Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Histoire

Die Außenpolitik Bismarck - Kissinger Diktat (Unterrichtsentwurf Grundkurs Oberstufe)

Titre: Die Außenpolitik Bismarck - Kissinger Diktat (Unterrichtsentwurf Grundkurs Oberstufe)

Plan d'enseignement , 2012 , 16 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Andreas Bonß (Auteur)

Didactique - Histoire
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Es handelt sich um einen Unterrichtsentwurf im Fach Geschichte mit dem Thema "Kissinger Diktat"...Dies ist die Grundlage Bismarcks Außenpolitik.

- Die Schülerinnen und Schüler erweitern ihre Analysekompetenz, indem sie anhand von Gesetzestexten der Preußischen Reformen und der Gründung des Zollvereins die Modernisierungsmaßnahmen Preußens darstellen. TZ-1

- Die Schülerinnen und Schüler erweitern ihre Sachkompetenz, indem sie zwei der Preußischen Reformen und die Einführung des Zollvereins als wichtige Rahmenbedingungen für wirtschaftliches Wachstum herausarbeiten und ihre Bedeutung gegenüberstellen. TZ-2

- Die Schülerinnen und Schüler verbessern ihre Methodenkompetenz, indem sie aus Statistiken die wichtigsten Aussagen zur Entwicklung der deutschen Wirtschaft im Vergleich zu England herausarbeiten. TZ-3

- Die Schülerinnen und Schüler erweitern ihre Urteilskompetenz, indem sie die Modernisierungsmaßnahmen Preußens für die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands diskutieren. TZ-4

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Nachzügler Deutschland – Darstellung von Maßnahmen Preußens zur Schaffung günstiger Voraussetzungen für den industriellen Fortschritt in Deutschland mittels Placemat-Methode als Beispiel für staatliche Modernisierungspolitik.
    • Zentrales Stundenziel
    • Teillernziele
    • Bemerkungen zur Lerngruppe
    • Legitimation des Gegenstandes
    • Sachanalyse
    • Didaktische Reduktion
    • Begründung der didaktisch-methodischen Entscheidungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtsstunde zielt darauf ab, die Schülerinnen und Schüler mit den Maßnahmen Preußens zur Förderung des industriellen Fortschritts vertraut zu machen. Dabei soll die Bedeutung staatlicher Modernisierungspolitik im Kontext der deutschen Industrialisierung deutlich werden.

  • Analyse von Gesetzestexten zur Darstellung der Preußischen Reformen und des Zollvereins
  • Herausarbeitung der Preußischen Reformen und des Zollvereins als wichtige Rahmenbedingungen für wirtschaftliches Wachstum
  • Gegenüberstellung der Bedeutung dieser Maßnahmen
  • Diskussion der Modernisierungsmaßnahmen Preußens für die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands
  • Vergleich der Entwicklung der deutschen Wirtschaft im Vergleich zu England anhand von Statistiken

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Stunde beginnt mit einem stummen Impuls: Statistiken werden gezeigt, die England und Deutschland wirtschaftlich vergleichen, um die Schülerinnen und Schüler zum Nachdenken über die Unterschiede anzuregen.
  • Die Lernenden werden in Gruppen eingeteilt und erhalten Arbeitsaufträge, die sich mit Gesetzestexten zu gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Reformen und der Zollvereinigung beschäftigen.
  • Die Placemat-Methode wird eingesetzt, um stilles Arbeiten und die gemeinsame Erarbeitung von Ergebnissen zu ermöglichen.
  • Die Bedeutung der Maßnahmen wird diskutiert und mit der Theorie von Adam Smith verglichen.
  • Abschließend werden die Statistiken erneut gezeigt, um zu überprüfen, ob sich durch die Maßnahmen bereits Veränderungen ergeben haben.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen der Unterrichtsstunde sind: Industrialisierung, Preußische Reformen, Zollverein, Modernisierungspolitik, staatliche Eingriffe, wirtschaftliche Entwicklung, Vergleich mit England, Adam Smith, freie Märkte, Wirtschaftswachstum.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Außenpolitik Bismarck - Kissinger Diktat (Unterrichtsentwurf Grundkurs Oberstufe)
Université
Seminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Bonn
Note
1,3
Auteur
Andreas Bonß (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
16
N° de catalogue
V293657
ISBN (ebook)
9783656912583
ISBN (Livre)
9783656912590
Langue
allemand
mots-clé
außenpolitik bismarck kissinger diktat unterrichtsentwurf grundkurs oberstufe
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Andreas Bonß (Auteur), 2012, Die Außenpolitik Bismarck - Kissinger Diktat (Unterrichtsentwurf Grundkurs Oberstufe), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/293657
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint