Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Investment and Finance

Wie wirkt sich die Fondsgröße auf die Performance aus? Ein Einblick in den Volumeneffekt bei Investmentfonds

Title: Wie wirkt sich die Fondsgröße auf die Performance aus? Ein Einblick in den Volumeneffekt bei Investmentfonds

Term Paper , 2014 , 20 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Mathias Hees (Author)

Business economics - Investment and Finance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In meiner folgenden Proseminararbeit werde ich einen Einblick in die Investmentfonds Performance geben und erläutern, wie diese im Zusammenhang mit der Fondsgröße steht. Hierfür steht stellvertretend die von Bogle aufgestellten Hypothese „nothing fails like success“, der ich dadurch nachgehen werde. Diese Hypothese soll in einem Ausdruck darstellen, dass mit zunehmendem Erfolg die Performance der Fonds abnimmt und damit das eigentliche Ziel, den Investoren hohe Renditen zu bringen, verfehlt wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Einleitende Fakten
    • Gründe für Fonds Kauf
    • Aktives gegen Passives Management
  • Einflussgrößen auf die Performance
    • Liquiditäts-Hypothese
    • Anlagestrategie
    • Von Aktivem zu Passivem Management
    • Hierarchiekosten
  • Empirischer Nachweis
    • Verwendete Formeln
      • Performance Berechnung
      • Regressions Spezifikation
      • Aktivitätsgrad Berechnung
    • Abhängigkeit der Performance vom Fondsvolumen
    • Volumensensitivitätskurve
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen der Größe eines Investmentfonds und dessen Performance. Im Mittelpunkt steht die Hypothese von Bogle ("nothing fails like success"), die besagt, dass steigender Erfolg mit sinkender Performance einhergeht. Die Arbeit analysiert die Faktoren, die die Fondsperformance beeinflussen, und untersucht empirische Daten, die diesen Zusammenhang belegen.

  • Der Einfluss der Fondsgröße auf die Performance
  • Der Unterschied zwischen aktivem und passivem Management
  • Wichtige Einflussfaktoren auf die Fondsperformance (Liquidität, Anlagestrategie, Hierarchiekosten)
  • Auswertung empirischer Daten zur Bestätigung des Zusammenhangs
  • Möglichkeiten für weiterführende Forschung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen Fondsgröße und Performance, ausgehend von Bogles Hypothese, dass Erfolg zu sinkender Performance führen kann. Es wird eine Einführung in die Thematik gegeben und der Aufbau der Arbeit erläutert, der von einleitenden Fakten über den Vergleich aktiven und passiven Managements zu Einflussfaktoren auf die Performance und schließlich zu empirischen Daten und einem Fazit führt.

Einleitende Fakten: Dieses Kapitel beschreibt das starke Wachstum der Investmentfondsbranche, insbesondere in den USA. Es wird gezeigt, dass das Fondsvolumen in den letzten Jahrzehnten drastisch zugenommen hat, und die Gründe für den steigenden Anlegerzuspruch werden erläutert. Das enorme Wachstum des Gesamtmarktes wird als Kontext für das Wachstum einzelner Fonds und damit für die Problematik der steigenden Fondsgröße herangezogen. Der Anstieg der Anzahl der Fonds und der Anteil der Haushalte, die in Fonds investieren, unterstreicht die Relevanz der Thematik.

Einflussgrößen auf die Performance: Dieses Kapitel identifiziert Schlüsselfaktoren, die die Performance von Investmentfonds beeinflussen. Es werden die Liquiditätshypothese, die Anlagestrategie (aktiv vs. passiv), der Übergang von aktivem zu passivem Management und die Hierarchiekosten als zentrale Einflussgrößen diskutiert. Der Abschnitt legt die Grundlage für die spätere empirische Analyse, indem er die relevanten Variablen und deren potenziellen Auswirkungen auf die Performance definiert. Die verschiedenen Aspekte werden als miteinander verwobene Faktoren dargestellt, die in ihrer Gesamtheit die Performance bestimmen.

Schlüsselwörter

Investmentfonds, Fondsgröße, Performance, aktives Management, passives Management, Liquidität, Anlagestrategie, Hierarchiekosten, Volumeneffekt, Empirische Daten, Bogle, "nothing fails like success".

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Analyse des Zusammenhangs zwischen Fondsgröße und Performance

Was ist der zentrale Forschungsgegenstand dieser Arbeit?

Die Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen der Größe eines Investmentfonds und dessen Performance. Im Mittelpunkt steht die Hypothese von Bogle ("nothing fails like success"), die besagt, dass steigender Erfolg mit sinkender Performance einhergehen kann.

Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?

Die Arbeit behandelt folgende Themen: den Einfluss der Fondsgröße auf die Performance, den Unterschied zwischen aktivem und passivem Management, wichtige Einflussfaktoren auf die Fondsperformance (Liquidität, Anlagestrategie, Hierarchiekosten), die Auswertung empirischer Daten zur Bestätigung des Zusammenhangs und Möglichkeiten für weiterführende Forschung.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit und was ist ihr Inhalt?

Die Arbeit umfasst folgende Kapitel: Einleitung (Einführung in die Thematik und den Forschungsaufbau), Einleitende Fakten (Wachstum der Investmentfondsbranche und Gründe für den Anlegerzuspruch), Einflussgrößen auf die Performance (Identifikation und Diskussion zentraler Einflussfaktoren wie Liquidität, Anlagestrategie und Hierarchiekosten), Empirischer Nachweis (Beschreibung der verwendeten Methoden und Ergebnisse der Datenanalyse) und Fazit (Zusammenfassung der Ergebnisse und Schlussfolgerungen).

Welche Methoden werden zur empirischen Analyse verwendet?

Die Arbeit beschreibt die verwendeten Formeln zur Performanceberechnung, Regressionspezifikation und Aktivitätsgrad-Berechnung. Die Analyse beinhaltet die Untersuchung der Abhängigkeit der Performance vom Fondsvolumen und die Darstellung einer Volumensensitivitätskurve.

Welche Schlüsselbegriffe sind für das Verständnis der Arbeit relevant?

Wichtige Schlüsselbegriffe sind: Investmentfonds, Fondsgröße, Performance, aktives Management, passives Management, Liquidität, Anlagestrategie, Hierarchiekosten, Volumeneffekt, Empirische Daten, Bogle, "nothing fails like success".

Welche Hypothese wird in der Arbeit untersucht?

Die Arbeit untersucht die Hypothese von Bogle ("nothing fails like success"), die besagt, dass der Erfolg eines Investmentfonds (d.h. steigendes Volumen) mit sinkender Performance einhergehen kann.

Wie wird der Unterschied zwischen aktivem und passivem Management behandelt?

Die Arbeit vergleicht aktives und passives Management als wichtige Einflussfaktoren auf die Fondsperformance und untersucht deren Auswirkungen im Kontext der Fondsgröße.

Welche weiteren Einflussfaktoren auf die Fondsperformance werden betrachtet?

Neben dem aktiven und passiven Management werden die Liquidität, die Anlagestrategie und die Hierarchiekosten als weitere wichtige Einflussfaktoren auf die Fondsperformance diskutiert.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Wie wirkt sich die Fondsgröße auf die Performance aus? Ein Einblick in den Volumeneffekt bei Investmentfonds
College
University of Koblenz-Landau
Course
Proseminar
Grade
1,3
Author
Mathias Hees (Author)
Publication Year
2014
Pages
20
Catalog Number
V293733
ISBN (eBook)
9783656914259
ISBN (Book)
9783656914266
Language
German
Tags
Volumeneffekt Investmentfonds Fonds Performance CAPM Aktives Management Regression
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mathias Hees (Author), 2014, Wie wirkt sich die Fondsgröße auf die Performance aus? Ein Einblick in den Volumeneffekt bei Investmentfonds, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/293733
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint