Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

Das Beschwerdeverhalten von Konsumenten unterschiedlicher Kulturen nach dem Kauf von Nahrungsmitteln

Konzeption einer empirischen Analyse

Titre: Das Beschwerdeverhalten von Konsumenten unterschiedlicher Kulturen nach dem Kauf von Nahrungsmitteln

Dossier / Travail , 2010 , 15 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Mathias Kemner (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Fokus der Arbeit stehen die Entwicklung und der Aufbau eines Marktforschungsauftrags unter fiktiven Rahmenbedingungen. Im Vordergrund der Betrachtung steht die Analyse des Beschwerdeverhaltens von Konsumenten unterschiedlicher kultureller Orientierung. Dabei entschließt sich die Doulever Inc. als Hauptakteur zur Beauftragung eines namhaften Marktforschungsinstituts, um die Prozesse innerhalb des eigenen Beschwerdemanagements international zu optimieren. Gegenstand der in Auftrag gegebenen Studie soll die Untersuchung des Beschwerdeverhaltens von Konsumenten unterschiedlicher kultureller Orientierung nach dem Kauf von Lebensmitteln bilden.
Mit Hilfe der Erkenntnisse aus dieser Studie erhofft man sich bei Doulever eine Überarbeitung des Beschwerdemanagements, um nachhaltig für alle Märkte auf Kundenbedürfnisse frühzeitig reagieren und Produkte optimal an die Bedürfnisse der Kunden unterschiedlicher Märkte anpassen zu können. Neben einer theoretischen Grundlage unter Berücksichtigung einer grundlegenden Definition eines geeigneten Kulturbegriffs, steht die Untersuchung kultureller Aspekte in Verbindung des Hofstede-Ansatzes und der Beschwerdeverhalten-Wirkungskette im Vordergrund. Darauf aufbauend stellen die praktischen Untersuchungselemente zur Ausgestaltung einer möglichen Marktforschungsstudie einen geeigneten Leitfaden zur Lösung vergleichbarer Problemsituationen in der gängigen Managementpraxis dar.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Gegenstand der Untersuchung
    • Kulturbegriff
    • Hofstede-Ansatz
    • Zentrale Aspekte des Beschwerdeverhaltens
    • Die Beschwerdeverhaltens-Wirkungskette
  • Gang der Untersuchung
    • Datenerhebung
    • Kulturdimensionen
    • Kulturell unterschiedliche Reaktionen auf Unzufriedenheit
    • Unterschiedliche Aspekte der Beschwerdebehandlung
    • Eliminierung möglicher Fehlerquellen
  • Fazit
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Analyse des Beschwerdeverhaltens von Konsumenten unterschiedlicher kultureller Orientierung nach dem Kauf von Nahrungsmitteln. Ziel ist es, eine empirische Analyse zu konzipieren, die das Beschwerdeverhalten von Konsumenten in verschiedenen Kulturkreisen untersucht und die Erkenntnisse für die Optimierung des Beschwerdemanagements der Doulever Inc. nutzbar macht.

  • Kulturbegriff und seine Bedeutung für das Beschwerdeverhalten
  • Der Hofstede-Ansatz und seine Anwendung auf das Beschwerdeverhalten
  • Kulturelle Unterschiede im Beschwerdeverhalten
  • Die Beschwerdeverhaltens-Wirkungskette
  • Optimierung des Beschwerdemanagements für internationale Märkte

Zusammenfassung der Kapitel

Das Vorwort stellt die Doulever Inc. und ihre aktuelle Situation im Kontext des internationalen Lebensmittelmarktes vor. Das Unternehmen steht vor der Herausforderung, sein Beschwerdemanagement zu optimieren, um auf die Bedürfnisse von Kunden unterschiedlicher kultureller Orientierung besser reagieren zu können.

Das Kapitel „Gegenstand der Untersuchung“ definiert den Fokus der Arbeit und beleuchtet die Bedeutung des Kulturbegriffs im Kontext des Beschwerdeverhaltens. Der Hofstede-Ansatz wird als ein wichtiges Instrument zur Analyse kultureller Unterschiede vorgestellt.

Das Kapitel „Gang der Untersuchung“ skizziert die Vorgehensweise der empirischen Analyse. Es werden die Datenerhebung, die Analyse von Kulturdimensionen und die Untersuchung kulturell unterschiedlicher Reaktionen auf Unzufriedenheit beschrieben.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Beschwerdeverhalten von Konsumenten, kulturelle Orientierung, Hofstede-Ansatz, Kulturdimensionen, Beschwerdemanagement, Lebensmittelindustrie, internationale Märkte und empirische Analyse.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das Beschwerdeverhalten von Konsumenten unterschiedlicher Kulturen nach dem Kauf von Nahrungsmitteln
Sous-titre
Konzeption einer empirischen Analyse
Université
University of Cooperative Education Ost-Friesland in Leer
Cours
Internationales Management
Note
1,0
Auteur
Mathias Kemner (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
15
N° de catalogue
V293570
ISBN (ebook)
9783656912828
ISBN (Livre)
9783656912835
Langue
allemand
mots-clé
Beschwerdeverhalten Beschwerdemanagement Hofstede Marktforschung Internationales Management Marktforschungsstudie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Mathias Kemner (Auteur), 2010, Das Beschwerdeverhalten von Konsumenten unterschiedlicher Kulturen nach dem Kauf von Nahrungsmitteln, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/293570
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint