Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Engineering - Industrial Engineering and Management

Ist CSR messbar? Analyse vom KPI bei der Bewertung von CSR-Strategien

Title: Ist CSR messbar? Analyse vom KPI bei der Bewertung von CSR-Strategien

Master's Thesis , 2014 , 140 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Julia Dietrich (Author)

Engineering - Industrial Engineering and Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Thema Corporate Social Responsibility, kurz CSR, erlangte durch die Medien in den letzten Jahren eine immer größere Bedeutung. Durch die Globalisierung, den Klimawandel und der Finanzkrise wird vermehrt Kritik an der Wertschöpfung von Unternehmen laut. Die vorrangigen Produktions- und Arbeitsbedingungen, vor allem in den Entwicklungsländern, stoßen zunehmend auf Ablehnung. Aber auch verursachte Naturkatastrophen, ausgelöst durch unachtsames Handeln von Unternehmen, schärfen das Bewusstsein der Konsumenten. Der Konkurrenzdruck der Firmen untereinander, sich auf den nationalen oder internationalen Märkten zu behaupten, setzt die Unternehmen zunehmend in die Pflicht, derartige Katastrophen zu vermeiden, um Gewinnverluste, auch auf dem Gebiet der Reputation, zu kompensieren. Die länderüberschreitenden Wirtschaftsaktivitäten der Unternehmen und die unterschiedlichen nationalen Gesetzgebungen erschweren ein weltweit annähernd ähnliches juristisches Verfahren gegenüber Verstößen, in Bezug auf Arbeitsbedingungen und Umweltverletzungen. Trotz zahlreicher Prinzipien, Leitsätze und Richtlinien, wie z. B. den Global Compact Prinzipien oder den GRI Richtlinien, konnte bis heute kein international gültiges Rahmenkonzept für nachhaltiges Wirtschaften von Unternehmen gefunden werden. Durch Key Performance Indicators (KPIs) wird schon seit langem versucht unternehmerische Verantwortung zu bewerten. Jedoch ist ein messbarer Vergleich oft schwierig, wenn nicht unmöglich, aufgrund der unterschiedlichen Strategieausrichtungen, Branchen und Größen der Unternehmen. Durch die Untersuchung soll diese Problematik analysiert werden. Es soll geklärt werden, ob CSR durch KPIs messbar gemacht werden kann bzw. ob es überhaupt möglich ist, einen festgelegten Indikatoren-Katalog auf alle Unternehmen anzuwenden, mit dem Ziel, Unternehmensstrategien zu evaluieren und somit zu vergleichen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Relevanz des Themas und Zielsetzung der Untersuchung
    • Aufbau der Arbeit
  • Theoretische Grundlagen zu CSR
    • Definitorische Annäherung an den Begriff CSR
      • Einleitung
      • Entwicklung des Nachhaltigkeitsgedankens
      • CSR Definition der Europäischen Kommission
      • CSR Definition nach ISO 26000
      • CSR-Begriff im anglo-amerikanischen Raum
      • Resümee
    • Abgrenzung der Begriffe: CR, CSR, CC, CS und CG
    • Das Drei-Säulen-Modell der nachhaltigen Entwicklung
      • Bedeutung für CSR
      • Die ökologische Dimension
      • Die soziale Dimension
      • Die ökonomische Dimension
  • CSR und Unternehmenserfolg
    • Wettbewerbsvorteile
    • Shareholder und Stakeholder Value-Ansatz
    • CSR Kommunikation durch Nachhaltigkeitsberichte
    • Die Interdependenz von Politik, Gesellschaft & Wirtschaft
  • Bewertung von CSR-Strategien
    • Gründe für die Bewertung
    • Steuerung und Regulierung durch Soft Law Instrumente
      • Überblick der Top CSR-Instrumente
        • Internationale Vereinbarungen: Global Compact, ILO-Kernarbeitsnormen & OECD-Leitsätze
        • Reporting-Systeme: GRI, ESG-KPIs & DNK
        • Leitfaden: ISO-Norm 26000
        • Rating-System: IÖW/future-Ranking
      • Der Einfluss von Soft Law Instrumente auf CSR
    • Ansätze zur Messung von CSR
      • Einführung
      • KPI – die Grundlage zur Messung von CSR
      • Unternehmensinterne Messmethoden
        • Die iooi-Methode
        • Das Konzept ,,futureparty"
      • Unternehmensexterne Messmethoden
        • CSR-Ratings: KLD-Rating & oekom Corporate Rating
        • Indizes: Dow Jones Sustainability Index & FTSE4Good Index
      • Bewertung und Vergleich der vorgestellten Messansätze
  • Analyse der Messbarkeit von CSR
    • Motivation
    • Beschreibung der Vorgehensweise
      • Zusammenstellung des KPI-Katalogs
      • Bewertungssystematik
    • Analyse und Bewertung der KPIs
      • Ökologische Dimension
        • Kategorie: Ressourcen-Verbrauchsniveau
        • Kategorie: Emissionen
        • Kategorie: Abfallaufkommen
      • Ökonomische Dimension
        • Kategorie: Kenngröße EBIT
        • Kategorie: Anteil aufgedeckter Compliance-Verstöße
        • Kategorie: Kundenzufriedenheit
        • Kategorie: F&E Innovationen
      • Soziale Dimension
        • Kategorie: Mitarbeiterzufriedenheit
        • Kategorie: Mitarbeiterumschlag/ Fluktuation
        • Kategorie: Fort- und Weiterbildung
        • Kategorie: Arbeitszeiten
        • Kategorie: Vergütung zwischen Männern und Frauen
        • Kategorie: Aufteilung Mitarbeiter nach bestimmten Merkmalen
        • Kategorie: Arbeitssicherheit
        • Kategorie: Anzahl der Auszubildenden
        • Kategorie: Ausfalltage
    • Zusammenfassung der Analyse-Ergebnisse
  • Fazit
  • Literatur- und Quellenverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Masterarbeit befasst sich mit der Frage, ob Corporate Social Responsibility (CSR) messbar ist. Die Arbeit analysiert die Key Performance Indicators (KPIs) bei der Bewertung von CSR-Strategien. Ziel ist es, die Messbarkeit von CSR zu untersuchen und ein umfassendes Verständnis für die Anwendung von KPIs in diesem Kontext zu entwickeln.

  • Definition und Abgrenzung des CSR-Begriffs
  • Das Drei-Säulen-Modell der nachhaltigen Entwicklung im Kontext von CSR
  • Bewertung von CSR-Strategien durch Soft Law Instrumente
  • Ansätze zur Messung von CSR durch KPIs
  • Analyse der Messbarkeit von CSR anhand ausgewählter KPIs

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema CSR und die Relevanz der Untersuchung ein. Sie erläutert die Zielsetzung der Arbeit und skizziert den Aufbau der einzelnen Kapitel. Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen von CSR. Es werden verschiedene Definitionen von CSR vorgestellt und der Begriff im Kontext der nachhaltigen Entwicklung eingeordnet. Zudem werden die Begriffe Corporate Responsibility (CR), Corporate Citizenship (CC), Corporate Sustainability (CS) und Corporate Governance (CG) abgegrenzt. Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem Zusammenhang zwischen CSR und Unternehmenserfolg. Es werden die Wettbewerbsvorteile von CSR-Strategien sowie der Shareholder und Stakeholder Value-Ansatz erläutert. Darüber hinaus wird die Bedeutung der CSR-Kommunikation durch Nachhaltigkeitsberichte und die Interdependenz von Politik, Gesellschaft und Wirtschaft im Kontext von CSR beleuchtet. Kapitel 4 befasst sich mit der Bewertung von CSR-Strategien. Es werden die Gründe für die Bewertung von CSR-Strategien sowie die Steuerung und Regulierung durch Soft Law Instrumente dargestellt. Im Fokus stehen dabei die wichtigsten CSR-Instrumente wie internationale Vereinbarungen, Reporting-Systeme, Leitfäden und Rating-Systeme. Kapitel 5 analysiert die Messbarkeit von CSR. Es wird ein KPI-Katalog zusammengestellt und eine Bewertungssystematik entwickelt. Die Analyse und Bewertung der KPIs erfolgt anhand der drei Dimensionen der nachhaltigen Entwicklung: Ökologie, Ökonomie und Soziales. Kapitel 6 fasst die Ergebnisse der Analyse zusammen und zieht ein Fazit. Die Arbeit schließt mit einem Literatur- und Quellenverzeichnis sowie einem Anhang.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Corporate Social Responsibility (CSR), Key Performance Indicators (KPIs), Nachhaltige Entwicklung, Soft Law Instrumente, Bewertung von CSR-Strategien, Messbarkeit von CSR, Ökologische Dimension, Ökonomische Dimension, Soziale Dimension, Unternehmenserfolg, Wettbewerbsvorteile, Shareholder Value, Stakeholder Value, Nachhaltigkeitsberichte, CSR-Kommunikation, Politik, Gesellschaft, Wirtschaft.

Excerpt out of 140 pages  - scroll top

Details

Title
Ist CSR messbar? Analyse vom KPI bei der Bewertung von CSR-Strategien
College
University of Applied Sciences - Beuth
Grade
1,3
Author
Julia Dietrich (Author)
Publication Year
2014
Pages
140
Catalog Number
V293746
ISBN (eBook)
9783656913009
ISBN (Book)
9783656913016
Language
German
Tags
analyse bewertung csr-strategien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julia Dietrich (Author), 2014, Ist CSR messbar? Analyse vom KPI bei der Bewertung von CSR-Strategien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/293746
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  140  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint