Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Romanística - Estudios españoles

Linguistische und soziolinguistische Aspekte des Spanglish. Die Sprache der Latinos in den Vereinigten Staaten

Título: Linguistische und soziolinguistische Aspekte des Spanglish. Die Sprache der Latinos in den Vereinigten Staaten

Trabajo de Seminario , 2014 , 22 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Romanística - Estudios españoles
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

“English is essential for success in this country” sagte einst Richard E. Ferraro, der Vorsitzende der Schulbehörde von Los Angeles. Wahrscheinlich hat er zu diesem Zeitpunkt die große und sehr stark wachsende spanischsprechende Gesellschaft in den USA noch nicht kommen sehen.
Das erste Kapitel beschäftigt sich mit den Hispanics in den USA. Ich gehe der Frage auf den Grund, wie es dazu kam, dass dort heutzutage so viele Spanischsprecher leben. Außerdem zeige ich Definitionen zu den Begriffen „Latino“ und „Hispanic“, wie die Spanischsprecher in den USA genannt werden bzw sich selbst nennen. Welche Unterschiede und Probleme gibt es hinsichtlich der Benennung der keinesfalls homogenen Gruppe der Latinos? Welche anderen Minderheitensprachen existieren neben Spanisch und wie sind deren Verhältnisse in Bezug auf die Muttersprachler?
Im zweiten Kapitel werde ich auf den Sprachenkontakt Spanisch-Englisch eingehen und dabei zwei wichtige Begriffe aus der Soziolinguistik erläutern, die im Fall des Spanglish wichtig sind und aus dem Sprachkontakt resultieren: Bilingualismus und Diglossie.
Das dritte Kapitel ist dem linguistischen Phänomen Spanglish gewidmet. Anfangs werde ich erläutern, woher das Wort Spanglish kommt und verschiedene Definitionen und Positionen aufzeigen. Weiterhin folgt die sprachliche Analyse, die ich hinsichtlich der Bereiche Phonologie, Morphologie und Semantik vornehmen werde. Zudem beschäftige ich mich mit Code-Switching, das eine wichtige Charakteristik des Spanglish verkörpert. Ebenso werde ich eigene prinzipielle Funktionen des Code-Switchings nennen und die Arbeit mit einem Gedicht auf Spanglish abschließen, das den inneren Kampf der in den USA lebenden Latinos um ihre bi-nationale Identität sehr gut zeigt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Hispanics in den Vereinigten Staaten
    • „Hispanics“ und „Latinos“
    • Spanisch in den Vereinigten Staaten
  • Allgemeine Begriffe der Soziolinguistik
    • Bilingualismus
    • Diglossie
  • Spanglish
    • Sprachliche Analyse
      • Phonologischer/morphophonologischer Bereich
      • Semantischer Bereich
      • Code-Switching
        • Funktionen des Code-Switchings
  • Schluss
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit den linguistischen und soziolinguistischen Aspekten des Spanglish, einer Sprachvarietät, die von Latinos in den Vereinigten Staaten verwendet wird. Ziel ist es, die Entstehung und Entwicklung des Spanglish im Kontext der hispanischen Einwanderung in die USA zu beleuchten und die sprachlichen Besonderheiten dieser Sprachvarietät zu analysieren. Dabei werden wichtige soziolinguistische Konzepte wie Bilingualismus und Diglossie sowie die Funktion des Code-Switchings im Spanglish untersucht.

  • Die Geschichte der hispanischen Einwanderung in die USA
  • Die soziolinguistischen Bedingungen für die Entstehung des Spanglish
  • Die sprachlichen Merkmale des Spanglish
  • Die Rolle des Code-Switchings im Spanglish
  • Die Bedeutung des Spanglish für die bi-nationale Identität von Latinos in den USA

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Geschichte der hispanischen Einwanderung in die USA und die daraus resultierende sprachliche Vielfalt. Es werden die Begriffe „Hispanics“ und „Latinos“ definiert und die Herausforderungen der Benennung dieser heterogenen Gruppe diskutiert. Außerdem wird die Bedeutung des Spanischen als Minderheitensprache in den USA und seine Verbreitung im Vergleich zu anderen Minderheitensprachen beleuchtet.

Das zweite Kapitel führt in die soziolinguistischen Konzepte Bilingualismus und Diglossie ein, die im Kontext des Spanglish relevant sind. Es wird erläutert, wie diese Konzepte den Sprachenkontakt zwischen Spanisch und Englisch in den USA beeinflussen und die Entstehung des Spanglish erklären können.

Das dritte Kapitel widmet sich dem linguistischen Phänomen Spanglish. Es werden verschiedene Definitionen und Positionen zum Spanglish vorgestellt und die sprachliche Analyse des Spanglish in den Bereichen Phonologie, Morphologie und Semantik durchgeführt. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Code-Switching, das als eine wichtige Charakteristik des Spanglish betrachtet wird. Die Funktionen des Code-Switchings werden erläutert und die Arbeit mit einem Gedicht auf Spanglish abgeschlossen, das den inneren Kampf der in den USA lebenden Latinos um ihre bi-nationale Identität widerspiegelt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Spanglish, Latinos, Hispanics, Vereinigten Staaten, Bilingualismus, Diglossie, Code-Switching, Sprachkontakt, Sprachliche Analyse, Phonologie, Morphologie, Semantik, bi-nationale Identität.

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Linguistische und soziolinguistische Aspekte des Spanglish. Die Sprache der Latinos in den Vereinigten Staaten
Universidad
Humboldt-University of Berlin
Curso
Soziolinguistik
Calificación
2,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
22
No. de catálogo
V293808
ISBN (Ebook)
9783656917199
ISBN (Libro)
9783656917205
Idioma
Alemán
Etiqueta
Soziolinguistik Spanglish Code-Switching Latinos in den USA
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2014, Linguistische und soziolinguistische Aspekte des Spanglish. Die Sprache der Latinos in den Vereinigten Staaten, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/293808
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint