n
    • Reflexion...
    • Turmbau
    • Reflexion mit der Klasse
    • Reflexion........
    • Schlüsseldieb
    • Reflexion...
    • Reflexion.
    • Hindernislauf (Turnsaal)
    • Reflexion mit der Klasse
  • Gruppengefühl entwickeln
    • Mein bester Freund/meine beste Freundin
    • Reflexion......
    • Hausschuhsalat .\n
    • Reflexion........
  • Pantomime und Rollenspiel.
    • Wer kann das?
    • Was tue ich?.\n
    • Reflexion......
    • Königsaudienz.....
    • Reflexion mit der Klasse
  • Kunterbunter Tag
    • Lernwort „berühren“
    • Reflexion….....
    • Spontanes Schauspiel.\n
    • Reflexion mit der Klasse
    • „Ich bin ich und du bist du“
    • Reflexion…......
  • Ein gemeinsames Ziel
    • Ein Wappen .......
    • Reflexion mit der Klasse
  • Gefühle\nausdrücken/Persönlichkeitsentwicklung
    • Haus der Stille (Turnsaal).\n
    • Reflexion.........
    • Besuch von Kindern meiner ehemaligen 4.Klasse..\n
    • Reflexion.......
  • Ich-/Du-Botschaften
    • 1. Ich-/Du-Botschaften-Paare...\n
    • Reflexion.......
    • Strahlende Sonne/Spiegelnder Mond.\n
    • Reflexion mit der Klasse.
  • Wir werden Streitschlichter..\n
    • Streitteppich
    • Lösungen und Reflexion mit der Klasse
  • Abschluss des Projekts.
    • Schriftliche Wiederholung und anschließendes Überreichen einer\nUrkunde ......
    • Reflexion….....
  • Feedback und Fragen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Projekt "Sensibilisierung und Kommunikation - Aggressions- und Gewaltprävention in der 1. Klasse Volksschule" zielt darauf ab, Kindern im Grundschulalter grundlegende Fähigkeiten zur Konfliktlösung und zum friedlichen Umgang miteinander zu vermitteln. Das Projekt erstreckt sich über 31 Schulstunden und beinhaltet verschiedene Aktivitäten, die den Kindern helfen sollen, ihre eigenen Gefühle zu erkennen, Konflikte wahrzunehmen und konstruktiv zu lösen, sowie ein gemeinsames Gruppengefühl zu entwickeln.

  • Entwicklung von sozialer Kompetenz und Empathie
  • Vermittlung von Methoden zur Konfliktlösung und Streitschlichtung
  • Steigerung der Selbstwahrnehmung und des Selbstbewusstseins
  • Förderung der Kommunikationsfähigkeit und des aktiven Zuhörens
  • Entwicklung eines positiven Klassenklimas und Gemeinschaftsgefühls

Zusammenfassung der Kapitel

Das Projekt beginnt mit einem Elternabend, der die Eltern über die Zielsetzung des Projekts informiert und sie in die Thematik der Aggressions- und Gewaltprävention einführt. In den folgenden Kapiteln lernen die Kinder einander kennen, üben sich in verschiedenen Sinnesübungen, beschäftigen sich mit dem Thema des aktiven Zuhörens und der Bedeutung von nonverbaler Kommunikation. Die Kinder entwickeln ein gemeinsames Gruppengefühl durch verschiedene Aktivitäten wie Turmbau, Schlüsseldieb und Hindernislauf. Im weiteren Verlauf des Projekts lernen die Kinder, Gefühle auszudrücken, Ich-/Du-Botschaften zu formulieren und schließlich als Streitschlichter aktiv zu werden.

Schlüsselwörter

Das Projekt fokussiert auf die Themen Aggressions- und Gewaltprävention, Konfliktlösung, soziale Kompetenz, Empathie, Kommunikation, Selbstwahrnehmung, Selbstbewusstsein, Gruppengefühl, Klassenklima, Mediation, Ich-/Du-Botschaften, Streitschlichtung.

Final del extracto de 60 páginas  - subir

Detalles

Título
Sensibilisierung und Kommunikation. Aggressions- und Gewaltprävention in der 1. Klasse Volksschule
Subtítulo
Kinder werden Streitschlichter
Autor
Peter Kath (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
60
No. de catálogo
V293557
ISBN (Ebook)
9783656946090
ISBN (Libro)
9783656946106
Idioma
Alemán
Etiqueta
sensibilisierung kommunikation aggressions- gewaltprävention klasse volksschule kinder streitschlichter
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Peter Kath (Autor), 2007, Sensibilisierung und Kommunikation. Aggressions- und Gewaltprävention in der 1. Klasse Volksschule, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/293557
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  60  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint