Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media

Planung und Konzeption eines Werbespots

Title: Planung und Konzeption eines Werbespots

Research Paper (undergraduate) , 2014 , 18 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Daniela Hörmann (Author)

Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Werbung ist überall. Sie ist allgegenwärtig. Die Werbedichte ist so gewaltig, dass jeder Konsument pro Tag mit etwa 3000 Werbebotschaften konfrontiert wird - egal ob im Fernsehen, Radio, Internet oder im Rahmen der Printwerbung. Die steigende Reizüberflutung durch immer mehr Medienangebote und Werbung, macht es Unternehmen zunehmend schwerer, ihre Werbebotschaften zu platzieren: Denn den Informationsaufnahmekapazitäten der Konsumenten sind enge Grenzen gesetzt. Nach Esch führen „das wachsende Informationsangebot auf der einen und die begrenzten Aufnahmekapazitäten bei den Konsumenten auf der anderen Seite [...] zu einer drastischen Informationsüberflutung im Sinne des Informationsüberschusses.“ Für Deutschland hat das Institut für Konsum- und Verhaltensforschung bereits 1987 eine Informationsüberflutung von 98 Prozent errechnet: Das heißt, dass durchschnittlich gerade einmal 2 Prozent der dargebotenen Informationen wahrgenommen werden! Daher schalten viele Menschen einfach ab: Sie ignorieren Rundfunkspots, überblättern großformatige Zeitungsanzeigen oder gehen in der Werbepause einfach in die Küche oder ins Bad. Das Ergebnis ist eine vermeintlich sinkende Werbewirkung: Während 1985 noch 18 Prozent der Werbespots erinnert wurden, waren es 2002 nur noch 8 Prozent. Und obwohl die Werbebudgets von 1990 bis 2000 um 175 Prozent gestiegen sind, ist die Markenerinnerung um 80 Prozent gesunken. Aus diesem Grund ist es heutzutage umso wichtiger, sich durch eine ansprechende Gestaltung der Werbung von der Masse abzuheben und sich die größtmögliche Aufmerksamkeit im Dschungel der Werbeimpulse zu sichern.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Bedeutung der TV-Werbung
  • Vorstellung des Werbespots
  • Konzeption des Werbespots
    • Exposé
    • Treatment
    • Drehplan
  • Werbewirkung
    • Wahrnehmungsprozesse
    • Lernprozesse
    • Einstellungsbildung
    • Aktivierung
    • Kognitive Verarbeitung
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Studienarbeit befasst sich mit der Planung und Konzeption eines Werbespots für den neuen Ultra HD Fernseher von LG. Ziel ist es, einen Werbespot zu entwickeln, der sich von der Masse abhebt und die Zielgruppe erreicht. Die Arbeit analysiert die Bedeutung der TV-Werbung in der heutigen Zeit, insbesondere im Kontext der Reizüberflutung.

  • Bedeutung der TV-Werbung in der heutigen Zeit
  • Reizüberflutung und Informationsverarbeitung
  • Konzeption eines Werbespots für den Ultra HD Fernseher von LG
  • Analyse der Werbewirkung
  • Entwicklung eines Alleinstellungsmerkmals für LG

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung der TV-Werbung in der heutigen Zeit und die Herausforderungen, die sich aus der Reizüberflutung ergeben. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Bedeutung der TV-Werbung und den Vorteilen des Mediums im Vergleich zu anderen Werbeformen. Im dritten Kapitel wird der Werbespot für den Ultra HD Fernseher von LG vorgestellt, die Zielgruppe definiert und das Alleinstellungsmerkmal des Produkts herausgestellt. Das vierte Kapitel widmet sich der Konzeption des Werbespots und umfasst die Erstellung eines Exposés, Treatments und Drehplans. Das fünfte Kapitel analysiert die Werbewirkung und beleuchtet die Prozesse der Wahrnehmung, des Lernens, der Einstellungsbildung, der Aktivierung und der kognitiven Verarbeitung.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die TV-Werbung, Reizüberflutung, Informationsverarbeitung, Werbespot-Konzeption, Ultra HD Fernseher, LG, Werbewirkung, Wahrnehmungsprozesse, Lernprozesse, Einstellungsbildung, Aktivierung, kognitive Verarbeitung und Alleinstellungsmerkmal.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Planung und Konzeption eines Werbespots
College
University of Applied Management  (Wirtschaftspsychologie)
Grade
1,0
Author
Daniela Hörmann (Author)
Publication Year
2014
Pages
18
Catalog Number
V293754
ISBN (eBook)
9783656913870
ISBN (Book)
9783656913887
Language
German
Tags
planung konzeption werbespots
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Daniela Hörmann (Author), 2014, Planung und Konzeption eines Werbespots, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/293754
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint