Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Erscheinungsformen sowie Chancen und Risiken von Markenallianzen anhand von Beispielen

Titel: Erscheinungsformen sowie Chancen und Risiken von Markenallianzen anhand von Beispielen

Hausarbeit , 2014 , 20 Seiten , Note: 2

Autor:in: Ercan Yüksel (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Marken, Marken, Marken - überall wo man hinschaut entdeckt man Marken. Und alle wollen nur eines - Aufmerksamkeit, Zuneigung und die Liebe der Konsumenten. Jeden Tag von morgens bis abends begegnet der Mensch mehr als 2500 Marken. In der Fülle der Angebote muss die Marke schnelle Orientierung und Sicherheit bieten und dazu noch Einmaligkeit und Unverzichtbarkeit signalisieren. Mehr als 1,7 Mio.
gültige Marken (Stand 2009) sind es in Deutschland und jährlich kommen 80.000 neue Marken dazu. Allerdings verschwinden auch ca. 70-80% der neu eingeführten
Marken aus dem Markt.

Grund dafür ist die sinkende Markenwahrnehmung bei den Konsumenten. Die ,Hersteller verlieren ihre Marken-Bekanntheit und das mühsam aufgebaute Vertrauen. Um die Konkurrenzfähigkeit der jeweiligen Unternehmen zu stärken, ist
es wichtiger den je neue Wege in der Markenführung zu gehen. Hierbei bieten Markenallianzen als strategische Ergänzung eine gute Markenstärkung an, um die Marke wieder positiv in den Kundenfokus zu rücken.

Diese Hausarbeit soll einen Überblick über die verschiedenen Erscheinungsformen von Markenallianzen an Hand von Beispielen wiedergeben. Auf den folgenden Seiten werden zum besseren Verständnis zunächst die Grundbegriffe Marke und
Markenallianz erläutert. Neben der allgemeinen Begriffsabgrenzung werden sowohl die Chancen und Risiken als auch die Wirkung von Markenallianzen am Markt näher betrachtet. Abschließend werden die wesentlichen Erkenntnisse von Markenallianzen zusammengefasst.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Nähere Betrachtung der Begriffe Marke und Markenallianz
    • Was ist eine Marke?
    • Definition Markenallianz
  • Erscheinungsformen von Markenallianzen
    • Formen der Markenallianzen
      • Horizontale Markenallianz
      • Vertikale Markenallianz
  • Chancen und Risiken von Markenallianzen
    • Chancen von Markenallianzen
    • Risiken von Markenallianzen
  • Wirkung der Markenallianz am Markt
  • Schlussbetrachtung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Markenallianzen und untersucht deren Erscheinungsformen, Chancen und Risiken. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über dieses strategische Instrument der Markenführung zu geben und anhand von Beispielen die Funktionsweise und die Auswirkungen von Markenallianzen auf den Markt zu beleuchten.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs Markenallianz
  • Erscheinungsformen von Markenallianzen (horizontale und vertikale Allianzen)
  • Chancen von Markenallianzen (z.B. Steigerung der Markenbekanntheit, Marktdurchdringung, Synergieeffekte)
  • Risiken von Markenallianzen (z.B. Verlust der Markenidentität, Konflikte, Imageverlust)
  • Wirkung von Markenallianzen am Markt (z.B. Wettbewerbsvorteile, Kundenbindung, Umsatzsteigerung)

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Markenallianzen ein und erläutert die Bedeutung von Marken im heutigen Wettbewerbsumfeld. Sie stellt die Relevanz von Markenallianzen als strategisches Instrument der Markenführung heraus und gibt einen Überblick über die Inhalte der Hausarbeit.

Im zweiten Kapitel werden die Begriffe Marke und Markenallianz näher betrachtet. Es wird eine Definition des Begriffs Marke gegeben und die verschiedenen Merkmale einer Marke erläutert. Anschließend wird der Begriff der Markenallianz definiert und die verschiedenen Arten von Markenallianzen werden vorgestellt.

Das dritte Kapitel befasst sich mit den verschiedenen Erscheinungsformen von Markenallianzen. Es werden die beiden Hauptformen, die horizontale und die vertikale Markenallianz, vorgestellt und anhand von Beispielen erläutert. Die Vorteile und Nachteile der jeweiligen Formen werden diskutiert.

Im vierten Kapitel werden die Chancen und Risiken von Markenallianzen analysiert. Es werden die wichtigsten Vorteile von Markenallianzen, wie z.B. die Steigerung der Markenbekanntheit, die Marktdurchdringung und die Synergieeffekte, dargestellt. Anschließend werden die potenziellen Risiken von Markenallianzen, wie z.B. der Verlust der Markenidentität, Konflikte und Imageverlust, beleuchtet.

Das fünfte Kapitel untersucht die Wirkung von Markenallianzen am Markt. Es wird gezeigt, wie Markenallianzen zu Wettbewerbsvorteilen, Kundenbindung und Umsatzsteigerung führen können. Die Auswirkungen von Markenallianzen auf die Konsumenten und die Wettbewerber werden analysiert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Markenallianz, Markenmanagement, Markenführung, Markenbekanntheit, Marktdurchdringung, Synergieeffekte, Wettbewerbsvorteile, Kundenbindung, Umsatzsteigerung, horizontale Markenallianz, vertikale Markenallianz, Chancen, Risiken, Beispiele.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Erscheinungsformen sowie Chancen und Risiken von Markenallianzen anhand von Beispielen
Veranstaltung
Produktpolitik und Markenmanagement
Note
2
Autor
Ercan Yüksel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
20
Katalognummer
V293726
ISBN (eBook)
9783656915744
ISBN (Buch)
9783656915751
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Marketing Markenallianz Co-Branding Brand-Alliance Co-Marketing Ingredient Branding Markentransfer Co-Advertising Marken-Kooperation Horizontale Markenallianz Vertikale Markenallianz Chancen und Risiken von Markenallianz Chancen von Markenallianzen Kooperation Allianz Allianzen Transfer Kooperationsmarke Marke Marken Markenprodukt Risiken von Markenallianz Wirkung der Markenallianz am Markt
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Ercan Yüksel (Autor:in), 2014, Erscheinungsformen sowie Chancen und Risiken von Markenallianzen anhand von Beispielen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/293726
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum